In unserer Rubrik „Kommen und Gehen“ stellen wir jeden Monat Darmstadts (neue) nette Läden ausführlich und mit Bild vor. Klickt Euch da unbedingt durch, damit Ihr total up to date seid!

Hier kommen außerdem – kurz und knackig – weitere Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Juni 2025:

Die vor 111 Jahren gegründete Altstadtmetzgerei Gräber in der Schustergasse schließt zum 28. Juni. Zwar wurschtelten im Familienbetrieb, der den Großteil der angebotenen Waren selbst produziert, zuletzt zwei Generationen mit (Mama Gabriele Gräber seit 30 Jahren, Papa Georg Thomas seit 47 Jahren und mittlerweile ist auch Sohn Tim dabei). Aber künftig soll das Familien- und Privatleben vorgehen. Hinzu kommen äußere Umstände wie gestiegene Auflagen, hohe Kosten und fehlendes Fachpersonal, weswegen schon die Öffnungszeiten um zwei Tage reduziert worden sind. Deshalb nun leider das Ende des Traditions-Fachgeschäfts hinter dem Ratskeller. Das P wünscht Familie Gräber alles Gute! (ct)

„Wein & Musik“ bei Arche – der Biomarkt an der Dieburger Straße: Am Freitag, 27. Juni, ab 17 Uhr, könnt Ihr ausgewählte Bio-Weine und Snacks genießen, dazu gibt’s Live-Musik vom Rock-und-Pop-Duo Songbird. Der Eintritt ist frei. (ct)

Ab sofort dauerhaft im Bike2Future-Store in Weiterstadt möglich: ein Fahrrad Deiner Wahl eine Woche lang kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Zur Auswahl stehen klassische Räder sowie E-Bikes in verschiedenen Größen und Setups – alle stammen aus Leasing-Verträgen und sind in der Regel zwischen ein und zwei Jahre alt. (ct)

Neues Lokal in der Bismarckstraße 82 (auf der Ecke gegenüber der Feuerwehr): Bio Burger. Nomen est omen: „Frisch. Lokal. Lecker. Wir servieren Dir die besten Bio-Burger mit hochwertigen Zutaten aus der Region. Nachhaltig & mit Liebe gemacht!“, so die Eigenwerbung auf Social Media. Mal antesten?! (ct)

Breakin‘ news aus dem Woogsviertel! In der Roßdörfer Straße 69 wird aus dem seit Ende März geschlossenen „Netto“ einfach Brutto! In diesem Fall ist das ein absoluter Gewinn, denn es bedeutet: endlich wieder einen Lebensmittelnahversorger für die Nachbarschaft. Zu verdanken haben die Woogies diese positive Wende Mesut Karaahmetoglu, der schon den „Woogshop 65“ (Kiosk mit Post, seit 2013) und das Woog Kebap & Pizza Haus direkt nebenan betreibt. Cooler Typ! Mit Faible für Wortspiele. Mehr im Juli-/August-P. (ct)

Neue Sportsbar (+ Café) in industriellem Look in der Rheinstraße 47: Im vorderen Bereich des ehemaligen Billard Bistros hat Anfang Mai Factory eröffnet. In den top renovierten Räumen mit ikonischen Sport-Fotografien läuft auf etlichen (Groß-)Bildschirmen Live-Sport aus aller Welt (vor allem Fußball), es gibt frisches Bier vom Fass, Weinsche, Longdrinks, Snacks … „Stimmung, Musik, Gemeinschaft“. Geraucht werden darf zwar, aber dank fetter moderner Lüftungsanlage bleibt die Luft auch für Nichtrauchende recht gut. Mehr im Juli-/August-P. (ct)

Die Galerie Christian Schindler an der Nieder-Ramstädter-/Ecke Heinrichstraße musste leider schließen. Betreiber Christian Schindler hatte vor zwei Jahren einen Unfall, seitdem ist eine Hand taub. „Anfangs habe ich noch gedacht – das wird wieder, aber nach fünf Operationen muss ich eingestehen, dass ich keine Bilder mehr einrahmen können werde“, schreibt er auf Social Media. Danke, lieber Christian, für zehn Jahre professionelles Handwerk und Deinen Einsatz für die zeitgenössische Kunst! Und natürlich weiterhin gute Besserung! (ct)

Das Handwerkshaus Ober-Ramstadt feiert wieder! Seit 40 Jahren arbeiten in den Werkstätten der einstigen Maschinenhalle der ehemaligen Nudelfabrik Handwerker, Künstler, Techniker und Medienleute. Am letzten Juni-Wochenende (28. + 29. Juni) laden sie zum traditionellen Sommerfest und Markt ein: Zwei Tage offene Ateliers und Stände drinnen und draußen, fein bestückt mit hochwertiger Handwerkskunst: stilecht restaurierte Möbel, Skulpturen aus Holz und Stein, handgefertigte Glasperlen, Keramik, Druck und Malerei sowie farbenfrohe Kinderkleidung sowie Accessoires. Zudem bietet Sebastian Faber ein letztes Mal seine fachkundig reparierten Radiogeräte an. Gastausstellende runden das Angebot unter anderem mit Häkelobjekten, Holzskulpturen, Handgewebtem, Lederetuis, Windobjekten und Unikatschmuck aus Silber ab. Geöffnet ist am Samstag von 14 bis 19 Uhr (dann kann man auch Körbe flechten!) sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. (ct)

Nach Umbauarbeiten erstrahlt das Kaufhaus der Gelegenheiten (Kagel) in der Pallaswiesenstraße 122 in neuem Licht: Ebenso wie die Website hat die Ladenfläche eine optische Generalüberholung erhalten; die Funktion als kostengünstiges Kaufhaus für Einrichtungsgegenstände und Möbel bleibt. Ende Mai wurde die Wiedereröffnung mit Kaffee, Kuchen, Live-Musik und Tombola gefeiert – und dabei wurden thematisch verwandte Initiativen wie Foodsharing, das „DAseinsMobil“ des EAD und Heinerleih vorgestellt. Letztere bereichert seit Februar 2023 das Kagel-Angebot um die kostenlose Ausleihe von nützlichen Dingen wie Werkzeug, Camping-Equipment und Waffeleisen. (lm)

Kafi heißt das neue Café in der Nieder-Ramstädter Straße 21 (zwischen dem Café Hess und dem Tag & Nacht Kiosk, auf der Ecke zur Hochstraße). Betreiber Kamil Kalash bietet – unterstützt von den Koch- und Backkünsten seiner Mutter – hausgemachte Kuchen (von Cheesecake bis Torte) und Kekse an. Außerdem stehen Levante-Gerichte, vegane Optionen wie das Linsen-Reis-Gericht Mujadara, Kichererbsen-Tahini, vegane und nicht vegane Teigspezialitäten, Hähnchenwraps sowie Focacce auf der Karte. Davor oder danach noch einen frisch aufgebrühten Kaffee (von Espresso über Cortado bis Flat White, alles da) – P-erfetto! (ct)

Ei, machste mit in den Keglergarten? Der Biergarten der Keglerklause Orpheum im Alfred-Messel-Weg 7, der über mehr als 80 Sitzplätze bereit hält, feiert am Samstag, 14. Juni, von 16 bis 22 Uhr Saisoneröffnung 2025. Euch erwarten: „hot tunes, cool drinks, tasty snacks“ … – unterbrochen von Überraschungs-Kegelspielen auf den Kegelbahnen drinnen. Wird witzig! Und der Eintritt ist frei. (ct)

Gamification meets Fitness: Mit The Sphere hat Mitte Mai in der Ludwigstraße 15 ein innovatives Trainingsstudio, das körperliche und mentale Fitness zu einem ganzheitlichen, emotionalen Erlebnis machen möchte, eröffnet. Die Wurzeln des inklusiv-adaptiven Konzepts reichen zurück an die Technische Universität Darmstadt, wo eine der Gründer:innen, Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken, Sportwissenschaften studierte und anschließend zum Thema „bewegungsbasierte Exergames“ promovierte. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team entwickelte sie über mehrere Jahre hinweg fundierte Trainingskonzepte und digitale Tools weiter – mit dem „ExerCube“ (ein immersives, interaktives Trainingssytstem) als technologischem Herzstück. Mehr im Juli-/August-P. (ct)

Die „Stadtpunkte“-Initiative aus dem „CityLab“ kommt diesen Sommer so richtig in Schwung. Dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sei Dank! Das ermöglicht auch die Auftritte des Theaters Transit in Kooperation mit der Clownschule Darmstadt Mitte Juni: „Leerstand leben – Eine Stadt-Begegnung mit Clowns“, lautet der Titel der Performance, die am Freitag, 13. Juni, und Samstag, 14. Juni, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr auf dem Ludwigsplatz, vorm Sommerkiosk am Weißen Turm und auf dem Friedensplatz gezeigt wird – und von den Zuschauenden erlebt werden soll. Clowns laufen kreuz und quer durch die Straßen der Innenstadt, sammeln nicht erzählte Geschichten, unerfüllte Träume, Wünsche und Hoffnungen und fragen: „Was macht der Leerstand in uns?“ (ct)

Das Sommerfest des Vinocentral am Samstag, 14. Juni, ab 18 Uhr steht dieses Jahr unter dem Motto: „Pretty in Pink“. Wieso eigentlich pink? Weil Euch die schicke Feinkost-Bar am Hauptbahnhof an diesem lauschigen Abend open air auf seiner Terrasse mit Rosé-Wein-Variationen begrüßt: von zartrosa bis kräftig pink, von elegant bis expressiv! Denn Rosé ist nicht mehr nur ein leichter Sommerdrink, sondern Objekt des Interesses vieler Winzer:innen in ganz Europa. Damit die Stimmung zusätzlich versüßt wird, lässt DJ Kemal die Beats bitzeln. (lak)

Innovatives Hundetraining überall in Darmstadt: Alex Dankert hat sich mit einer „mobilen Hundeschule“ selbstständig gemacht und bietet mit Vintagedogs „ethisches Hundetraining auf Basis von Kooperation und Selbstwirksamkeit“. Bedeutet: „Hier geht’s nicht ums Dressieren und Parieren, sondern um gelingende partnerschaftliche Kommunikation“, verspricht die Hundetrainerin. Ihre Arbeit basiert auf dem „LIFE“-Konzept (Least Inhibitive, Functionally Effective), mehr Informationen gibt es online auf vintagedogs-darmstadt.de. (lm)

 Zweite Hand – Designer Second Hand & New Style heißt der ganz in Weiß und Gold gehaltene Laden, den Katja Di Sciascio Anfang Mai in der Adelungstraße 1 eröffnet hat. Direkt neben dem (nach wie vor geöffneten!) Spirituosenfachgeschäft „Destille“ findet Ihr jetzt ausgewählte Designer-Stücke und Basics, eine kleine Auswahl an Newcomer-Mode, Angesagtes „für junge und junggebliebene Modefans“, Schals, Brillen, Schmuck sowie Wohnaccessoires und besondere Kleinmöbel von Lampen bis Stühle. Mehr im Juli-/August-P. (ct)