Boon Es hat sich bereits herumgesprochen: Es gibt eine neue Quelle für veganes Frühstück und Mittagessen sowie besonders köstlichen Kaffee in Bessungen! Mitte September hat das Boon unter dem Motto „healthy & fine“ eröffnet, mittlerweile gibt es schon einige Stammgäste, erzählt Britta Doenitz. Gemeinsam mit Kay Kretzschmar (bekannt vom nahegelegenen Skinfit) will sie gesundes, richtig […]
MehrAlle Artikel von Lisa Mattis
Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2022 & Januar 2023 Kommen und Gehen
Wir wollen ja gar nicht mit Euch übers Heizen reden. Auch nicht darüber, wie anstrengend (emotional wie privatwirtschaftlich) dieses Jahr für viele von uns und Euch war. Aber wir können es uns nicht verkneifen, laut die besonders vielen, besonders großzügigen Einzelhändler:innen zu feiern, die trotz aller Schwierigkeiten ein Geschenk für Euch in unseren P-scherungs-Sack […]
MehrSale Pepe Nach langem Warten und Durch-die-Folien-am-Fenster-Spicken ist es endlich so weit: Mit dem Sale Pepe hat ein potenzielles neues Highlight der Lunch- und Feierabend-Szene in der Innenstadt eröffnet. Panini zum Mittag und Antipasti zum Aperitif am Stadtkirchplatz? Felicità! Zunächst startet das neue Baby von Pasquale Lozito (bekannt aus dem Café Zerottanta in der Elisabethenstraße) […]
MehrFoyer-Bar + Bar der Kammerspiele Gastronomie-Comeback im Staatstheater Darmstadt! Florian Müller stand das letzte Mal 2018 hinter der Bar der Kammerspiele. Jetzt ist er Geschäftsführer der gesamten Gastronomie, sprich: der Bar der Kammerspiele, des Caterings und der Bar im Großen Haus plus der Theaterkantine. Zwischenzeitlich war Flo Mitgestalter des „Roeders“, doch: „Ich bin eben ein […]
MehrDarmstadt hat keine Kneipenmeile? Aber so was von! Man muss sie sich nur einbilden: Wie ein betrunkener Lindwurm schlängelt sich die inoffiziell längste Theke mitten durch die Innenstadt … die Nieder-Ramstädter, dann die Hügelstraße runter, Schlenker auf den Stadtkirchplatz, um die Stadtkirche rum, kurzer Stopp am Marktplatz, dann rein ins Schloss, zurück an die […]
MehrDarmstadt und die Lastenräder, das klingt nach einer ziemlichen Liebesgeschichte. Im Martinsviertel könnte man längst meinen, die Pro-Kopf-Dichte der imposanten wie praktischen Gefährte überstiege die der Kraftfahrzeuge (was natürlich nach wie vor romantisches Wunschdenken ist). In Mühltal sitzt einer der größten Hersteller des Landes. Und seit mehreren Jahren gibt es dank der Initiative „Heinerbike“ über […]
MehrLa Bodega Die Luft für alteingesessene Gaststätten und Kneipen in Darmstadt wird dünn. Nachdem zuletzt im Martinsviertel das traditionsreiche Gebhart und jüngst das Bangert’s Eck schließen mussten, ist jetzt das La Bodega im Johannesviertel angezählt und wird Mitte September schließen. Auslöser ist auch hier ein Wechsel der Eigentümer nach Verkauf der Immobilie. Das Tapas-Lokal ist […]
MehrDarmstadt kann grün, Darmstadt kann bio, Darmstadt kann nachhaltig – mittlerweile sogar ganz schön gut! In unserer Reihe „Das gute Leben“ schauen wir uns an, welche Möglichkeiten wir Heiner:innen haben, uns enkeltauglich zu verhalten. Eine Portion Transparenz vorneweg: Diesen Artikel hatten wir uns eigentlich etwas anders vorgestellt. Eine umfangreiche Übersicht über lokale Bezugsquellen für regionales […]
MehrQua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen erlaubt. Und dieses Prinzip ist eines der Ursprungsmerkmale eines traditionellen Biergartens – neben den schattenspendenden Bäumen. Letztere sind auch ein weiteres wichtiges Kriterium dieser Übersicht der schönsten Bier und (Apfel-)Wein ausschenkenden Freiluftoasen unserer Stadt. Im gedruckten […]
MehrDædis (früher: Lichtenberg) „Live straight, drink straight“, lautet das Motto der Darmstädter Gin-Manufaktur Darmstadt Distillers. Man sollte den Slogan mittlerweile aufs Essen erweitern: „eat straight“. Denn Jan Hankele und Ayanssa Tsadik, die Betreiber der Destillerie, haben den Weg als Gastronomen eingeschlagen. Gin und bürgerliche Küche reimen sich – im übertragenen Sinne – nun auf „Dædis“: […]
Mehr