Alle Artikel der P-Ausgabe 14 (Mai 2009)
„Sach ma‘, wieso habt Ihr bisher eigentlich noch nie was über den Steinbruch gebracht?“ Eine berechtigte Frage, gehört das Steinbruch-Theater doch zu den unbestrittenen musikalischen Kultstätten der Region. Direkt vor den Toren Darmstadts gelegen, öffnete der „Bruch“ im Jahr 1980 seine Pforten (fürs Protokoll: Es war ein Freitag, der 13.) und ist seitdem eine der > mehr
„Paruresis“ nennt man man die Angst, in der Öffentlichkeit, zum Beispiel also in öffentlichen Toiletten, zu pinkeln. Was ist dran an dieser Phobie? Muss man sie in Darmstadts WC-Landschaft überhaupt entwickeln und inwiefern trägt das Ambiente der Gratispinkelanstalten Darmstadts dazu bei? Dies und mehr wollte das P wissen und schickte das Ehepaar Heinigk auf Forschungsreise > mehr
Er war der Beste. Für mich, nicht für die Penner, die im „Kicker“ die Noten vergaben! Ich war immer Cesto, immer, wenn wir kicken gingen, damals als Kinder, als wir das täglich taten. Er war groß, und kein Dribbler vorm Herrn, kein Fuddler, hatte Zug zum Tor und schoss derer so viele, wie sonst kaum > mehr
Fährt ein Lastwagen die Nieder-Ramstädter Straße entlang, wackelt der ganze Laden. Und im Winter wird‘s auch mal frostig. Trotzdem ist „das Blumen“ einer der charmantesten Läden Darmstadts, mit einer bewegten Geschichte – und blühenden Zukunftsaussichten. Es war im Jahr 2006, als ein Professor der Hochschule Darmstadt auf die Idee kam, ein Projekt außerhalb der Hochschulgebäude > mehr