Habt Ihr sie auch schon im Darmstädter Stadtbild entdeckt? Diese langen Bretter aus Holz mit vier Rollen dran, gefahren von meist jungen Männern und Frauen, die wie auf einem Surf- oder Snowboard durch unsere Straßen gleiten, sich tief in der Hocke stehend mit weit ausgebreiteten Armen in die Kurven legen und verdutzten Passanten ein breites > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 45 (Juni 2012)
> Der Darmstadt Golf Club wurde im Februar 1882 gegründet und ist damit der älteste Golf-Club Deutschlands. Der Neun-Loch-Platz im Westen Darmstadts lag unweit des Exerzierplatzes. > Etwa 200 Mitglieder sind bei den vier Freiwilligen Feuerwehren in Darmstadt im Einsatzdienst. Es gibt sie in Arheilgen, Wixhausen, Eberstadt und in der Innenstadt. > Als im Jahr > mehr
Die Bilderflut, ein in zeiten der digitalen Fotografie und des Web 2.ebbes schon als Buzz-Word fungierender Begriff, hat den Autor dieser Rubrik ertränkt. Das hier nun endlich gezeigte Bild war einer der Gründe für die kurze, in Heft 40 und 41 gezeigte Reihe von „Suche und finde“-Fotos aus dem Straßenverkehr. „Damals“ wurde es noch nicht > mehr
Viel zu schnell rast die Zeit, vor allem im Fußball. Gestern noch wollten sie Kevin Wölk zum Teufel jagen, weil er halt die Kassel Ultras mag. Heute ist er weg … und alle fragen sich: Wer soll nun die Eckbälle der „Lilien“ treten. Und die Freistöße? Und die Tore vorbereiten? Damit die wichtigen Ereignisse am > mehr
Heinerfest. Volksfest. Trinkgelage! Und mittendrin: das Riesenrad auf dem historischen Marktplatz. Vom 28. Juni bis 2. Juli wird es uns wieder ungewöhnliche Blicke auf unsere Stadt ermöglichen. Auf Darmstadt von oben. Um den 1889 erbauten Pariser Eiffelturm in den Schatten zu stellen, wurde zur Weltausstellung vier Jahre später in den USA das Riesenrad erfunden. Zu > mehr
In der letzten Ausgabe des P-Magazins erweckte der Titel der Kolumne den Eindruck, Hessen sei für mich das zweit-unbeliebteste Bundesland Deutschlands. Dem ist mitnichten so, im Gegenteil. So war meine Originalüberschrift auch gedacht, aber gemach! Der eigentliche Titel meines Mai-Textes sollte nämlich „Ungeliebte Bundesländer, Platz 16: Hessen“ heißen – statt dessen machte man absurderweise daraus > mehr
Guten Tag! Wir wollen heute einmal eine ganz besondere Eigenschaft des Heiners ergründen: seine Affinität zum sinnentleerten Witz und flachen Kalauer. Um einer scheinbar banalen Situation noch eine völlige Absurdität zu verleihen, ist sich der Darmstädter nicht zu schade, die auch noch so bescheuertsten Witze zu erzählen. Man beachte: Der Großteil der behandelten Witze spielt > mehr
Statement von Klaus Crössmann zum „TP 1“ des renommierten Designers Dieter Rams, der am 20. Mai 1932 – also vor ziemlich genau 80 Jahren – geboren wurde: „Bei dem Portable mit Radio und Plattenspieler lässt sich eine Single anklipsen. Der Tonarm tastet dann die Platte von unten ab. Mit der Lederriemenhalterung ließ sich diese Kombination > mehr
Für gewöhnlich wird in dieser Rubrik die Vita eines verdienten oder zumindest ungewöhnlichen 98er-Spieler dargelegt. Heute die Fakten zur Belegung der Theorie, dass die „Lilien“ seit Menschengedenken keinen richtig guten Stürmer mehr hatten. Nachfolgend eine komplette Liste aller SVD-Stürmer der letzten zehn Jahre inklusive ihrer mageren Ausbeute: Faouzi Atmani, 1 Saison, 1 Tor / Nico > mehr