> Laut städtischem Demografiebericht war Darmstadt 2011 die am stärksten wachsende Stadt in Hessen, für Mitte des Jahrzehnts ist eine Bevölkerungszahl von über 150.000 Personen zu erwarten, perspektivisch kann die Einwohnerzahl bis 2030 auf 157.000 steigen. > Der Lindenhof war eine alte Gastwirtschaft und Brauerei im Osten Darmstadts. Sie stand dort, wo sich heute der […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 47 (September 2012)
Ist Darmstadt lebenswert? Und wenn ja: Wieso eigentlich? Die Zeiten sind schlecht – geprägt von Klimawandel, Finanzkrise und leeren Stadtkassen. Dagegen stehen die schiere Kommunikationsfreude der Bürger, die Möglichkeiten politischer Einflussnahme und der Drang des Einzelnen, öffentliche Räume zu erobern. Lässt sich daraus nicht etwas machen? „Lasst uns über Darmstadt reden!“, hieß es im Rahmen […]
MehrWir kennen sie alle. In manchen Fällen begegnen wir ihnen sogar tagtäglich – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder beim Gassigehen mit dem Hund. Einige von uns haben ihre ganz persönlichen, andere schließen sich dem Massengeschmack an, wenn sie Orte zu „Unorten“ degradieren – zu Plätzen, die sie nicht mögen. Ob sie nun […]
MehrSo, Hans Kessler will also nicht länger „Lilien“-Präsident bleiben. Auf der Jahreshauptversammlung in diesem Monat wird er „ausscheiden“, wie das „Darmstädter Echo“ schrieb. Das P – als hochseriöses Magazin – geht weniger auf Darmaktivitäten von Kessler ein, sondern blickt im Zeitraffer zurück auf fünf Jahre mit einem Mann, an dessen Laufbahnende als Präsident eine fast […]
MehrNormalerweise bleibt diese Rubrik ja streng der Stadt unseres Kulturmagazins treu. Diesmal haben wir allerdings eine Ausnahme gemacht und einen Urlaubsfund aus Lyon abgebildet. Muss man hierzu etwas schreiben? Vielleicht, dass das Werk den Prozess des Abspielens der Schallplatte verbildlicht [ähnlich wie in der aktuellen Ausstellung „A House Full of Music“ auf der Mathildenhöhe]? Die […]
MehrWenn man von den 2009 gegründeten Barbers spricht, geht es im Grunde nicht um eine, sondern um drei Bands in einer: Da sind die Straßenmusiker mit ihren Guerilla-Gigs in diversen Innenstädten (in Darmstadt unter anderem: im Schaufenster eines Friseursalons am Ludwigsplatz). Da ist die aktuelle „Krone“-Hausband, die ab Oktober wieder regelmäßig die Standfestigkeit der Wände […]
MehrHipHop in Darmstadt ohne Flo Hierer wäre wie die Bayern ohne Hoeneß, Mathildenhöhe ohne Ralf Beil oder Toast Hawaii ohne Toast. Er legt das Fundament, ohne direkt im Rampenlicht zu stehen. Er ist der Russell Simmons Darmstadts, der als „Def Jam“-Labelchef Run DMC, Beastie Boys, LL Cool J und Kayne West groß gemacht hat. Hierers […]
MehrStatement von Ute Schauer zum Geschirr „TEEMA“: „60 Jahre nachhaltiges Design der klaren Linien, formal heute noch genau so frisch wie damals. Multifunktional und beliebig zu kombinieren, mehrfach kopiert, aber nie erreicht. Angestoßen von schwedischen Freunden fand das Service „KILTA“ von Arabia Eingang in den elterlichen Geschirrschrank. Entworfen 1952 vom finnischen Designer Kaj Franck und […]
MehrLiebe Leser, ich muss Euch etwas berichten, denn dafür bin ich ja da. Also nicht ausschließlich, aber gerne teile ich mit Euch, was mir miss- oder gefällt. Nicht gerade als Internet-Junkie bekannt (Gott sei dank überhaupt nicht als Junkie bekannt), hat mir das www. doch etwas zugespielt, was mein Leben in der Tat bereichert hat […]
Mehr