In meiner Heimatstadt legte vor etwa 20 Jahren bei den besten Partys immer ein DJ-Duo namens Alcohol Disaster Team auf, dessen Anführer „der Wennes“ war, der genauso aussah, wie er hieß, und immer schwarze Jogginghosen mit ausgeleiertem Bund trug. Wie komme ich da jetzt drauf? Wo ich doch eigentlich das vornehmlich in der „Krone“ aktive […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 62 (März 2014)
Wer Mahlers Fünfte hören will, das Jugenstilensemble bewundern oder den neuesten Blockbuster nicht verpassen möchte, findet sich in Darmstadt schnell zurecht. Das Staatstheater als Dreispartenhaus, die Mathildenhöhe als (vielleicht) künftiges Weltkulturerbe, Multiplexkinos versorgen Darmstadt mit Hoch- und Mainstreamkultur. Doch wo findet sich Platz für kleine, skurrile und Non-Profit-Kultur? Wer sich Zeit nimmt, merkt schnell, dass […]
MehrEs gibt überhaupt keinen Grund, sich über das Marketing des SV Darmstadt 98 zu mokieren. Allein der Werbespruch, aufgeklebt auf die Plakate vor der Partie gegen Unterhaching, hatte Witz, Originalität und Esprit: „Wir geben weiter Gas – sei DAbei.“ Hammer. Mal was Neues. Gleichsam so geschickt unverbindlich. „Gas geben“ – welche Mannschaft will das nicht? […]
MehrFassenacht ist ja dieses Jahr erst Anfang März, da würde ich gerne meinen Rosenmontagsgedanken veröffentlichen. Es handelt sich um eine Büttered. Hier it is: De moderne DJ griggt nur noch Schwiele Vom viele Drigge und Kligge Aber ka Schmerze meh im Rigge vom Hibbe Odder vom viele nach de Vinylplatt Bigge Der Laptop-DJ is‘ uff […]
Mehr> Darmstadt steht deutschlandweit an Platz 3, was den Anteil der hochqualifizierten Jobs betrifft. Das ermittelte das Georg-Institut aus Hamburg im Jahr 2013. > Am 8. November 1991 um 19.21 Uhr stürzte eine Cessna T 310 R auf einem privaten Reiseflug von Mannheim-Neuostheim zum Heimatflugplatz Essen-Mülheim in den Wohnblock Karlstraße 85 in Darmstadt hinein. Beide […]
MehrEin Jahr USA. Ja, auch ich habe mich nach meinem Schulabschluss aufgemacht, die weite Welt zu erkunden. Bin über den großen Teich in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten geflogen, um dort die so oft gepriesenen „Lebenserfahrungen“ zu sammeln. Um mehr „Selbständigkeit“ zu entwickeln. Kurz gesagt: Um halt diesen ganzen Scheiß zu machen, von dem die […]
MehrSpaziergänger bleiben verwundert stehen und fragen sich, was das eigentlich darstellen soll. Ohne es zu wissen, befinden sie sich im „Traum-Theater-Stadion” der WdButdK-Liga und wohnen als Zuschauer dem aktuellen Spieltag bei. WdBu-was? WdButdK steht für „Werf den Ball und treff den Korb“ und bedeutet: Allsonntäglich findet sich am Georg-Büchner-Platz vorm Staatstheater, dem selbst ernannten „Traum-Theater-Stadion“, […]
MehrEigentlich bin ich Naturfilmer. Aber mittlerweile habe ich von Affen, Primaten, Säugetieren und Delfinen die Schnauze voll und widme mich lieber Wesenheiten, die mit Natur nichts am Hut haben: Menschen. Allen voran ist in diesem Zusammenhang ein Individuum zu nennen, das ich früher gerne als Mitbewohner bezeichnet habe — das ist heute nicht mehr der […]
MehrWer kennt sie nicht? Die Kuralpe, irgendwo zwischen Bergstraße und Odenwald gelegen. Im Allgemeinen ist mit der Bezeichnung der Höhenweg zwischen Steigerts und dem Kuralpe-Kreuzhof gemeint, wobei eigentlich nur der Gasthof unterhalb des sagenumwobenen Felsberges den Namen Kuralpe trägt. Wie auch immer: Die Strecke gleicht an sonnigen Tagen einem Pilgerpfad, ist sie doch auch Teil […]
MehrKochsendungen sind in aller Munde. Dieser Satz schmeckt jedem Vorkoster und Nachspeisler, doch der Sättigungsgrad dieser Nachricht ist gering. Eine Salatgurkennachricht also — sagt man doch, es benötige mehr Energie eine Salatgurke zu essen, als sie an Kalorien enthält. Unser Bürgertum spaltet sich in zwei Lager: Die einen abonnieren die Zeitschrift „Beef“ und kaufen sich […]
Mehr