„Das kann ich auch“ – so warb einst Lotto Hessen. Ein Paradoxon, denn wer etwas kann, braucht keine Millionen. Doch der Slogan hat wörtlich vorweggenommen, was in den letzten Jahren losbrach: die „Mach-esselbst“-Revolution. „Life Hacking“ ist der Prozess, in jeder Lebenslage kreative Problemlösungen zu suchen und auch zu finden. Dazu braucht man Fähigkeiten, Wissen – […]
MehrAlle Artikel von Antje Herden
Man lebt in und mit seiner Stadt. Aber wie nimmt man sie wahr? Sieht man noch das leerstehende Haus, die vermüllte Brache, das Fleckchen Restnatur hinterm Zaun, die von Tauben verunzierten Denkmäler gestrenger Herren? Wollte oder dürfte man seine Stadt mit- oder neuplanen? Das Stadtraumfestival „stadt finden“ hat im Rahmen der Darmstädter Schwerpunktwoche des Architektursommers […]
MehrWenn eine mit gleicher Freude und ungetrübtem Enthusiasmus im Jahr 2009 als Geschäftsführerin der Künstlervereinigung „Darmstädter Sezession“ die Skulptur „Tour de France“ positioniert und zwei Jahre später den ferngesteuerten Elefanten „Jochen“ auf seinem kleinen Fahrrad zur Erheiterung aller Kinder über das Heinerfest schickt, dann kann sie nur als Darmstädter Kultur-Ikone bezeichnet werden.
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidi – wer will‘s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidi – wie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine neue Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen, zum Wegwerfen, Darmstadt zum Schmücken und zum Verschenken. Folge 6: „Der Nacken-Lui“. Das […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidiwer will‘s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidiwie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen, Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Wegwerfen. Folge 5, passend zum „Wollemonat“ Mai: „Der […]
MehrEine revolutionäre technologische Entwicklung, die keine Stromversorgungsprobleme verursacht, absolut preisgünstig ist und mit verschiedenen Apps wie beispielsweise dem Lesezeichen daherkommt, steht in den Verkaufsregalen. Sie trägt den prägnanten Namen „Buch“ und wird erstaunlicherweise von den 12- bis 17-Jährigen noch allzu oft ignoriert. Abhilfe möchte das 1. Darmstädter Jugendliteraturfest „Huch, ein Buch!“ schaffen. Auch wenn es […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidi-wer will‘s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidi-wie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen, Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Wegwerfen. Nach Jugendstilsitz, Lilienschal und Goldener Krone nun […]
MehrWenn man in einem „verwahrlosten Würfel” (Echo online, 18. Februar 2011), an dem ein großer gelber Leuchtkasten „Blumen” verspricht und dessen Schaufenster ganzen Inszenierungen Raum bieten arbeitet, wohnt, lacht und streitet, dann kann man nur ein Kulturverein der ganz besonderen Art sein. Die Vereinsmitglieder des „Blumen e.V.” bezeichneten sich selbst einmal als „mysteriöse Gruppe von […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidiwer will’s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidiwie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine neue Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Kuscheln, zum Benutzen, zum Wegwerfen, Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Anziehen. Folge 3 ist ein Fastnachts-Special: „Die […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidi – wer will’s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidiwie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine neue Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen. Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Wegwerfen. Folge 2: das „Lilien-Set“. […]
Mehr