Das nennt man dann wohl kismet – Schicksal. Zur Darmstädter Vorpremiere von Fatih Akins neuem Film „Soul Kitchen“ bricht eine Woche vor Weihnachten in Zentraleuropa der Winter aus: Schneechaos, der Flug von Wien nach Frankfurt hat eine Stunde Verspätung, die Autobahn nach Darmstadt ist verstopft. So schaffen es Fatih Akin und sein Hauptdarsteller, Drehbuchautor und > mehr
Alle Artikel von Benny Metz
„Für immer Punk“ sang die Hamburger Punk-Institution Die Goldenen Zitronen noch 1987. Doch heute, 22 Jahre und elf Alben später, ist vom Punk der frühen Tage nicht mehr viel übrig – zumindest musikalisch. Wer jetzt allerdings an Anbiederung und Ausverkauf denkt, liegt gründlich daneben! Denn wenn sich die Zitronen in ihrer 25jährigen Karriere eines stets > mehr
Gerade mal 500 Kilometer vom Polarkreis entfernt und in wahrlich dünn besiedelter Gegend gelegen, könnte man meinen, dass das Leben im norwegischen Trondheim ausnahmslos Kälte und Ödnis zu bieten hat. Doch genauere Betrachtung lohnt, denn die mit 165.000 Einwohnern immerhin drittgrößte Stadt des nordischen Königreiches verfügt – dem milden Golfstrom sei Dank – über ein > mehr
Philipp Rittmannsperger (Flowin Immo & Les Freaqz): „Da schauen im Schnitt eine Million Leute zu” Blackbox-Interviews
In der Darmstädter Musikszene ist Philipp Rittmannsperger beileibe kein Unbekannter: Ob als Schlagzeuger und Sänger diverser Jazz-, Punk-, Pop- und Funk-Formationen oder auch als Mitinitiator der beliebten „Frischzelle“-Veranstaltungen im Keller der Knabenschule – der umtriebige Musiker ist in DA-Town irgendwie überall am Werk! Seit kurzem widmet sich Herr Rittmannperger wieder verstärkt den wiedervereinten „Freaqz“, die > mehr
Sommer geht, Kiosk besteht. Und da noch ein paar weitere Vertreter dieser sympathischen Gattung auf ihre Veröffentlichung im P warten… Teil 2 unseres Darmstädter Kiosk-Tests, et voilà! Dank unserer treuen Stammleserschaft wissen wir nun auch, dass man in Darmstadt weder „Kiosk“ noch „Trinkhalle“ sagt, sondern „Stübsche“. Vielen Dank für diesen Hinweis. Nun heißt es also > mehr
Betrachtet man das Arbeitspensum, das Thomas D in den vergangenen 19 Jahren seit Gründung der Fantastischen Vier bewältigt hat, kommt einem unweigerlich der Gedanke an einen rastlosen „Hans Dampf in allen (kreativen) Gassen“, denn neben seinem Hauptjob beim fantastischen Quartett arbeitet er an derart vielen Nebenprojekten, dass andere Künstler gleich mehrere Karrieren damit bestreiten könnten. > mehr
Alkmaar, Troyes, Chesterfield, Graz, Trondheim… jeder Darmstädter kennt diese Namen, die Namen unserer Partnerstädte–und sieht sie tagaus, tagein, wenn er die Stadtgrenze passiert, auf großen Schildern stehen. Doch was steht hinter der Idee der Städtepartnerschaft? Auf jeden Fall eine ganze Menge Europa! Bereits seit 1958 unterhält die Stadt Darmstadt Partnerschaften zu anderen Städten (den Beginn > mehr
Eine exzellente Debütsingle („Kopf oder Zahl“), ein formidabler fünfter Platz bei Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“, sowie ein 1a-Chart-Entry des Debütalbums „Ins offene Messer“ lassen das Gerücht zur Gewissheit werden, dass die Berliner Band Jennifer Rostock direkt durch die Decke geht. Mittendrin: Der Schlagzeuger Chris „Baku“ Kohl (26), einstmals mit den Darmstädter Lokalmatadoren Everest in > mehr
Dass Darmstadt nicht gerade als Mekka für junge, aufstrebende In-Bands gilt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Umso erfreulicher die Tatsache, dass es ab und an dann doch musikalische Lichtblicke wie die Beatshots gibt. Wir sprachen mit Sängerin und Gitarristin Emma McLellan sowie Gitarrist Benny Mugler über musikalisches Selbstbewusstsein, Darmstadt und seine Heiner, gewonnene Wettbewerbe und den > mehr
Soul, Deep-Funk, Motown – das klingt alles schwer nach gestern und das ist es natürlich auch, doch der finnischstämmige DJ Heikki Eiden (32) und sein Partner Marcus Kaffenberger (33) aka The Lovemachines haben sich bereits vor Jahren der „Mutter aller Clubsounds“ mit Haut und Haaren verschrieben und kredenzen seither dem tanzbegeisterten Publikum feinste musikalische Trüffel. > mehr