Wortblind sind schon lange keine Unbekannten mehr. Nicht nur, weil die Darmstädter bereits seit fünf Jahren existieren, sondern weil sie mit ihrem Mix aus intelligentem deutschen Rap und Rockmusik überzeugen können. Weil sie ihr eigenes „Tag und Nacht Studio“ besitzen, welches sie in Zusammenarbeit mit den befreundeten Musikern der Sound-Section aufgebaut haben. Weil sie ihre […]
MehrAlle Artikel von Gunnar Schulz
Wenn man von den 2009 gegründeten Barbers spricht, geht es im Grunde nicht um eine, sondern um drei Bands in einer: Da sind die Straßenmusiker mit ihren Guerilla-Gigs in diversen Innenstädten (in Darmstadt unter anderem: im Schaufenster eines Friseursalons am Ludwigsplatz). Da ist die aktuelle „Krone“-Hausband, die ab Oktober wieder regelmäßig die Standfestigkeit der Wände […]
MehrGefrästes Plattencover aus Plexiglas, 3D-Starschnitt aus Holz, Plattencover-Artwork als 15-teiliges Schiebespiel: Mathias Knuhr schätzt das Außergewöhnliche … und er produziert es auch.Der Darmstädter Schreinermeister und staatlich geprüfte Techniker (Fachrichtung Holztechnik) stellt – neben der Einrichtung von Szeneläden wie Morbus Gravis, Comic Cosmos und Low Brow – limitierte Kunstwerke her, die einen klaren Musik-Bezug haben und […]
MehrDer Sommer nähert sich unaufhaltsam. Und da wir als Darmstädter unser Leben ja nicht auf der südlichen Hemisphäre verbringen, weiß jeder, was das bedeutet: nach winterlichen Temperaturen endlich wieder langersehntes T-Shirt-Wetter. Passend zur warmen Jahreszeit stellen wir Euch das Darmstädter Modelabel Hektik Streetwear vor. Für diejenigen, die diese T- und Sweat-Shirt-Manufaktur noch nicht kennen, heißt […]
MehrIm Jahr 2005 begannen die drei Londoner Geschwister Kitty (heute 18 Jahre alt), Daisy (22) und Lewis Durham (20) damit, antiquierte Instrumente in die Hand zu nehmen, um damit eine aus Swing, Rhythm and Blues, Hillbilly Music und anderen Prä-Rock’n’Roll-Spielarten zusammengesetzte Musik zu spielen. Diese pressen sie auf Schallplatten, die auf 78 Umdrehungen laufen – […]
MehrAm Start: Der Darmstädter Rapper Mädness mit seinem „Kollege Schnürschuh“- Produzententeam Phonk D und Iron. Das Dreigespann macht seit 2005 erfolgreich gemeinsame Sache, wie das von der Presse und der HipHop-Szene hochgelobte Debütalbum „Unikat“ und der Nachfolger „Zuckerbrot & Peitsche“ beweisen. Es folgten: MTV-Airplay des Videos „Cool“, Festival-Moderation auf dem „Splash!“, das neue Album „Als […]
MehrDass Jazz auch anders sein kann, betitelten schon „die Ärzte“ auf ihrem letzten Album. In Bezug auf die Darmstädter Formation Stütz/Spohn/Sonnabend sollten sie Recht behalten. Hier gibt es diesen anderen Jazz zu hören. Seit 2003 wirken Pianist Steffen Stütz, Bassist Christian Spohn und Schlagzeuger Max Sonnabend zusammen. In den vergangenen vier Jahren reifte ihr Erstlingswerk […]
MehrDas P tut alles für neue Erkenntnisse. Und wagt den Spagat. Was Jean-Claude Van Damme kann, können wir schon lange. 47 Million Dollars sind mal wieder im Heft. Zum einen ist das Hörspiel mit den vermeintlichen P-Lieblingen aber ja schon Lichtjahre her (Ausgabe 5, Juli 2008). Und zum anderen handelt sich hierbei um eine Darmstädter […]
MehrZaphire Oktalogue war gestern – Okta Logue ist heute. Neues Album, neuer Name! Knapp zwei Jahre nach dem Debüt legen die Darmstädter Robert und Benno Herz, Philip Méloi und Nicolai Hildebrandt mit gleich drei neuen Veröffentlichungen nach. Die mittlerweile als Quartett fungierenden Okta Logue zelebrieren progressiv-psychedelischen-Blues-Rock wie er in den Siebzigern nicht besser hätte gespielt […]
MehrGestatten: Bischler. Dahinter verbirgt sich der Darmstädter Liedermacher und Gitarrist Patrick Bischler. Seit 2008 mit seiner Gitarre im Schlepptau unterwegs, transferiert er das klassische Singer-Songwritertum in einen Stilmix aus Folk, Rock, Alternative und Jazz. Seit letztem Jahr begleitet ihn die Band Milch bei seinen Auftritten: Mariella Schelch (Geige), Max Kalb (Gitarre), Ben Lochocki (Bass) und […]
Mehr