Liebe Leser, ich muss Euch etwas berichten, denn dafür bin ich ja da. Also nicht ausschließlich, aber gerne teile ich mit Euch, was mir miss- oder gefällt. Nicht gerade als Internet-Junkie bekannt (Gott sei dank überhaupt nicht als Junkie bekannt), hat mir das www. doch etwas zugespielt, was mein Leben in der Tat bereichert hat […]
MehrAls „Ozean des Elends“ beschrieb der „Spiegel“ die neue Staffel von Bohlens „DSDS“. Eine gesunde Skepsis ist immer angebracht, wenn es um das große Pop-Business geht. Entertainment ist das Schlagwort, Musik spielt meist nur am Rande eine Rolle. Es geht um Einschaltquoten, Werbeplatzierungen, Verkaufserlöse. Und um selbstverliebte Selbstdarsteller – unter den Juroren oft mehr als […]
MehrIch bin anders als der Leser. Nein, nicht Sie sind gemeint, verehrter Freund dieser Aufklärungsschrift, sondern die vielen Millionen Leser von Kriminalromanen, seien es skandinavische, englische, deutsche oder gar französische! Haben Sie sich mal gefragt, warum gefühlte 2.000 Krimis in der von Großdealern beherrschten Buchhändlerszene feilgeboten werden? Weil es keinerlei literarischen Anspruch zu erreichen gilt! […]
MehrWie wurde denn die Zeit des deutschen Films vor 15 bis 20 Jahren genannt, in der immer Filme mit den selben Darstellern zu Kassenschlagern wurden? „Neuer deutscher Film“ war doch, glaube ich, Fassbinder, Herzog, Schlöndorff et cetera – ja mit Sicherheit. Hieß das Genre also „Neuer lustiger deutscher Film“ (NldF)? Die Schauspieler dieser Gilde jedenfalls […]
MehrEs ist einer dieser typischen Weihnachtsfeiertage, der Abend des 25. Dezember 1983. Die dunklen Straßen sind leer gefegt, kalt ist es draußen und in den beleuchteten Fenstern sieht man die bunten Dekorationen zum Fest. Familien sitzen zusammen, essen festlich und erfreuen sich des gemütlichen Abends. Die Darmstädter aber bekommen pünktlich um halb acht noch ein […]
MehrWerbung für die Frau, verehrte Damen und Herren, funktioniert im TV offensichtlich noch genau wie vor 30 Jahren. Tröstlich für alle Nostalgiker – und für die Darsteller von Rettern der durch Dreckwäsche et cetera verunsicherten Konsumentinnen in diesem Land. Bei „Oil of Olaz“ ist nun mittlerweile Amy McDonald oder so jemand dran, seine Falten wegzucremen, […]
MehrDas Leben ist endlich, da macht sich wohl kaum einer was vor, und die Wenigsten sich Gedanken. Nun gibt es verschiedene Arten und Weisen, damit umzugehen. Die einen gehen in die Kersch, andere zu den „Lilien“. Trost spenden können beide, mal mehr, mal weniger. Früher suchte man, Positives in der Natur zu finden oder vielleicht […]
Mehr