Nachdem ich einen ruhigen Sommer hatte, die letzte Ausgabe von einer KI geschrieben wurde und ich jetzt hoch motiviert in die Herbstdepression starte, nutze ich das Momentum für die neue Folge meiner Kolumne. „Liebe Sarah, wann kommt denn die nächste Kolumne?“, werde ich gefragt. Ich heiße seit fast 36 Jahren Isa, aber so eng sehe […]
MehrIn dieser Kolumne geht es ja mal um Weltbewegendes, mal um diese Stadt, mal um Sport und mal um weltbewegenden Sport in dieser Stadt. Oft geht es um Gerechtigkeit beziehungsweise deren Pendant. Mein Blick auf die Gesellschaft ist dabei kritisch bis heiter, manchmal aber auch von Niedergeschlagenheit durchzogen. Nicht ohne Grund. Gerne stelle ich aber […]
MehrSollte sich Darmstadt für die Ausrichtung der World Games 2029 bewerben? Der Autor dieser Kolumne findet die Idee sehr gut. Sie stammt von ihm. Letztes Jahr berichtete ich Ihnen, geneigte Leserschaft, bereits von dieser Sportveranstaltung. Rettungsschwimmen, Orientierungslauf, Rollsport, Frisbee et cetera. Eine lange Liste von Sportarten, welche man in unserem schönen Städtchen und seinem Umkreis […]
MehrEin Klostein aus Grütze umfliedert die Knospen der fledernden Bommelblume im Geldschein des Mondes. Rothermeline zieseln durch Brücken aus halmenden Gräsern, mardernde Wiesel erblicken die Felder, Hörnchen aus Watte zerzausen ihr Haupt. Brüllende Mücken und gelbschwarze Kraken, wedelnde Hüte mit klappenden Spaten, schielende Ströme aus harter Substanz, Meere aus März und ein Fuchsweib am Strand. […]
MehrDie Sonne scheint nach 14 Monaten knallgrauem Winter und ich möchte nur noch draußen sein. Ausgerechnet jetzt muss ich noch eine Kolumne schreiben und die Abgabefrist naht. Und worüber ich schreiben soll, weiß ich auch noch nicht. In der Digitalstadt Darmstadt wird wohl ein bisschen Hilfe legitim sein, dieses eine Mal. Immerhin reden alle darüber, […]
MehrHeute: der Gepäckträger. Nicht der im Bahnhof, der vielleicht auch. Nein, ich meine den über dem Hinterreifen des Fahrrads. Eine nützliche Erfindung – und mittlerweile weitgehend aus den Schaufenstern der Fahrradgeschäfte verschwunden. Er war so praktisch. Wie sonst mit dem Fußball zum Sportplatz radeln? Unter den Arm nehmen? Das wäre gefährlich. Und in einen dieser […]
MehrHurra, der Sommer ist da! Nach gefühlt 23 Monaten Winter und Dunkelheit, Regen und finsteren Zukunftsaussichten kommt wieder etwas Schwung ins Leben: mehr Tageslicht, neues Grün an den Bäumen, wärmere Temperaturen und noch miesere Zukunftsaussichten. Denn ein bisschen beruhigend ist es doch: Egal, wie wir komischen (überwiegend) haarlosen Affen uns auf diesem Planeten aufführen, die […]
MehrHört das eigentlich nie auf? Auch das Lohrheidestadion wird umgebaut, die West-Tribüne abgerissen, alles komplett überdacht und modernisiert. Schade. Vorher sind wir aber noch mal hingefahren, denn es ist schön dort, inklusive dem unter Fussball-Lieder-Freunden sehr geschätzten Vereinssong. Die spannende Ausgangslage (Wattenscheid hatte fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, bei zwei ausstehenden Spielen) tat ihr […]
MehrIch brauche mich nicht wie ein Neo-Ambient-Fusion-Goth anzuziehen, um ein Neo-Ambient-Fusion-Goth zu sein. Wenn ich ein Neo-Ambient-Fusion-Goth sein möchte, dann bin ich ein Neo-Ambient-Fusion-Goth. Ich brauche mich nicht anzuziehen wie ein Mädchen; es ist nicht nötig, mir das Genital abzuschneiden und mir Silikon in die Brüste zu transplantieren – wenn ich ein Mädchen sein will, […]
MehrEigentlich wollte ich eine Kolumne über die British Psychedelic Musikszene der 60er liefern, doch es wird Zeit für einen Buch-Tipp: Giles Smith ist unter Freunden unterhaltsamer, musikbezogener Bücher zwar nicht so bekannt wie Bruce Hornsby, nein Nick Hornby, aber er ist unübertroffen in seiner Schreibe. Als Verfasser von „Lost in Music“, einer Autobiografie über seine […]
Mehr