Wasser-, chemie- und geruchsfrei sind Kompost-Toiletten ein Must-have für eine Stadt wie Darmstadt, die bis 2035 Klimaneutralität anstrebt. Die ersten umweltfreundlichen Kompostis in Darmstadt wurden beim Weihnachtsmarkt 2019 positiv auf- und angenommen. Für diesen Sommer haben Architektur- und Innenarchitektur-Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) drei gewitzte „[ab]örtchen“ für den Herrngarten konzipiert. Anfang Juni wurden sie aufgestellt > mehr
Es ist sonnig, die Tage werden länger, überall grünt und blüht es. Juhu! Es ist Frühling! Natürlich zieht es uns jetzt nach draußen in die Natur – natürlich im Rahmen der coronesken Verhaltens- und Abstandsregeln. In Darmstadt haben wir damit richtig Glück, denn die „Stadt im Walde“ bietet uns sogar in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt > mehr
Im Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch ihre liebsten Freiluftoasen in und um Darmstadt vor. Diese absolut subjektive Entdeckungstour zeigt, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss – denn das Gute liegt so nah! Arheilger Mühlchen Brücherweg 1 Mit dem Fahrrad > mehr
Von den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt > mehr
Von den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt > mehr
Im Londoner Stadtteil Clapham gibt es einen Park mit vier öffentlichen Fußballplätzen. Einer ist ein lausiger Hartplatz, aber drei haben Rasen. Schön mit großen Toren und abgekreideten Linien. Hoffentlich bekommt Kosta Runjaic niemals diese drei Plätze zu sehen – der Gemütszustand des „Lilien“-Trainers dürfte dann nämlich zwischen Fassungslosigkeit und Tobsuchtsanfall pendeln. Denn das Geläuf, auf > mehr
In diesem Monat versteh ich echt nur Bahnhof. Wer ist nicht schon freudig pünktlich zur Rush Hour am Darmstädter Hauptbahnhof mit einem Zug aus einer benachbarten Großstadt angekommen und hat vom Zug bis zum Bahnhofvorplatz länger gebraucht als die eigentliche Zugfahrt? Kennen wir alle, denke ich, doch wieso bekommt so ein Bahnhof für seine Unökonomität > mehr
Hinterm Jugendstilbad liegt der einzige BMX und Skatepark dieser Stadt. Der Ort ist dementsprechend gut besucht – nicht nur von Darmstädtern. Im September feiert der 1. Darmstädter BMX-Verein das 15-jährige Bestehen des BMX- und Skateparks mit einem Jubiläums-Jam. Bei gutem Wetter zieht es nicht nur die Stadtkinder auf das Gelände an der Stadtmauer. Sie kommen > mehr
Er wird einfach gedankenlos durch den Park Rosenhöhe traben und dem Seitersweg folgen, ohne sich großartige Gedanken darüber zu machen, dass dieser Name anno dazumals den Flurnamen „Im Seiter“ bezeichnet hat, seitlich der Dieburger Straße nämlich, oder dass der Seiterswiesenschleifweg früher eben kein echter, sondern ein „Schleifweg“ oder auch Trampelpfad war, der nur nach der > mehr