Ein Club-Update – Was ist los im Darmstädter Nachtleben? Party & Konzerte

Ein Club-Update – Was ist los im Darmstädter Nachtleben?

Es verändert sich gerade so Einiges in der Nachtkultur Darmstadts. Darüber informieren wir Euch mit einem kompakten Location-Update.   Level 6 Lange Zeit gab es Gerüchte, jetzt ist es leider amtlich: Nach sieben Jahren muss das Level 6 nach Kündigung durch den Vermieter Ende Juni endgültig schließen, da die Räumlichkeiten anders genutzt werden sollen. Die […]

Mehr
Anzeige
Trebur Open Air 2023

Der Künstlerkeller („Keller-Klub“) Places to know

Der Künstlerkeller („Keller-Klub“)

Versteckt und ebenso zentral im Residenzschloss gelegen, ist der zunächst mysteriös anmutende Künstlerkeller beheimatet. Künstlerkeller? Nie gehört – mag sich jetzt der eine oder die andere denken, und das nicht zu Unrecht: Zwar gehört der „Keller“ schon länger zur heimischen Kulturszene, seit ihn Darmstädter Künstler 1952 unter der Präsidentschaft von Pit Ludwig (der später auch […]

Mehr
Anzeige
Filmseher Freilichtbühne 2023
EKHN Dekanat Darmstadt

Wo ist er? Wrede und Antwort

Wo ist er?

Phantasianer leiden seltenst unter Langeweile! Phantasianer, so nenne ich Menschen, die sich mit Phantasie beschäftigen, denn Guido Knopp bezeichnete sich neulich als Historianer. Das fand ich gut, denn Historiker ist der bestimmt nicht! Dann bin ich jetzt eben Phantasianer, drum narren meine Gedanken mich – und ich narre meine Gedanken. So geschieht es mir zumindest […]

Mehr

Rund ums Schloss Lichtenberg Stadtflucht in den Odenwald

Rund ums Schloss Lichtenberg

Dieses Mal führt uns die „Stadtflucht“ auf einen Rundweg um das Schloss Lichtenberg im schönen Fischbachtal. Am unteren Ende des Tals liegt das im Jahr 1570 im Auftrag des Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt erbaute Schloss. Wegen der guten Luft und als hervorragendes Jagdrevier wurde es der bevorzugte Erholungsort der landgräflichen Familie. Erholen kann man […]

Mehr

Wer oder was ist ein echter Heiner? Frag Vicky!

Wer oder was ist ein echter Heiner?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich danach endgültig verschissen hab. Diesen Monat schauen wir uns mal den gemeinen Darmstädter an sich an. Hugo W. aus L. möchte wissen: „Liebe Vicky, was ist ein echter Heiner und was zeichnet ihn aus?“ Nachdem ich nun seit einigen Monaten auf Darmstadt rumgehackt habe, kommt nun die Kür […]

Mehr

Die TU Darmstadt Frag Vicky!

Die TU Darmstadt

Diesen Monat möchte ich die Erstsemester mit einem großen „hooooray“ begrüßen und ihnen ein paar sehr subjektive Eindrücke über die Technische Universität zu Darmstadt mit auf den Weg geben. Phylis H. aus W. möchte wissen: „Liebe Vicky, ich bin Ersti und somit neu hier. Was kannst Du über die TU sagen?“ Willkommen in der Metropole […]

Mehr

Das Residenzschloss Frag Vicky!

Das Residenzschloss

Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Herzstück der Stadt, dem Darmstädter Residenzschloss. Eine ordentliche Mogelpackung, wie sich bei den Recherchen herausstellte. Andreas B. aus D. möchte wissen: „Liebe Vicky, stimmt es, dass das Darmstädter Residenzschloss gar nicht original ist?“ Jedes Mal, wenn ich die Touristenhorden durch das Schloss pilgern sehe, frag ich mich, was die […]

Mehr

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 38 Darmstädter Fakten

Rischdisch (un)wischdisch, Folge 38

>  Darmstadt beherbergt Shakespeares Totenmaske. Sie liegt im Lesesaal der Universitätsbibliothek im Schloss auf violettem Samt und hinter Sicherheitsglas. Ludwig Becker, Hofmaler am Darmstädter Fürstenhaus, kaufte die Maske 1847 von einem Trödler namens Wilz. Der Wert der Maske ist schwer abschätzbar. > Im Raum Darmstadt gibt es etwa 1.500 Käferarten, 120 verschiedene Kriechtiere und 38 […]

Mehr

Das Schlossmuseum baut um! Kunst & Kultur + Typisch Darmstadt

Das Schlossmuseum baut um!

Steht man dieser Tage in einem der Innenhöfe des Darmstädter Residenzschlosses, dann weiß man nicht so recht, wo man da jetzt gerade gelandet ist. Bauen die da eine U-Bahn oder warum haben die den halben Kirchenhof aufgegraben? Ist das eine neue Außenstelle des Bauhofs, oder warum gleicht der Schlosshof vor dem Glockenbau einem Baustofflager? Was […]

Mehr

Mit der Linie „3“ durch Darmstadt Typisch Darmstadt

Mit der Linie „3“ durch Darmstadt

Eine Stadtrundfahrt auf Schienen bringt so manche Überraschung und Neuentdeckung mit sich. So auch jene vom Bahnhofsviertel über den Luisenplatz nach Bessungen mit der Straßenbahnlinie „3“. An den imposanten hohen Glasfenstern, den lindgrünen Eingangspforten und der Empfangshalle mit goldverziertem Deckengewölbe ist der Darmstädter Hauptbahnhof sofort zu erkennen. Hier beginnt unsere alternative Stadtrundfahrt. In die Straßenbahn […]

Mehr
Anzeige
P Stadtkulturmagazin