Der Winter naht mit seinen Schneeschuhen. Wobei ich enttäuscht war, dass die Dinger gar keinen anderen, schönen, eigen-bezeichneten Ausdruck besitzen. Ich meine diese tennisschlägerartigen Teile, deren Erfindung tausende von Jahren zurückliegt. Andernorts hier im Heft wird dargelegt, was man jetzt – wo es abends so kalt ist – drinnen alles treiben könnte. Ich enthalte mich […]
Mehr> Der Verein „Ehrenamt für Darmstadt“, der etwa 400 Mitglieder hat und sich über Spenden finanziert, hat im Jahr 2012 kulturelle Einrichtungen in Darmstadt mit mehr als 25.000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützt. > Prinzessin Margaret von Hessen und bei Rhein (*18.03.1913 †26.01.1997), die letzte Repräsentantin des Darmstädter Fürstenhauses, war viele Jahrzehnte lang Vorstandsvorsitzende des Alice-Hospitals […]
MehrEs fällt nicht leicht, das große Ganze zu erfassen, wenn es vor der Haustür brennt! Doch welcher unparlamentarisch und nicht-organisierte Durchschnittsdeutsche kann schon erfolgreich Außenpolitik betreiben und sich des Themas „Altersarmut“ adäquat annehmen, oder – noch wichtiger, weil näher am eigenen Alltag – Lösungsansätze finden, um Zeitarbeitsfirmen verschwinden zu lassen, und ein saugutes Modell zur […]
MehrEs gab mal eine Zeit, da wurden Skateboards nicht in trendigen Läden namens „Titus“ oder „Railslide“ verkauft, sondern bei „Spielwaren Nietzsche“. Dort, am Ludwigsplatz in Darmstadt, wo heute fetthaltiges, schnelles Essen serviert wird, gab es unter anderem schnelle Rollbretter. 1975 war das – damals, als die Skateboardwelle aus den USA nach Europa herüberschwappte. München galt […]
MehrIrgendwann kommt der Moment, da braucht auch die Vergänglichkeit mal ein festes Dach über dem Kopf. Zugegeben: der Witz an Waldkunst ist eigentlich, dass sie draußen stattfindet, unter freiem Himmel oder maximal unter einem dichten Blätterdach. Aber der ganze Papierkram, den die Kunst so mit sich bringt und der beim Verein für Internationale Waldkunst ein […]
Mehr„Lilien“-Krise: Der SV Darmstadt 98 im finalen Kampf gegen die drohende Insolvenz Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Ein Dienstagmorgen im Februar 2009. Ortstermin in der Kanzlei von Tom Eilers, Rechtsanwalt für Sport-, Urheber- und Medienrecht und seit 2006 Sportmanager des Fußball-Regionalligisten SV Darmstadt 98. Rein äußerlich ist dem Mann im Wollpulli nicht anzumerken, dass den „Lilien“ die Insolvenz droht. Zudem gehen die Kicker vom Böllenfalltor – nach respektabler Vorrunde mit einem unerwarteten, […]
Mehr