„Klopf auf Holz“ meint so viel wie: „Toi, toi, toi, wird schon gut gehen.“ Mit dem Sinnspruch sollen lästige Dinge wie Krankheit, Unfälle, Unglück abgewehrt werden. Grundlage der Redensart ist das Naturmaterial Holz – genau wie beim Label „KW53 – Bock auf Holz“. Kreativer Kopf hinter der Marke ist Mario Wurzrainer, der seit 22 Jahren > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 129 (November 2020)
> In der Verfilmung des Udo-Jürgens-Musicals „Ich war noch niemals in New York“ (2019) spielt Moritz Bleibtreu einen Professor für Stochastik aus Darmstadt. Dieser verliebt sich in eine erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin (Heike Makatsch als „Lisa Wartberg“), die singend gesteht, „nie durch Darmstadt in zeriss’nen Jeans“ gegangen zu sein. Sehnsuchtsort Darmstadt.
Heute ist es mal an der Zeit, einen unserer Kicker zu würdigen. Einen, der sich bereits am 24. Mai 2015 seinen Platz in der Lilien-Chronik gesichert hat. Einen, der es inzwischen auf über 150 Partien für den SVD gebracht hat. Einen, der seit einem Jahr – wie es einer Lilie gebührt – förmlich aufblüht. Einen, > mehr
Im In-Viertel von Darmstadt wird es gemütlich, das allseits beliebte Martinsviertel strahlt in herbstlichen Farben. Bei einer Außentemperatur unter 10 Grad sind bei trockener Witterung alle Cafés und Kneipen im Viertel gut besucht, im Corona-Jahr 2020 lässt man sich Latte Macchiato, Wein und Bier noch lieber im Freien schmecken als schon die Jahre zuvor. Diskussionen > mehr
Ein Feld voller Torsi. Nein, keine düstere Kriegsbeschreibung oder der optische Einstieg für einen norwegischen Black-Metal-Song, sondern eine Ansammlung von Werken des Darmstädter Bildhauers Wilhelm Loth. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden und zum Jubiläum ehrt eine Schau im Freien den oft kontrovers diskutierten Künstler. In derber Mundart bezeichnete ihn manch einer > mehr
Ich hatte mich so gefreut, dass diese Scheiß-Teile bei uns in der Stadt nicht zur Ausleihe herumstehen. Doch Pustekuchen, jetzt sind sie da. Und natürlich stehen sie jetzt auch gleich überall verlassen rum. Von der Waldschneise bis zur nächsten Ecke vor Deiner Haustür. Oder direkt neben Deiner Haustür. Obwohl keiner aus dem Haus Besuch hatte! > mehr
Die Türen der Mensen sind verschlossen, in den Bibliotheken brennt kein Licht. Auf dem Platz vor dem „Karo5“ türmen sich keine abgestellten Fahrräder – und Semesterpartys gibt es auch nicht. Eindeutig ist etwas anders in Darmstadt, der Studistadt mit insgesamt über 40.000 Studierenden, verteilt auf die drei Hochschulen TU Darmstadt, Evangelische Hochschule Darmstadt und Hochschule > mehr