Dass Darmstadt keine langweilige Stadt ist, wissen die meisten schon. Die Kultur- und Kunstszene ist lebendig und bietet immer wieder Neues. Und Darmstadt bringt auch immer wieder kreative Köpfe hervor, die mit ihren Ideen von Mode-, Accessoire- und Produktdesign unsere Stadt bereichern. Wir stellen sie in unserer Reihe „Stilsicher“ vor. Die besten Ideen werden bisweilen […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 85 (Juni 2016)
Sport, der in Darmstadt betrieben wird und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. In unserer Serie „Randsport im Rampenlicht“ stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand […]
MehrViele bekennende Schokokussbrötchen-Liebhaber haben ihrer Passion schon lange nicht mehr gefrönt. Freunde der „Eszet“-Schnitte kennen deren Geschmack zwar noch, aber die Synapsen, die eine Erinnerung daran auslösen sollen, müssten erst mit „WD-40“ oder „Caramba“ sendefähig gemacht werden. Reiche essen keine Schokokuss-Weck! Aber essen Reiche – oder sagen wir: gebildete, tischmanierenfeste Millionäre – denn Honig? Es […]
MehrMit dem Smartphone in der Hand ziehe ich los, um die Männerwelt zu erobern. Jedoch nicht ohne den Hinweis meiner Mutter zu beachten: „Kind, treff Dich bloß net bei denen zu Hause.“ Also geht es in die hiesigen Bars, Cafés, Restaurants und Kneipen. Was ich da so erlebe? Lest und lernt aus meinen Erfahrungen und […]
MehrMigration ist ein Begriff, so sexy wie Miederware und lebensfroh wie ein Asket. Dabei stecken hinter dem Terminus, der ziemlich unbeteiligt den „dauerhaften Wohnortwechsel von Menschen“ beschreibt, persönliche Schicksale, manchmal Tragödien, manchmal Romanzen, also immer: das pure Leben. In unserer globalisierten Welt bilden sich dank Migration multinationale Gesellschaften – vor allem in Großstädten. Oft bleiben […]
MehrKai Ahnung III: Die seltsame Karriere des Lilien-Profis mit der „98“ Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Er hat einen außergewöhnlichen Namen und trägt ein markantes Pflaster auf seiner Nase. Er war nicht billig und doch kennt ihn bisher niemand. Der Lilien-Profi mit der Rückennummer „98“ will endlich in den Kader von Dirk Schuster – und beim letzten Heimspiel der Saison auf dem Platz stehen. Aber wird ihm dies auch gelingen? Folge […]
MehrLiebe Darmstädter Nazis oder ihr, die die ihr welche werden wollt, ihr macht mir Spaß, ihr kleinen Racker. Und ganz besonders in den Nächten der Wochenenden. Wenn ihr im Johannesviertel (oder im Herrngarten) öffentlich werden wollt, im Dunkeln, wenn euch keiner sieht. Irgendwie stimmt da mit eurem Konzept was nicht. Also – nur so’n Gefühl. […]
MehrEndlich ist der Frühling in the Haus! Gut zu erkennen – wie in jedem Jahr – an wahllos dahingerammschten Holzbrettverschlägen dies- und jenseits des guten Geschmacks und unserer Hauptstraßen mit der Aufschrift „Spargel“. Deshalb greifen wir doch gleich die Frühlingsgefühle auf und kochen für Euch: panierte Schinken-Spargel mit P-tersiliensoße. Iss was! – Schinken-Spargel-Päckchen mit Petersiliensoße […]
MehrEs sind 1.300 Meter, die für eines der am heißesten diskutierten Themen Darmstadts sorgen – dabei geht es nur um eine kurze Straßenbahnstrecke. Darmstadts Magistrat will den Standort der Technischen Universität (TU) an der Lichtwiese an das Schienennetz anbinden. Doch eine Bürgerinitiative moniert Trickserei sowie ein „unsolides Gutachten“, befürchtet Geldverschwendung und die Zerstörung ihres Naherholungsgebietes. […]
Mehr