Für die Kulturaktivisti, die das Temporäre zur Tugend gemacht haben, scheint das Vagabundenleben nach 20 Jahren endlich ein Ende zu nehmen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kulturvereins „das blumen“ ist ein langfristiger Mietvertrag unterzeichnet worden. Und schwuppdiwupp finden sich die aktuell 13 aktiven Blumenmitglieder mal wieder in ihrem natürlichen Habitat: eine leer stehende > mehr
„Hallo! Ich wollte nur mal fragen, warum man hier nicht in den Pool pinkeln darf“, fragt eine Passantin, die vorsichtig den Kopf durch die Tür eines Ladens im Darmstädter Carree steckt. So seltsam diese Frage wirkt, so berechtigt ist sie: „Don’t pee in pool“ steht auf der Glasfront des Ladens gegenüber der Centralstation. Die > mehr
Vom 17. bis 25.06. feiern die Hessischen Theatertage – nach zehn Jahren mal wieder – am Staatstheater Darmstadt die große Diversität der hessischen Theaterszene. Gruppen aus Kassel, Marburg, Frankfurt und dem Rest des Bundeslandes sind dabei: die großen, etablierten Häuser und die Freie(n) Szene(n) – plus hessischer HipHop von Mädness und Döll. Bauliches Highlight des > mehr
Es tut sich gerade wieder mal so einiges in der Nachtkultur Darmstadts … „Achtmalzwölf“ im Weststadtcafé Eigentlich endete die offizielle Weststadtcafé-Saison Anfang Oktober, Betreiber Boris Cartarius verbringt den Winter im warmen Portugal. Seit drei Jahren aber verlängert sich die Saison in seiner Abwesenheit bis Ende November, weil Anna Chirico und Hanna Weber, unverzichtbare Kräfte im > mehr
Der Gang durch das unscheinbare Tor offenbart einen Ort für Kultur und Geselligkeit, Workshops, Ideen und Taten: das Blumen. Genau genommen: das neue Blumen. Entstanden 2008 in einem Blumenladen, der vor drei Jahren einer gewinnbringenden Wohnbebauung weichen musste, hat der Verein „das blumen e. V.“ in einer alten Schlosserei in der Hügelstraße 77 seinen neuen > mehr
Seit Ende 2012 geistert der Club durch das Darmstädter Nachtleben, aber nur Eingeweihten wurde dieses nächtliche Vergnügen bisher zuteil. Die Mullbinde ist so etwas wie das bestgehütete Geheimnis dieser Stadt. Manche vermuten, es sei einfacher, das Bernsteinzimmer zu finden. Andere gehen sogar so weit, es als Hirngespinst abzutun, um sich des Frusts des Nichtfindens zu > mehr
Objekt: Spurv Laerke (Mainz/Wiesbaden) | 07.03.2013 | Ort: Das Blumen (Nieder-Ramstädter-Straße 75, R.I.P.!) Fotograf: Jan Ehlers Hintergrund: „Eines der letzten Konzerte im Blumen – leider auch eines der letzten dieser tollen Band. Spurv Laerke spielten ihre Songs in einem sehr elektronischem Gewand, das die Menge zum Tanzen brachte. Eine tolle Mischung aus Elektro und Björk-artigen > mehr
Welche neuen Läden (und Pop-up-Shops) buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche Veranstaltungen rund ums Einkaufen gibt es diesen Monat? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern die Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil. Boulderhalle „Studio Bloc“ Neuigkeit: Eine verrückte Idee wird Wirklichkeit: > mehr
Welche neuen Läden (und Pop-up-Shops) buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche Veranstaltungen rund ums Einkaufen gibt es diesen Monat? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern der Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil. 3 Tage Laden Neuigkeit: In unmittelbarer Bahnhofsnähe liegt die > mehr
Als ständige Begleiter der Kultur dieser Stadt müssen wir etwas ernüchtert feststellen: Das Darmstädter Nachtleben befindet sich derzeit in einer mittelschweren Krise. Oder positiv gedeutet: in einer selbstregulativen Umbruchphase, aus der auch Neues hervorgehen kann. Verlässliche Konstanten wie Goldene Krone, der Schlosskeller oder die wieder recht aktive Oetinger Villa täuschen nicht darüber hinweg, dass es > mehr