In Darmstadt kennt man Heiner Herchenröder als Musiker, Sozialarbeiter und Hausmeister der Oetinger Villa. Der 60-Jährige ist in der Stadt geboren – ein „eschde Heiner“ also – und fühlt sich hier bis heute „richtig wohl“. Beim Stichwort Darmstadt erzählt er, wie er als Kind in der Straßenbahn mit offenen Türen ans Oberwaldhaus gefahren ist oder […]
MehrIn dieser hörspielartigen Folge ist P-Podcaster Samba zu Gast in der Goldenen Krone und stürzt sich mit Mikrofon und Aufnahmegerät ins wuselige Geschehen des Darmstädter Kult-Clubs. Wie hat sich das dortige Treiben inmitten der Corona-Pandemie entwickelt? Seit Jahrzehnten feste Adresse im Nachtleben der Stadt: Die Goldene Krone. In den 70ern und 80ern etablierte sich die […]
MehrDarmstadt entdecken. Obwohl man schon alles kennt. Oder man neu ist, die Stadt aber gerne abseits der üblichen Touri-Pfade sehen, riechen und fühlen möchte. Das interessiert Alt- wie Neu-Darmstädter, dachten wir uns – und haben die Serie „Stadt(an)sichten“ gestartet. Darin stellen uns ganz unterschiedliche, in der Südhessen-Metropole lebende Menschen ihre vier persönlichen Darmstädter Orte aus […]
MehrMit dem Smartphone in der Hand ziehe ich los, um die Männerwelt zu erobern. Jedoch nicht ohne den Hinweis meiner Mutter zu beachten: „Kind, treff Dich bloß net bei denen zu Hause.“ Also geht es in die hiesigen Bars, Cafés, Restaurants und Kneipen. Was ich da so erlebe? Lest und lernt aus meinen Erfahrungen und […]
Mehr„Wir haben keine Egoprobleme“ – Das Nachtleben als Türsteher Party & Konzerte + Typisch Darmstadt + Zoten und G'schichten
Sehr unterschiedliche Sichtweisen und viel Halbwissen kursieren in letzter Zeit hinsichtlich des Verhaltens von Türstehern [Anm. d. Red.: Konkret gemeint ist die Kolumne „Wrede und Antwort“ in P-Ausgabe 88 vom Oktober 2016]. Also dachte ich mir, es würde sicherlich viele P-Leser interessieren, etwas über die Arbeitsweise eines Club-Türstehers aus erster Hand und nicht nur durch […]
MehrDass früher nicht alles besser war, sieht man, wenn man sich das Heute ansieht. Aber in vielen Fällen ist die Gegenwart auch schlechter als die Vergangenheit. Wenn man früher geschlagen wurde, so richtig verdroschen wurde, und das heute 1:1 weitergibt, wo stehen wir dann morgen? Nehmen wir die Goldene Krone als Paradebeispiel. Dass da jetzt […]
MehrDie Diskussion um die städtebauliche Neugestaltung des Saladin-Ecks dauert mittlerweile länger als 1.001 Nacht. Ob sie wie im Märchen gut ausgeht oder noch Wunder passieren, steht in den Sternen. Der böse Hotelwolf wurde verjagt und die gute Baudezernenten-Fee hat zum Wettbewerb aufrufen lassen. Ein demokratischer Architekturwettstreit wurde ausgefochten, und nun prangt der Entwurf für das […]
MehrElias Dahlhaus wirkt stets positiv-verschmitzt, seine Augen funkeln aufmerksam. Auch, als der 63-Jährige mir seine vielen Lebensstationen aufzählt: Von Göttingen über Stuttgart ging es nach Kiel, Saarbrücken, Berlin, Bonn, Jerusalem, Haifa, Sidney und Köln. Erst im Jahr 2000 landete er in Darmstadt. Er ist sich aber jetzt schon sicher, bis ins hohe Alter in der […]
MehrObjekt: Nina Hagen (Berlin) + Wolf Biermann (Hamburg) | 16. + 17.10.1978 | Goldene Krone Darmstadt Fotograf: Peter Horn Hintergrund: 1978 in der Krone, die noch nicht lange ein Musiklokal ist. Der Saal knallvoll, das Publikum enthusiastisch. Auch Wolf Biermann, damals mit Ninas Mutter Eva-Maria Hagen liiert, ist da. Es ist heiß, Licht wird noch […]
MehrObjekt: 47 Million Dollars / Goldene Krone (Disco) / 14.01.2012 Fotograf: Daniel Wildner Hintergrund: „Die Band spielte auf der Tanzfläche, umgeben von Fans. Dieses Bild drückt die Stimmung perfekt aus: Wie in einem Hexenkessel umschlangen die Leute die Band, tanzten, schrien mit und ließen sich gehen … Man spürt förmlich die Energie und die Musik.“
Mehr