> Mit einer Selbstverständlichkeit steckt das Semesterticket heute bundesweit in fast jedem Studenten-Portemonnaie. Erfunden wurde die Fahrkarte zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für den akademischen Nachwuchs vor 25 Jahren in Darmstadt. Das sogenannte „Darmstädter Modell“ geht zurück auf eine Initiative des ehemaligen E-Technik-Studenten Antonio Finas, die Hochschule Darmstadt und die Heag.
MehrWie bewusste Ernährung und alternativer Konsum die Stadt verändern Die Idee zu meinem zweiten Semesterprojekt als Journalismus-Professor an der Hochschule Darmstadt kam mir schnell: Alternative Ernährung ist derzeit ein Trendthema, vor allem Vegetarismus und vegane Ernährung sind hochaktuelle Medienthemen und gerade bei Jüngeren beliebt. Aber auch Entwicklungen, die schon ein bisschen andauern, beschäftigen Redaktionen immer […]
MehrIst Darmstadt lebenswert? Und wenn ja: Wieso eigentlich? Die Zeiten sind schlecht – geprägt von Klimawandel, Finanzkrise und leeren Stadtkassen. Dagegen stehen die schiere Kommunikationsfreude der Bürger, die Möglichkeiten politischer Einflussnahme und der Drang des Einzelnen, öffentliche Räume zu erobern. Lässt sich daraus nicht etwas machen? „Lasst uns über Darmstadt reden!“, hieß es im Rahmen […]
MehrIm Rahmen der Aktion „Stadt statt Parkplatz“ im Mai dieses Jahres hat Paulina Stulin in der Grafenstraße einen Parkplatz als Leinwand verwendet. Den tristen Untergrund hat sie mit weißer Farbe in ein lachendes Gesicht verwandelt – als Zeichen gegen die Nutzung des kostbaren Raums in der Stadt als Parkplatz. Im Rahmen einer Semesterarbeit für ihr Kommunikationsdesign-Studium […]
MehrVor einer Weile – um genau zu sein im Mai letzten Jahres – hat das P über die Kulturkommune „das blumen“ berichtet. Seitdem hat sich dort unseres Wissens nach auch noch nicht allzu viel geändert: Es gibt kleine, feine Veranstaltungen, über die man als Kulturinteressierter immer mal wieder stolpert – und als nicht Interessierter fährt […]
MehrFährt ein Lastwagen die Nieder-Ramstädter Straße entlang, wackelt der ganze Laden. Und im Winter wird‘s auch mal frostig. Trotzdem ist „das Blumen“ einer der charmantesten Läden Darmstadts, mit einer bewegten Geschichte – und blühenden Zukunftsaussichten. Es war im Jahr 2006, als ein Professor der Hochschule Darmstadt auf die Idee kam, ein Projekt außerhalb der Hochschulgebäude […]
Mehr