Darmstadt-Liebe + Stadtkultur-Affinität = „Heißes Pflaster uff de Piazza!“ … auch beim Heinerfest 2023. Der etwas unterschätzte, wunderschöne Stadtkirchplatz, sein Kulturprogramm und seine Gastronom:innen gehören mittlerweile zu unserem geliebten Innenstadtfest wie die Mussig zum Handkäs‘. Zoo Bar und P Stadtkulturmagazin kratzen wie immer alle organisatorischen Kapazitäten voller Hingabe zusammen, nur am Samstag ist traditionell das […]
MehrProberäume – ohne sie geht es nicht und wenn eine Band nach langer Suche endlich einen gefunden hat, dann behält sie ihn am besten bis ans Lebensende (oder zumindest bis zur Auflösung der Band). Es gibt nur wenige Orte, die so einen Brennpunkt der lokalen Musikszene bilden wie sie. Herumstehende Bierflaschen, chronisch unvollständige Technik und […]
MehrIn der vorerst letzten Episode von Parole P erzählt der Medienschaffende und Musiker Stephan Böhl anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, wie die Tag & Nacht Studios in Darmstadt entstanden sind. Während seines Studiums am Mediencampus der Hochschule Darmstadt war Stephan mit seiner damals noch jungen Band Wortblind auf der Suche nach einem Proberaum und stieß glücklicherweise […]
MehrZu Besuch in der links-alternativen Kulturkneipe Sumpf im Johannesviertel. Der von außen wenig auffällige Laden an der Kasinostraße entpuppt sich beim Betreten als einzigartiges (und verrauchtes) Kleinod, in dem sich junge sowie alte Musikfans und Freigeister die Klinke in die Hand geben. Jedes Wochenende finden hier Konzerte und Veranstaltungen abseits kommerzieller Interessen statt. Im Juni […]
MehrDie vergangenen zwei Jahre waren bretthart für all die tapferen Darmstädter Gastwirt:innen, Bartender, Baristas, Restaurant- und Club-Betreiber:innen. Nahezu alle haben bis heute durchgehalten. Haben ihr Erspartes aufgebraucht, einen Teil der Mitarbeiter:innen verloren – was auch für die Umsätze gilt, die nicht mehr aufgeholt werden können. 2020 und 2021: Bundesweit mehr als minus 30 Prozent im […]
MehrIn dieser hörspielartigen Folge ist P-Podcaster Samba zu Gast in der Goldenen Krone und stürzt sich mit Mikrofon und Aufnahmegerät ins wuselige Geschehen des Darmstädter Kult-Clubs. Wie hat sich das dortige Treiben inmitten der Corona-Pandemie entwickelt? Seit Jahrzehnten feste Adresse im Nachtleben der Stadt: Die Goldene Krone. In den 70ern und 80ern etablierte sich die […]
MehrDarmstädter, die unsere Stadtkultur in unbeschwerteren Zeiten prägen, ziehen ein Zwischenfazit der Pandemie – und blicken nach vorne. Name: Felix Hotz Beruf: Puppenspieler, Schauspieler, Geschäftsführer Firma: Comedy Hall Darmstadt GmbH und Kikeriki Theater Seit wann? Comedy Hall Darmstadt GmbH seit Gründung Dezember 1995 Wie lange konntest Du Deinen Beruf nur eingeschränkt oder gar […]
MehrDarmstädter, die unsere Stadtkultur in unbeschwerteren Zeiten prägen, ziehen ein Zwischenfazit der Pandemie – und blicken nach vorne. Name: Achim Lowitsch Beruf: Veranstaltungstechniker Firma und Funktion: Daxl Veranstaltungstechnik eK / Geschäftsführer Seit wann? 1990 Wie lange konntest Du Deinen Beruf nur eingeschränkt oder gar nicht ausüben? Die regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie Konferenzen und […]
MehrZwei Hühner spazieren über eine große Wiese mit Zelten. Vorbei an bunten Schildern, Bierbänken und einem Lagerfeuer – bis zu einem Bauwagen mit Außenküche, um dort nach etwas Essbarem auf dem Boden zu suchen. Sie laufen über eine der ältesten selbstverwaltenden Bildungs- und Jugendstätten Hessens – wenn nicht sogar Deutschlands. Heute kommen an diesem idyllischen […]
Mehr100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben – Unbefangener Blick von außen Kunst & Kultur + Soziales Darmstadt + Typisch Darmstadt
Wie sähe unsere Stadt ohne Heinrich Blumenthal und seine visionäre Idee eines neuen Stadtteils, dem heutigen Johannesviertel, aus? Oder ohne Sigmund Rothschild, der das prägende Innenstadtkaufhaus (heute: Henschel) gegründet und bis zum erzwungenen Verkauf 1936 geführt hat? Wo ständen die Lilien heute, hätte Karl Heß 1928 nicht die Präsidentschaft übernommen? Sicher ist, dass Darmstadt […]
Mehr