Die Spielzeit 2022/23 befindet sich in der heißen Phase. In den nächsten Wochen klärt sich endgültig, wer in die Bundesliga aufsteigen darf und wer die 2. Bundesliga nach unten verlassen muss. Die Lilien haben sich in den vergangenen Monaten ganz oben festgesetzt. Eines der Spitzenteams wird am Ende jedoch in den sauren Apfel der Relegationsspiele […]
MehrDas Stadion am Böllenfalltor soll im Jahr 2020 modernisiert und umgebaut sein. Nicht erleben werden das neue Schmuckstück alias den neuen Plastiktempel Hamit Altintop und Thorsten Frings. Der eine plante seine Zukunft lieber in der Türkei, der andere hatte keinen Plan – und musste gehen. Aber was wird aus Kai Ahnung? Findet er noch seinen […]
MehrTja. Das war für mich im letzten Monat ja mal ein Einstand nach Maß. In meiner ersten Kolumne für das P hatte ich gehadert, dass die Lilien des Jahrgangs 2016/17 im Gegensatz zu den Lilien von 2015/16 so gar keine Eigenschaften auf den Platz bringen. Und dann? Dann lassen sich die 98er von einem Last-Minute-Sieg […]
MehrKai Ahnung III: Die seltsame Karriere des Lilien-Profis mit der „98“ Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Er hat einen außergewöhnlichen Namen und trägt ein markantes Pflaster auf seiner Nase. Er war nicht billig und doch kennt ihn bisher niemand. Der Lilien-Profi mit der Rückennummer „98“ will endlich in den Kader von Dirk Schuster – und beim letzten Heimspiel der Saison auf dem Platz stehen. Aber wird ihm dies auch gelingen? Folge […]
MehrWer hätte im vergangenen Jahr, als wir an dieser Stelle ein Zwischenfazit mit Trainer Dirk Schuster zogen, ernsthaft damit gerechnet, dass die Erfolgsstory des SV Darmstadt 1898 e. V. auch in der 2. Bundesliga nahezu nahtlos anhalten würde. Dass kein „Zwischentief“ die Mannschaft in die mittleren Sphären der 2. Liga katapultiert und der oft zitierte […]
MehrAnfang Februar 2015 in den Untiefen des Worldwideweb: Die sogenannten sozialen Medien zeigen mal wieder ihre asoziale Fratze. Tief enttäuschte „Lilien“-Fans machen ihrer Wut ungefiltert Luft, schimpfen wie die Rohrspatzen auf „die da von der Stadt“. Der Grund: Sie hatten das Gefühl, ihnen sei das fest versprochene vorweihnachtliche Aufstiegsgeschenk noch vor Ostern einfach vom Gabentisch […]
MehrEs fällt nicht leicht, das große Ganze zu erfassen, wenn es vor der Haustür brennt! Doch welcher unparlamentarisch und nicht-organisierte Durchschnittsdeutsche kann schon erfolgreich Außenpolitik betreiben und sich des Themas „Altersarmut“ adäquat annehmen, oder – noch wichtiger, weil näher am eigenen Alltag – Lösungsansätze finden, um Zeitarbeitsfirmen verschwinden zu lassen, und ein saugutes Modell zur […]
Mehr