Samba Gueye spricht mit René Hofmann von der Darmstädter Band Wight über deren neue Platte „Spank The World“. Außerdem im Fokus: die aufkommende Livestream-Szene in der Stadt. Der Lockdown trifft die Kulturszene hart, doch einige sehen im Livestreaming eine Chance, weiter präsent zu sein. Gotthard G. Götze von der „Early Late Night Show“ und die > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 114 (Mai 2019)
Kai Ahnung hat’s geschafft. Er ist Teil des 98er-Teams – allerdings nicht als Spieler, sondern als Fan. Als Fan, der hinter die Kulissen des Bölle schaut und Menschen trifft, die sich für den SVD einsetzen, oft aber gar nicht so stark wahrgenommen werden. Der Mann mit dem außergewöhnlichen Namen (und früher mit der Rückennummer „98“ > mehr
Was war das am 26. April für eine Erlösung, als die Lilien drei Spieltage vor Saisonende den Zweitliga-Klassenerhalt in Köln perfekt machten. Ein überaus versöhnliches Ende einer Saison, in der die 98er zwar nie in die Abstiegszone rutschten, in der sie aber lange Zeit auf die Plätze 12 bis 14 abonniert waren. Dabei verlief der > mehr
Pünktlich zur Europawahl am 26. Mai wird’s europäisch-kulinarisch auf dem Darmstädter Marktplatz. Zufall? Natürlich nicht! Am Wahlsonntag lädt Pulse of Europe Darmstadt im Herzen der Stadt zum „Buffet Bleu“ ein. Auf dem Marktplatz bieten Darmstädter Vereine und Privatinitiativen von 11 bis 15 Uhr unter dem Motto „Europäisch essen – Europäisch wählen“ gegen Spende kleine > mehr
Bereits im Februar hatten wir die ersten Frühlingsgefühle, der März hatte so einige weitere Sonnentage im Gepäck – und so langsam geht es richtig rund in Sachen Spring Awakening! Die Lust, draußen zu sein, wächst wieder. Genauso wie die Lust auf Frühjahrsputz, Großreinemachen, Neuanfang. Raus mit dem alten Muff, rein mit dem Neuen, das schon > mehr
Sport, der in Darmstadt betrieben wird und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr
Ich bin wirklich entzürnt! Hunderttausende vornehmlich junge Leute, die ihre Daten fleißig im Internet unbekannten Dritten hinterlassen, gehen auf die Straße und demonstrieren, als würden ihnen die Handys morgen weggenommen. Und warum demonstrieren sie? Doch nicht wegen fehlender Menschenrechte oder ähnlich Fundamentalem. Sie sind sauer, dass die alten, bösen Politiker, die kein Leben haben, ihnen > mehr
Guten Freunden gibt man ein Küsschen – oder fertigt für sie ein Schmuckstück für besondere Anlässe an. So macht das die Darmstädterin Hanna Marie Gropper. Manchmal reift die Idee der Selbstständigkeit nebenbei: Schon während ihrer dualen Ausbildung zur Goldschmiedin und Produktgestalterin in Hanau bekam die gelernte Veranstaltungskauffrau immer wieder Anfragen aus dem Freundeskreis, ob sie > mehr
Fast wirkt es so, als würden sich die Köpfe auf dem Weg nach irgendwo gegenseitig durchdringen. Besonders emotional wirken die massiven Gestalten dabei aber wahrlich nicht, im Gegenteil sogar: Der Blick scheint ins Leere zu gehen, die Lippen wirken streng, die Ab- oder Anwesenheit des Gegenübers berührt nicht. Irgendwie langweilig, diese Szenerie. Ich stelle mir > mehr
> Laufstadt Damstadt! Die Stadt, in der es jährlich mehrere Triathlons (wie den „Merck-Heinerman“ und den „10 Freunde Team Triathlon“) sowie den Stadtlauf und etliche beliebte Lauftreffs gibt, ist seit Mitte der 1990er Jahre eine wahre Triathlon-Hochburg. Damals war die Hochzeit der Leders: Lothar, weltweit der erste Ironman-Triathlet, der die Acht-Stunden-Marke unterbot (1996), und Nicole, > mehr