Schmale Gässchen, historische Fassaden, Kopfsteinpflaster und Hinterhof-Idyllen. Zahlreiche kleine Läden, Cafés, Bars und Restaurants laden zum Flanieren ein – durch eines der ältesten und wohl begehrtesten Stadtviertel Darmstadts: das Martinsviertel. Unter Heinern auch bekannt als „Watzeverdel“. Hier blieb im Gegensatz zur Innenstadt ein Großteil der historischen Bauten erhalten, was heute den besonderen Charme ausmacht. Der […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 133 (Mai 2021)
Darmstadt hat sich zur heimlichen Hauptstadt des Dubstep entwickelt – jener speziellen Art der Bass-Musik, bei der tiefstmögliche Frequenzen (Croyden/London und Jamaika als Referenzen) das Gerüst für Melodie und Rhythmik bilden. 2009 formierte sich das Kollektiv Chrome und organisierte wirklich legendäre Partys im 603qm, Schlachthof Wiesbaden und der Oetinger Villa. Im Jahr 2012 stieß Philipp […]
MehrAls Ersatz für den BMX-Park an der Stadtmauer, der dem Neubau einer Schule weichen muss, hat die Stadt eine gigantische neue BMX-Anlage im Bürgerpark errichten lassen. Die Freude in der Szene ist groß. Tom Schorb und Jan Mihaly vom 1. Darmstädter Skate- und BMX-Verein 1992 e. V. berichten davon, wie die neue Anlage in Kooperation […]
MehrEin kultureller Sonnenstrahl am Horizont: Von Mitte Mai bis Anfang Juni gibt es an vier Terminen eine Neuauflage des erfolgreichen Kulturprojektes „Darmstadt_Speakers“ aus dem Spätsommer 2020. Damals verwandelten sich Teile vom Friedensplatz, Marktplatz, Georg-Büchner-Platz (Treppe des Moller Hauses) und Riegerplatz an vier Tagen für jeweils eine Stunde in eine Bühne für Theater, Musik, Tanz und […]
MehrRegelmäßigen Besuchern ist es sicherlich aufgefallen: Auf dem Darmstädter Wochenmarkt ist das Treiben in den letzten Monaten bunter geworden. Das liegt zum einen an insgesamt neun neuen Marktbeschickern, die das Angebot bereichern. Zum anderen haben einige Darmstädter den Marktplatz (wieder)entdeckt als einen Ort, an dem man sich – insbesondere in diesen Zeiten – gut und […]
MehrDie Einrichtung der eigenen vier Wände ist auch Ausdruck der Persönlichkeit. Dass man sich auf minimalistische Weise stilsicher einrichten kann, zeigt das X-Board von Hermann + Hermann aus Darmstadt. Hinter dem Label stecken die zwei Designer:innen Leyla Basaran und Matthias Petermann. Bereits während ihrer Studienzeit entwarfen sie praktische und zugleich minimalistische Möbelstücke. Auch der Name […]
Mehr„Wenn ich über mein Leben erzähle, muss ich mit einem Familiengeheimnis anfangen“, sagt Ann Dargies. „Seit 69 Jahren lebe ich mit einem geschenkten Nachnamen.“ Ihr Vater stamme aus Litauen und sei nach dem Versuch, sein Land zu verlassen, in ein Arbeitslager gekommen. „Von dort konnte er nur fliehen, weil ihm ein Mithäftling seinen Namen überließ. […]
MehrAn prominenter Stelle ziert seit einigen Wochen ein vom Sneaker-Store Asphaltgold initiiertes und vom Berliner Künstlerduo Low Bros ausgeführtes Mural in frischen Farben die Darmstädter Innenstadt. Wer sich in der Nähe dieses neuen Wandgemäldes befindet, sollte tief durchatmen, denn gemalt wurde das großformatige Bild mit Airlite-Farbe. Bei Sonneneinstrahlung absorbiert Airlite Stickstoffoxide und reduziert bis zu […]
MehrDas 68 Seiten starke Mai-P 2021 hat seinen Weg in 380 Auslagestellen gefunden (teilweise in überdachte Bereiche davor, siehe „P to go“-Vermerke unten). Neben Bäckereien, Metzgereien und Käselädchen sind recht viele Läden im „to go“- oder „click & collect“-Modus, einige Buchhandlungen und Gastronomen liefern das P sogar bei Bestellungen mit – und es gibt […]
Mehrvis à vis @ Ludwigsklause Nach zwölf Jahren hat sich Alexandra Tucholke mit ihrem Mittagsrestaurant „vis à vis“ aus dem Martinsviertel verabschiedet. Gemeinsam mit ihrem bisherigen Team und ergänzt um ihren Freund und Geschäftspartner Christian Eichwald (bekannt aus dem Café Godot’s + Ristorante Vivarium) will „Alex“ nun die Ludwigsklause rocken. Zuvor hatten Moni und Seckin […]
Mehr