Zum letzten Mal in dieser Form an dieser Stelle. Nachdem wir inzwischen fünfzehn Mal in den Darmstädter Straßen und Clubs nach Streetart gewildert haben, gehen wir mit dem Foto eines der aktuell spannendsten Flecken der Stadt in die Sommerpause. Viele der hier mit einem Sticker vertretenen Künstler haben wir schon abgebildet, andere sind – zumindest […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 16 (Juli/August 2009)
Dass das Hochschulbad diesen Sommer geschlossen bleibt, findet Michael Bommersheim alias „Bommy“ gar nicht so schlimm: „Dann kommen die ganzen hübschen Mädels zu uns an den Woog: seit 1999 wacht der 43-Jährige als Bademeister an dem Darmstädter Badesee über Recht und Ordnung.
MehrNun erscheint es endlich: ‚Nachts in Darmstadt‘, das geheimnisumwitterte Nachfolgeprojekt des darmspiegel Verlags. Das zentrale Thema des über 200-seitigen Bandes ist die Darmstädter Nacht in ihrer Vielseitigkeit, mit Liebe zum Detail aufgearbeitet in Reportagen, Portraits, Interviews und Fotostrecke. Angesprochen werden soll laut Projektleiter Tobias Reitz ein Querschnitt der Einwohner: „Nicht nur Wahl- und Neu-Darmstädter, sondern […]
MehrDie Tasche: Noch vor wenigen Jahren beherbergte sie – sofern in weiblichem Besitz – Geldbörsen, Schlüssel, Taschentücher und allenfalls noch einen Lippenstift. Männer besaßen sie gar nicht, es sei denn, geschmacklich verirrt, als Pfeifenaufbewahrung am Handgelenk. zur beruflichen Verwendung dominierte der Aktenkoffer mit Zahlenschloss, das Freizeittransportmittel war der Rucksack. Mit ihm begann in den 90er […]
MehrIm Nordwesten Darmstadts, eingefasst von Kasinostraße und Frankfurter Straße, liegt das idyllische Johannesviertel. Als Familienviertel verschrien, findet es recht wenig Beachtung. „Da ist doch nichts los“, hört man von manchem benachbarten Martinsviertler. „ Ich hab‘s gern mit Gemütlichkeit!“, sagt dagegen der Johannesviertler. Der Punk tobt hier nicht auf der Straße, zum Wohnen und Arbeiten ist […]
MehrBürgerinitiative Ohne Nordostumgehung (BI ONO): „Wir sehen uns als moralische Gewinner“ Blackbox-Interviews
Es fehlten 236 „Ja“-Stimmen. Die Bürgerinitiative Ohne Nordostumgehung (BI ONO), im Kern rund 20 engagierte Darmstädter Bürger, wollte den Bau der umstrittenen Trasse vom Ostbahnhof durch den Bürgerpark bis zum Martin-Luther-King-Ring verhindern. Die Zustimmung beim ersten Bürgerentscheid in der Geschichte Darmstadts lag bei 54,6 Prozent. Doch das nötige Quorum, gleichzeitig 25 Prozent aller Wahlberechtigten auf […]
MehrRoss und Reiter zu nennen scheint ja selbst manchem Pferdenarr zu viel, aber wenn ich an Peters im Schlossgraben grasende Miniaturpferde denke, so bin ich es – wenn nicht Euch – so zumindest ihnen schuldig. Wenn in Wuppertal beim Schwebebahnfest städtisches Gelände nicht mehr betreten werden darf, weil Private ihren Reibach machen, wenn 14-Jährige mit […]
Mehr> Die Darmstädter Jugendherberge am Großen Woog entstand 1950 / 51 nach Plänen von Peter Grund. Sie war einfach ausgestattet mit schlichten Acht-Bett-Zimmern und ohne viel Luxus. > Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Darmstadt keine geregelte Entsorgung von Abwässern. Der Darmbach als Stadtflüsschen wurde hauptsächlich zu diesem Zweck genutzt. > Der Kleine Woog […]
MehrDas Heinersche Fest der Feste steht unmittelbar vor der Tür – und es steht ein Präsidentenwechsel an. Am Heinerfestmontag übergibt Günther Metzger das Zepter an Hans-Joachim „Little“ Klein, der unserer kleinen Innenstadtfeierlichkeit ab 2010 vorstehen wird. Ob der ehemalige Top-Schwimmer, Wirtschaftsingenieur und Landrat (in der Reihenfolge) sich nach elf Jahren Leipziger Exil noch in Darmstadt […]
MehrBlickt man von oben auf Darmstadts Skyline, so erkannte man einst die Stadt an ihren historischen Gebäuden wie dem Hochzeitsturm oder der Stadtkirche. Seit Beginn dieses Jahrtausends hat sich – aufgrund seines Neuanstrichs – ein weiterer architektonischer Blickfang hinzugesellt: ein mint- und orangefarbenes, zehngeschossiges Hochhaus. Und nicht nur aus der Vogelperspektive, sondern auch, wenn man […]
Mehr