Die Sonne scheint in vollen Zügen über Darmstadt – und immer nur Im-Herrngarten-Chillen ist auf Dauer ja auch doof. Also Kinners, ab ins kühle Nass! Wir vom P haben uns gefragt, wo man eigentlich neben den üblichen Verdächtigen in der heimischen Badelandschaft sonst noch im Dunstkreis unseres schönen Städtchens planschen, schwimmen und Spaß haben kann. […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 75 (Juni 2015)
Einst stand Masheé für einen leisen, fast zerbrechlich-zarten Sound. Ende dieses Monats erblickt eine neue Platte das Licht der Öffentlichkeit und vieles scheint verändert – nicht nur der Sound, der auf einmal kraftvoll und manchmal gar orchestral an Dillon, Soap & Skin oder Hundreds erinnert. Auch Mariella Schelch, der Mensch hinter Masheé, scheint verwandelt. Über […]
MehrDass Darmstadt keine langweilige Stadt ist, wissen die meisten schon. Die Kultur- und Kunstszene ist lebendig und bietet immer wieder Neues. Und Darmstadt bringt immer wieder kreative Köpfe hervor, die mit ihren Ideen von Mode-, Accessoire- und Produktdesign unsere Stadt bereichern. Wir stellen sie in unserer Reihe „Stilsicher“ vor. „Weich und gar nicht kratzig!“ Das […]
MehrAm besten cellophaniert das eingepackte Frühstück genießen. Habe ich jedenfalls keine Lust mehr nachzukommen. Obwohl „Peter Quallo“ Riesling-Sekt traditionell unbehandelt verarbeitet, wollen x Yogalehrer zuschauen. Ein recht schönes Konstrukt, ich bin zufrieden. Vielleicht als Nächstes ein kleines Gedicht mit Aufruhr-Charakter: Der „Freund und Helfer“ Polizist sollte, und das ist kein Mist, Whats-appende Autofahrer stoppen und […]
MehrEs gab einmal eine Zeit in Deutschland, da verschwanden Menschen mit jüdischen Wurzeln spurlos. Nicht einfach so: Sie wurden deportiert und in Todeslagern ermordet. Das Erinnerungsprojekt „Stolpersteine“ möchte das Gedenken an die jüdischen Opfer der Nazi-Zeit auch im Alltag wachhalten. In mittlerweile 18 europäischen Ländern kann man deshalb bereits über fast 50.000 solcher Steine stolpern […]
MehrHabt Ihr Euch schon einmal ganz genau im Spiegel betrachtet, mal so ganz nah angesehen und tief in die Augen geschaut? Ganz tief? Habt Ihr schon einmal in Euch reingesehen und hat Euch nicht gefallen, was Ihr da gesehen habt? Was zum Vorschein kam, was zurückgeglubscht hat? Euer Inneres, Euer Leben und was Ihr daraus […]
MehrWir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei es das Bett, in dem wir liegen, sei es die Toilette, Dusche oder Hifi-Anlage, die wir täglich benutzen: alles Design. Ob Klinke, Handy, Rasierer, Kanne, Schere, Brille, Wecker, Brieföffner – Design begleitet unser Leben. […]
MehrWir, die drei Kuratoren, sind kurz vor Beginn des Datterich Festivals 2015 noch einmal in uns gegangen: Was bewegt uns nach drei Jahren Arbeit wie eh und je an diesem Stoff? Was sind unsere jeweils eigenen, persönlichen Gründe, die sich im Laufe dieser Zeit entwickeln konnten? Und was bitte hat das mit den recht ambivalenten […]
MehrMainz hat eine Eugen-Salomon-Straße, benannt nach dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Gründer des 1. FSV Mainz 05. Der FC Bayern München setzt sich für die Umbenennung des Platzes vor der „Allianz Arena“ in Kurt-Landauer-Platz zu Ehren seines früheren jüdischen Präsidenten ein. In Darmstadt erinnert bisher nichts an den jüdischen Lilien-Präsidenten Karl Heß – das soll […]
Mehr