Fans von „Die drei ???“ kennen ihn schon lange, doch seit Sommer 2022 ist der Darmstädter Ivar Leon Menger nicht nur erfolgreicher Hörspielautor, Verleger und Regisseur, sondern auch Buchautor. Seinem Debüt-Thriller „Als das Böse kam“ (dtv) schreibt Sebastian Fitzek eine „enorme Sogwirkung“ zu. Mit diesem schriftstellerischen Ritterschlag ist Ivar der geschmeidige Start in eine Autorenkarriere auf […]
MehrAlle Artikel von Maya-K. Schulz
Berry’s Café Bar „Unser Ziel war es, eine entspannte Wohnzimmeratmosphäre zu schaffen“, erzählt der Namensgeber der neuen Café-Bar im ehemaligen „himmlisch“, Berry Kristos. Die gemütlichen Sofas und Sitzecken, die zwischen reichlich echtem Grün und einer Hingucker-Wand aus mumifiziertem Moos stehen, unterstreichen das – ebenso wie die authentische Freude von Berry und seiner Freundin Lisa Großbach, […]
MehrIn der Schulstraße 8, wo sich heute das Schuhhaus Dielmann befindet, erinnert nichts mehr an das Textilgeschäft „Strauss & Mayer“, das nach „königlicher Ernennung“ feine Stoffe importierte und dessen Inhaber Siegfried May war. Trotzdem lässt sich hier – mit einer Geräuschkulisse, damals wie heute bestehend aus geschäftigem Treiben der Einkaufenden, klapperndem Geschirr und Plaudern […]
MehrAuch bei ihrem Besuch in Darmstadt Anfang Dezember 2022 waren sie ein ungewöhnlicher Anblick: Martin Klauka und seine Katze Mogli, die ihm nicht von der Seite weicht – auch nicht, wenn er Motorrad fährt. Denn Martin, der ursprünglich aus Rosenheim und ganz ursprünglich aus Brandenburg stammt, ist immer mit seiner Katze unterwegs. Rund um den […]
MehrSale Pepe Nach langem Warten und Durch-die-Folien-am-Fenster-Spicken ist es endlich so weit: Mit dem Sale Pepe hat ein potenzielles neues Highlight der Lunch- und Feierabend-Szene in der Innenstadt eröffnet. Panini zum Mittag und Antipasti zum Aperitif am Stadtkirchplatz? Felicità! Zunächst startet das neue Baby von Pasquale Lozito (bekannt aus dem Café Zerottanta in der Elisabethenstraße) […]
MehrEs wird wieder bunt im Wald am Böllenfalltor. Was nicht nur an den sich herbstlich verfärbenden Blättern liegt, sondern am Internationalen Waldkunstpfad, der sich vom Böllenfalltor über den Goetheteich bis zur Ludwigshöhe erstreckt. Ihn gibt es seit 20 Jahren – alle zwei Jahre wird er durch neue Kunstwerke zu einem aktuellen Thema ergänzt. 2022 lautet […]
MehrNach diesem heißen Sommer können viele Menschen die kühlere Jahreszeit und gemütliche Stunden bei Kerzenschein und Kakao kaum erwarten. Die Bäume färben sich bunt, es wird dunkler – und Halloween steht vor der Tür. Neben Vampir-, Monster- und Gespenster-Outfits zählen Hexenkostüme zu den beliebtesten Halloween-Verkleidungen. Halloween kann also auch als Gelegenheit genutzt werden, sich einmal eingehender […]
MehrSchuknecht Ein frischer Wind weht durchs Schuknecht am Schlossgartenplatz. Nuri Vural, eine Bekanntheit in der Darmstädter Gastronomieszene, übernimmt die Führung des Cafés im Herzen des Martinsviertels. Nuri hat Lust auf Vielfalt – und ein Auge für Qualität: Ihre im „Mono“ am Riegerplatz gesammelte Küchenerfahrung bringt sie in einer wechselnden Karte ein, mit einer erlesenen Auswahl […]
MehrAuf der Webseite der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind 57 Ehrengräber aufgelistet. Gerade einmal fünf von ihnen sind Gräber von Frauen. Eines davon ist die letzte Ruhestätte der Schriftstellerin und Malerin Paula Ludwig. Darmstadt war die letzte Station im kurvenreichen Leben der Künstlerin. Es lohnt, sich auf Spurensuche zu begeben und damit einer Frau nachzuspüren, die stets […]
MehrAuf den Wikipedia-Seiten der Darmstädter Friedhöfe sind die Grabstätten bekannter Persönlichkeiten aufgelistet. Insgesamt sind es 160 Gräber – darunter gerade einmal sieben von Frauen. Der Anteil der Frauen, die laut dieser Auflistung erinnerungswürdig sind, ist also etwa genauso groß wie der Anteil der Namen „Wilhelm“ oder „Ludwig“. Hier zeigt sich ein Problem, das bereits Virginia […]
Mehr