Mit Verve, Energie und Enthusiasmus schraubt Jula-Kim Sieber an ihren Projekten. Ob es um Architektur in Darmstadt oder Mali, um Veranstaltungen rund um die Werkbundakademie wie „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ oder ihr Musikprojekt „bLuzLand“ geht: Wenn Jula-Kim sich etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt sie es nicht mehr so schnell > mehr
Alle Artikel von Sibylle Maxheimer
2019 feiern viele Städte im In- und Ausland mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen „100 Jahre Bauhaus“. Auch Darmstadt widmet sich dem Thema in der Galerie Netuschil, im Kunst Archiv, dem Landesmuseum, in der Kunsthalle, der Hochschule sowie im Institut für Neue Technische Form. Schließlich nimmt die Stadt am Woog eine Sonderstellung ein: Hier wirkten nicht > mehr
Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei es das Bett, in dem wir liegen, sei es die Toilette, Dusche oder Hifi-Anlage, die wir täglich benutzen: alles Design. Ob Klinke, Handy, Rasierer, Kanne, Schere, Brille, Wecker, Brieföffner – Design begleitet unser Leben. > mehr
Ausgerechnet einer Gestalterin und Design-Professorin hat das P im letzten Designschnipsel mehrfach die Bezeichnung „Eames-Brüder“ in den Mund gelegt. Eine peinliche interne Fehlerkette war der Grund für diesen krassen Faux-pas. Wir möchten uns hiermit nochmals bei Isabel Naegele entschuldigen – und auch bei den Eames. Vielleicht hat sich der Fehlerteufel aber auch deshalb eingeschlichen und > mehr
Statement von Isabel Naegele zum Leg Splint von Ray und Charles Eames (aus dem Jahr 1942): „In Architektur-Zeitschriften und stylischen Innenarchitekturaufnahmen sind sie quasi omnipräsent: die Eames Chairs. Der mondäne und sündhaft teure Lounge Chair, der DSR aus der Serie der Plastic Chairs oder La Chaise, die Möbel-gewordene Skulptur von Ray Eames. Hätte ich auch > mehr
Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei es das Bett, in dem wir liegen, sei es die Toilette, Dusche oder Hifi-Anlage, die wir täglich benutzen: alles Design. Ob Klinke, Handy, Rasierer, Kanne, Schere, Brille, Wecker, Brieföffner – Design begleitet unser Leben. > mehr
Wir sind immer und überall von Design umgeben: ob zuhause, bei Freunden, in Geschäften, im Büro, öffentlichen Raum oder Restaurant. Sei es das Bett, in dem wir liegen, sei es die Toilette, Dusche oder Hifi-Anlage, die wir täglich benutzen: alles Design. Ob Klinke, Handy, Rasierer, Kanne, Schere, Brille, Wecker, Brieföffner – Design begleitet unser Leben. > mehr
Statement von Katja Kerguenne zur Teekanne von Mono, Modell „Filio“, 1984 designt von Tassilo von Grolman: „Die „Mono Filio“-Teekanne besitze ich seit ungefähr zwanzig Jahren und sie begleitet mich fast täglich. Sie hat ein schönes, klares, funktionales Design. Dank des großen Teesiebs, in dem die Teeblätter schwimmen, entfaltet sich wunderbar das Aroma des Tees. Sie > mehr
Statement von Hagen Mathy zum Rasierapparat „Sixtant“ von Braun und zum Radio „Model One“ von Tivoli Audio: „Jeden Morgen das Gleiche? Nein! Den SELBEN in etwa 30 bis 40 Jahren lieb gewonnenen Rasierapparat zu verwenden, das Gewicht in der Hand zu spüren – wobei sich der Rasierer sehr angenehm in der Hand anfühlt. Bei > mehr
Statement von Manuela Mokline zu ihren Aufbewahrungsboxen – und zum Weinkisten-Couchtisch auf Rollen: „Ich bin Chaotin, dabei mag ich es ordentlich. Und zudem bin ich auch noch leidenschaftliche Kram-Sammlerin, stehe allerdings nicht auf Messi-Flair. Um an diesen Widersprüchen nicht zu zerbrechen und da mir das Kompensieren im Blut liegt, gibt es nur ein ein probates > mehr