Um es mal in aller Bescheidenheit zu sagen: Wir sind Weltraum! Okay, zumindest steht seit 1967 auf Darmstädter Boden das europäische Raumflugkontrollzentrum ESOC (European Space Operations Centre) der internationalen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency). Während die ESA mit Sitz in Paris die europäischen Raumfahrtprojekte entwickelt und koordiniert und dabei auch mit anderen Weltraumorganisationen – wie […]
MehrAlle Artikel von Sven Möller
Von den insgesamt 15 Partnerstädten Darmstadts war Chesterfield die dritte, mit der eine schwesterliche Bindung eingegangen wurde. Da dies im Jahre 1959 geschah, feiert man 2009 das 50. Jubiläum. Glückwunsch! Und Grund genug, dachte sich das P, diese Stadt einmal näher vorzustellen. Nicht nur die runde Zahl gibt Anlass, die mittelenglische Stadt mit ihren rund […]
MehrEs gibt immer wieder Menschen, die durch Einzeltaten beweisen, dass nicht immer mit dem Strom geschwommen werden muss. Dass der vermeintliche Common Sense eben nicht immer das moralisch und ethisch Richtige ist. Ein solcher Mensch, der seine persönlichen Überzeugungen zu der Maxime seines Handelns in besonders schwierigen Zeiten machte, war der Darmstädter Karl Plagge. Er […]
MehrAm 28. September war es so weit: Im Zeughaus des Jagdschlosses Kranichstein eröffnete nach vier Jahren Umbauzeit das „bioversum – Museum für biologische Vielfalt“. Durch eine Zusammenarbeit von Darmstädter Lehrern, dem Senckenbergmuseum in Frankfurt, der Stiftung Hessischer Jägerhof, Sponsoren und der Kuratorin Onno Faller wurde ein Projekt mit klarem Bildungsauftrag verwirklicht. Nun wird eine Ausstellung […]
MehrDas Vibraphon ist im Wesentlichen eine Abwandlung des Xylophons,der Hauptunterschied besteht im Material der Klangplatten. Während das Xylophon mit hölzernen Elementen versehen ist, bestehen die des Vibraphons aus einer harten Metalllegierung. Zudem hängen unter den Klangplatten des Vibraphons Röhren, die, durch eine bestimmte Vorrichtung sich schließend oder öffnend, einen vibrierenden, einzigartigen Ton erzeugen. Christopher Dell […]
MehrVersprochen ist versprochen! Wie in der letzten Ausgabe des P mit warmen Worten angekündigt, hier nun der erste Teil unseres Kiosk- und Trinkhallen-Tests. Man mag es nicht glauben, aber Darmstadt hat diesbezüglich wirklich mehr zu bieten als gedacht – deshalb servieren wir diese qualitative Übersicht auch als Zweiteiler. Durchlesen, Bescheid wissen und – getreu dem […]
MehrReizvolle, idyllische und vor allem relativ unbekannte Gewässer gibt es mehr als 50 im Raum Darmstadt. So weist es zumindest der Bauingenieur, Buchautor und „Gewässerconnaisseur“ Thomas Deuster in seiner neuesten Veröffentlichung „Gewässer in und um Darmstadt“ nach. Seien es kleine Teiche, Brunnen oder Wasserläufe, sie allesamt möchte der Autor den Lesern seines Buches verständlich und […]
MehrMaurice Humeau aka Mobeatz (Phunk M.O.B.-Drummer, London): „Für mich war das Ganze wie ein Traum“ Blackbox-Interviews
Vor drei Jahren zog Maurice Humeau, Drummer der Darmstädter Psychedelic-Funk-Formation Phunk M.O.B., nach London, um dort als Audio Engineer und Music-Producer zu arbeiten. In der Weltstadt hat der gebürtige Watzeveddler seine neue Heimat gefunden. Dort kann er sich künstlerisch verwirklichen und musikalisch ausleben. Am 14. Juli wird seine Neo-Soul-/Funk-Single „Bad Day“ auf iTunes veröffentlicht. „Bad […]
MehrEnde Februar 2008 platzte das 603qm aus allen Nähten. Das Label Kehlkopf Records veröffentlichte gleich zwei neue Alben – und das wurde ausschweifend gefeiert. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist klar: HipHop aus Darmstadt zieht! Aber wer sind eigentlich die Protagonisten? Im Wesentlichen sind zwei stilistische Grundrichtungen auszumachen: Die eine vertreten durch den mehr oder weniger […]
Mehr