Sport verbindet. Ein ganz besonderes Integrationsprojekt hat die Darmstädter Capoeria-Gruppe „Centro Culturo de Capoeira São Salvador” initiiert. Seit einem Jahr nehmen Geflüchtete am Training teil, finden Anschluss sowie Anerkennung in ihrer neuen Heimat und lernen gleichzeitig auch brasilianische Kultur kennen. „Das hab‘ ich ja noch nie gesehen!“, sagt eine Passantin auf dem Marktplatz mit erstauntem […]
MehrAlle Artikel von Tamara Schempp
Stell Dir vor, Du könntest in Bus und Bahn einsteigen, ohne auch nur einen Cent für ein Ticket zu bezahlen. Nie wieder lästiges Gekrame nach Kleingeld am Automaten. Nie wieder betont genervtes Ausatmen beim Anblick erneut gestiegener Ticketpreise. Und nie wieder die Angst, beim Schwarzfahren erwischt zu werden. Dass dieser gebührenlose Traum eines freiheitsliebenden Bürgers […]
MehrSaufen im Grohe, Ratskeller, An Sibin oder in der „Krone“-Kneipe kann jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Pubs. Wir servieren Euch die heimlichen Perlen des Darmstädter Kaschemmenkosmos, die heiligen Hallen der Heiner’schen Lebensfreude. Authentische Absturzorte in Darmstadt in Form eines Kneipen-Quartetts, zum Sammeln und Überprüfen. Folge 4: Bine’s Lapping Stübchen (Sandbergstraße […]
MehrDie Sonne scheint in vollen Zügen über Darmstadt – und immer nur Im-Herrngarten-Chillen ist auf Dauer ja auch doof. Also Kinners, ab ins kühle Nass! Wir vom P haben uns gefragt, wo man eigentlich neben den üblichen Verdächtigen in der heimischen Badelandschaft sonst noch im Dunstkreis unseres schönen Städtchens planschen, schwimmen und Spaß haben kann. […]
MehrDie Welt braucht Macher – weibliche wie männliche. Und Macher brauchen die Freiheit zur Selbstverwirklichung. Doch oftmals fehlt eine wichtige Komponente auf dem Weg zur Umsetzung einer Idee: die passende Räumlichkeit. Seit rund vier Jahren bietet das „Zucker“ in der Liebfrauenstraße 66 im Martinsviertel einen offenen Raum für Veranstaltungen. Nach wie vor ist man offen […]
MehrErfolgreiche Integration fängt bei der Sprache an. Viele Zuwanderer fühlen sich im alltäglichen Leben unsicher, da sie Deutsch nicht oder kaum beherrschen. Es ist das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Dabei sind viele seit Generationen hier verwurzelt und haben in Darmstadt eine neue Heimat gefunden. Verstehen und verstanden werden und sich somit in die Gesellschaft […]
MehrDie ULB (Universitäts- und Landesbibliothek) ist mal wieder überfüllt, das künstliche Licht dort lässt Dich langsam aber sicher wahnsinnig werden und Du vermisst den Kaffee neben Deinem Laptop? Dann solltest Du eine lernfreundliche Alternative aufsuchen. Im Frühling und Sommer lässt es sich draußen natürlich am schönsten lernen. Dazu eignen sich grüne Plätze, Parks und weitere […]
MehrWelche neuen Läden buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern die Stadt? Wer muss schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil. Galerie Langheinz Neuigkeit: Die Traditions-Kunsthandlung Langheinz hat ihren Geschäftsräumen in der Schulstraße eine Frischzellenkur verpasst. Insgesamt vier Monate intensiver Planung gingen ins […]
MehrJede Stadt ist anders. Und wenn man neu ist, ist sie sowieso erst einmal irgendwie komisch, fremd und schwer zu greifen. Ein Buch mit sieben Siegeln. Gut, dass Du Freunde hast, der diese Stadt namens Darmstadt kennt wie seine Westentasche. Und sie Dir zeigt, ihre Eigenheiten erklärt und Dir nette Insider-Tipps gibt. Dieser guten Freunde […]
MehrTrotz Infoflut im P Stadtkulturmagazin und auf Partyamt.de kein Tagesprogramm in Darmstadt gefunden? Oder Du musst einfach mal wieder raus aus der Stadt der „Heiner“? Kein Problem, im Folgenden findest Du einige Anregungen: Bergstraße: Wanderfreunden möchten wir einen Ausflug zum zirka dreißig Autominuten entfernten Melibokus, dem „höchsten Berg der Region“ (krasse 517,4 Meter über […]
Mehr