Sport, der in Darmstadt betrieben wird und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben einfach […]
MehrVon der Heidelberger Straße geht’s ab Richtung Osten, die Moosbergstraße hinauf. Hier beginnt der schönste Teil Bessungens, denn hier reihen sich einige alte Häuserfassaden aus dem Jugendstil und der Gründerzeit aneinander. Was sich hinter den Fassaden in den Innenhöfen verbirgt, erschließt sich dem vorbeilaufendem Spaziergänger aber leider nur selten. In einem dieser Innenhöfe verbirgt sich […]
MehrEs ist ein sonniger Tag, die Kinder spielen im Innenhof, schaukeln auf der neuen Netzschaukel oder spielen Fußball auf dem Rasen. In der Mitte des Innenhofs ein Rondell mit Bänken und einer Feuerschale. Ein geschützter Bereich, in dem Kinder unbeschwert spielen und toben können, inmitten der Lincoln-Siedlung. Seit 2014 erwacht die ehemalige Kaserne der US-Soldaten […]
MehrDie barocke, symmetrisch angelegte Parkanlage der Orangerie im Herzen Bessungens war früher nur der höfischen Gesellschaft vorbehalten. Erst um 1802 erhielt die Öffentlichkeit Zugang. So können sich heute Darmstädter sowie Touristen auch bei Festen und Veranstaltungen – die hoffentlich bald wieder möglich sind – des repräsentativen Stadtparks erfreuen. Im Sommer, wenn die Blumen blühen und […]
MehrSaufen im Grohe, Ratskeller, An Sibin oder in der „Krone“-Kneipe kann jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Pubs. Wir servieren Euch die heimlichen Perlen des Darmstädter Kaschemmenkosmos, die heiligen Hallen der Heiner’schen Lebensfreude. Authentische Absturzorte in Darmstadt in Form eines Kneipen-Quartetts, zum Sammeln und Überprüfen. Folge 4: Bine’s Lapping Stübchen (Sandbergstraße […]
MehrVon den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt […]
MehrIm Jahr 2013 feiert die Eingemeindung Bessungens als Darmstädter Stadtteil ihr 125-jähriges Jubiläum. Während sich Bessungen 1888 davon infrastrukturelle Vorteile erhoffte (Anschluss an die Kanalisation, Straßenreinigung, Gasbeleuchtung), erfreute sich die Stadt Darmstadt an neuem Wohnraum für Handwerker, billigen Lebenshaltungskosten und günstigen Mieten sowie einem kostbaren Stück Wald mit einem sagenumwobenen Ausflugsziel: der Ludwigshöhe. Zwei Legenden […]
Mehr47 Minuten – so lange dauert die Fahrt mit der Linie 8, angefangen beim „Goldenen Löwen“, vorbei an „Herkules“ und „Huckebein“ – bis ins Nichts. Los geht die Reise an der Arheilger Hofgasse, Dreh- und Angelpunkt des 16.000-Seelen-Stadtteils in Darmstadts Norden, direkt an der Rückseite des Restaurants „Zum Goldenen Löwen“. Hier treffen sich Schluckspechte, Gernegroß […]
MehrEine Stadtrundfahrt auf Schienen bringt so manche Überraschung und Neuentdeckung mit sich. So auch jene vom Bahnhofsviertel über den Luisenplatz nach Bessungen mit der Straßenbahnlinie „3“. An den imposanten hohen Glasfenstern, den lindgrünen Eingangspforten und der Empfangshalle mit goldverziertem Deckengewölbe ist der Darmstädter Hauptbahnhof sofort zu erkennen. Hier beginnt unsere alternative Stadtrundfahrt. In die Straßenbahn […]
Mehr