Saufen im Grohe, Ratskeller, An Sibin oder in der „Krone“-Kneipe kann jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Pubs. Wir servieren Euch die heimlichen Perlen des Darmstädter Kaschemmenkosmos, die heiligen Hallen der Heiner’schen Lebensfreude. Authentische Absturzorte in Darmstadt in Form eines Kneipen-Quartetts, zum Sammeln und Überprüfen. Folge 4: Bine’s Lapping Stübchen (Sandbergstraße […]
MehrVon den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt […]
MehrIm Jahr 2013 feiert die Eingemeindung Bessungens als Darmstädter Stadtteil ihr 125-jähriges Jubiläum. Während sich Bessungen 1888 davon infrastrukturelle Vorteile erhoffte (Anschluss an die Kanalisation, Straßenreinigung, Gasbeleuchtung), erfreute sich die Stadt Darmstadt an neuem Wohnraum für Handwerker, billigen Lebenshaltungskosten und günstigen Mieten sowie einem kostbaren Stück Wald mit einem sagenumwobenen Ausflugsziel: der Ludwigshöhe. Zwei Legenden […]
Mehr47 Minuten – so lange dauert die Fahrt mit der Linie 8, angefangen beim „Goldenen Löwen“, vorbei an „Herkules“ und „Huckebein“ – bis ins Nichts. Los geht die Reise an der Arheilger Hofgasse, Dreh- und Angelpunkt des 16.000-Seelen-Stadtteils in Darmstadts Norden, direkt an der Rückseite des Restaurants „Zum Goldenen Löwen“. Hier treffen sich Schluckspechte, Gernegroß […]
MehrEine Stadtrundfahrt auf Schienen bringt so manche Überraschung und Neuentdeckung mit sich. So auch jene vom Bahnhofsviertel über den Luisenplatz nach Bessungen mit der Straßenbahnlinie „3“. An den imposanten hohen Glasfenstern, den lindgrünen Eingangspforten und der Empfangshalle mit goldverziertem Deckengewölbe ist der Darmstädter Hauptbahnhof sofort zu erkennen. Hier beginnt unsere alternative Stadtrundfahrt. In die Straßenbahn […]
Mehr„Allerheiligen“ feiert die römisch-katholische Kirche am 1. November. Gedacht wird „aller Heiligen“, auch solcher, um deren Heiligkeit niemand weiß außer Gott. Wenn nicht – wie in diesem Jahr – dieser Feiertag auf einen Sonntag fällt, zeichnet er sich in Darmstadt besonders dadurch aus, dass die Innenstadt mit shoppenden Katholiken aus Bayern und Baden-Württemberg überquillt. Gute […]
MehrDass Carolina Meier noch vor ein paar Jahren an der Frankfurter Börse mit Wertpapieren und Aktien gehandelt hat statt mit Kleidern und Röcken, kann man sich beim Betrachten der verspielten, bunten Mode ihres Labels Kayami kaum vorstellen. Seit Anfang des Jahres verkauft die Designerin ihre Kleidung und Spezialanfertigungen in ihrem Atelier in der Ludwigshöhstraße 37 […]
Mehr> Das Henkershaus, ein 1744 gebautes Fachwerkgebäude in der Niederstraße in Bessungen, wurde von den Scharfrichterfamilien Molter und Schönbein bewohnt. > Nach Warschau, Rom und Paris war Darmstadt 1930 Austragungsort der 4. Universiade, der Internationalen Meisterschaft der Studenten. > Das Institut für Neue Technische Form im Design (INTEF) wurde 1952 von Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein […]
Mehr