Es wird kälter, und das kulturelle Leben friert ein. In Zeiten der Pandemie richten wir unseren Blick zurück auf musikalische Entwicklungen der letzten 70 Jahre in Darmstadt, die ähnlich viral gingen wie Covid-19. Gösta Gantner lässt einige Sternstunden der Darmstädter Sub- und Popkulturszene aufleben. Folge 3: Die 80er-Jahre in Darmstadts Rock- und Popszene Die > mehr
besonders … bundesligatauglich – So soll das Bölle gepimpt werden! Der Baukultur auf der Spur + Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Es mutete an wie ein April-Scherz kurz vor Weihnachten. Vielmehr wie vier April-Scherze. Als Oberbürgermeister Jochen Partsch die vier alternativen Standorte für das von vielen Fans geliebte Böllenfalltorstadion präsentierte, schwankte der kritische Beobachter zwischen „da sollen wohl Lilien-Präsi und DFL beruhigt werden“ und „ach, is‘ denn scho‘ Wahlkampf?“. Zwei der neuen Standorte – in Eberstadt > mehr
Objekt: Hummels und Sulu: „Tunnelblick“ | Datum und Zeit: 02.03.2016, 19.57 Uhr | Ort: Böllenfalltorstadion, Spielertunnel www.janehlers.net Monat der Wahrheit Sa, 02.04., 15.30 Uhr: SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart Sa, 09.04., 15.30 Uhr: Hamburger SV – SV Darmstadt 98 Sa, 16.04., 15.30 Uhr: SV Darmstadt 98 – FC Ingolstadt 04 Sa, 23.04., 15.30 > mehr
Für einen Moment kamen schlimmste Befürchtungen hoch, Trauer, und ja, ein bisschen Zorn. Kein Tierfreund sieht schließlich gerne Kreaturen leiden – egal, ob sie in Wiesenhof-Fabriken hergestellt, um dann zu sogenannter Ernährung verarbeitet zu werden, oder ob sie in dem Aquarium herumschwimmen, das seit Jahrhunderten im Bauch des Böllenfalltorstadions steht. Dieses Behältnis ist ein kleines > mehr
Ach, lieber Leser, es gibt mit Sicherheit Wichtigeres im Leben als die Beschaffenheit eines Fußballstadions, in welchem man sich bestenfalls 20-mal im Jahr aufhält. Eher 15-mal, 10-mal aber bestimmt! Und doch habe ich Angst, dass mein geliebtes Böllenfalltorstadion bald mit der schlechten Note sitzen bleibt, welche das Diktat des Mammon und unverantwortlicher Verantwortlicher in diversen > mehr
Karl Erich Krepper liebt die „Lilien“, schon als Bub nahm ihn sein Vater im VW-Käfer zum Auswärtsspiel nach Nürnberg mit. Seitdem trägt er die Kicker vom Böllenfalltor im Herzen und in der Seele. Nun bekam der vielleicht authentischste Fan des SV Darmstadt 98 ein fotografisches Denkmal: „Kutten-Kalli: Ein Leben für die Lilien“ heißt der rund > mehr
> Der Karnevalsschlager „Rucki Zucki“ wurde in Darmstadt geschrieben. Und zwar in der Merckstraße. > Das Darmstädter Tagblatt gab es 248 Jahre lang (1738-1986), es war Deutschlands zweitälteste Zeitung. 1986 kauft das Darmstädter Echo das traditionsreiche, in finanzielle Schwierigkeiten geratene „Tagblatt“. Wenige Monate später, am 30. September 1986, wird letzteres wegen wirtschaftlicher Verluste eingestellt. > Das Böllenfalltorstadion > mehr
Hallenfußball-Turniere brauch’ kein Mensch, und kritische Artikel darüber im Frühling eigentlich auch nicht. Aber wer weiß, was es nächsten Winter alles zu kolumnieren gibt. Außerdem, als ich dies schrieb, waren die Eindrücke noch frisch. Du magst Hallenturniere? Warum? Weil da die Supertechniker so gut zur Geltung kommen? Weil’s mal was anderes ist? Ich will nichts > mehr