„Es ist eine kleine Stellschraube, aber für das Kind die ganze Welt.“ Christiane Treue arbeitet seit über zwölf Jahren als Koordinatorin Ehrenamt beim Kinderschutzbund Darmstadt. Ihr Ziel: Kinder zu stärken und zu zeigen, dass auch die Kleinen eine wertvolle Stimme für unsere Gesellschaft haben. Doch leider hat der Verein, der sich für Kinder in Darmstadt > mehr
Ob Oster-, Sommer- oder Weihnachtsferien: Nicht jede Familie kann sich durchgehend eine Urlaubsreise leisten. Eigentlich kaum eine. Durch die gestiegenen Preise dürften dieses Jahr wohl noch einige mehr zu Hause bleiben. Das mag für die Erwachsenen weniger schlimm sein, aber gerade Kinder sollten sich in den Ferien nicht zu Hause langweilen oder vors Tablet gesetzt > mehr
Eine Frisbee fliegt unter der Nachmittagssonne hindurch, bevor sie ein junger Mann aus der Luft pflückt. Gebannt verfolgt ein Pärchen das Spiel in der Rudolf-Müller-Anlage. Diese Ruhe gehört in den ersten drei Sommerferienwochen – von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 11. August – der Vergangenheit an. Zurecht. Denn dann haben Kinder hier das Sagen. Das > mehr
Fördern, unterstützen, beraten: Das sind die Ziele und Möglichkeiten von Kinder- und Jugend-Hilfsorganisationen, -psycholog:innen, Sozialarbeitenden und Pädagog:innen. In Lebenslagen, in denen es mal auf und mal ab geht, in denen Hilfe von außen gut tut oder in denen es kein familiäres Umfeld mehr gibt. Auch in Darmstadt. Das Vermeiden von sozialen Kontakten, zu Hause > mehr
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es einen geheimen Vertrag gibt, den Darmstädter Eltern irgendwann zwischen Kauf der Baby-Erstausstattung und Kita-Anmeldung unterzeichnen und über den sie öffentlich nicht sprechen dürfen – höchstens mit anderen Menschen mit Kindern. Die erste Regel des Clubs … Es gibt mitten unter uns einen geheimen Zirkel, dessen äußeres Erkennungszeichen im > mehr
Wie wird aus einem missglückten Einsatz der Bohrmaschine oder einer Kinderkritzelei an der Wand ein Kunstwerk? Ganz einfach: mit den „tahdahframes“ aus Darmstadt. Die vorwitzigen Kleberahmen verwandeln jedes Missgeschick im Handumdrehen in ein individuelles Kunstwerk – und das eigene Zuhause in eine private Galerie. Sein Großvater brachte Steffen Pejas – 45, kunstaffiner Darmstädter und zeitweise > mehr
Sechs Darmstädter waren, sind und gehen auf Reisen, um mit Leidenschaft und Liebe an verschiedenen Orten der Welt zu helfen. In sechs Ausgaben des P- Magazins werden die persönlichen Erfahrungen aus sechs verschiedenen Ländern von sechs unterschiedlichen Menschen aus Darmstadt und Umgebung vorgestellt. Helfen ist nicht selbstverständlich und muss deshalb an dieser Stelle unbedingt im > mehr
„Als Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Jugendverbände ist der Jugendring genau die richtige Organisation, um solch ein Projekt durchzuführen, da er die Vielfalt unter den Darmstädter Jugendlichen repräsentiert“, stellt Schirmherr und Oberbürgermeister Jochen Partsch fest. Das Thema „Migration“ sei wichtig für Darmstadt: „24 Prozent der Darmstädter Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund – und bei den Jugendlichen sind es gewiss > mehr
Gewöhnliche Wohnungsgesuch-Aushänge gibt es ja stadtläufig gar nicht mehr. Es sind immer Dreijährige, die für sich und das Geschwisterchen im Namen ihrer Akademiker-Eltern eine 3- bis 5-Zimmerwohnung mit Balkon oder Gartenmitbenutzung suchen. Besser gleich ein Haus. Gibt es das bei anderen Gesuchen auch? Kinder voranschicken? „Suche für meinen Vater – 28, Radio-Elektriker – neuen Job, > mehr