Objekt: Ceremony (Rohnert Park, California) | Datum: 22. November 2019 | Ort: Oetinger Villa Fotograf: Mathias Knuhr Hintergrund: „When Marc Almond and Henry Rollins sharing the stage … everything is possible! In den frühen 90ern war die Villa mein zweites Zuhaue und ich glaubte, den Ort ab 1996 nie wieder betreten zu können. Zeit zu […]
MehrEs wird kälter, und das kulturelle Leben friert ein. In Zeiten der Pandemie richten wir unseren Blick zurück auf musikalische Entwicklungen der letzten 70 Jahre in Darmstadt, die ähnlich viral gingen wie Covid-19. Gösta Gantner lässt einige Sternstunden der Darmstädter Sub- und Popkulturszene aufleben. Folge 3: Die 80er-Jahre in Darmstadts Rock- und Popszene Die […]
MehrDie „Radaudisko“ ist auferstanden von den Toten! Endlich werden im Schlosskeller, der im Dezember nach monatelanger Renovierung sein Pre-Opening feiert, wieder Gitarren in Verstärker gestöpselt. Nach zwei Jahren Auszeit lassen DJ Robert und Carsten Caleu das Gewölbe unterm Residenzschloss wieder mit Musik abseits des Mainstream und pogo-lastigen Konzerten wackeln. Mit alten Freunden, Szene-Legenden, einer einmaligen […]
MehrUnd wieder ein Schwank aus meiner „Jugend“ (ich höre Euch schon stöhnen: „Schunn widder? Muss dess soin?“). Mir obliegt die Ehre, einen guten, alten Kumpel zu zitieren. Gefühlte fünfzig Jahre her, sind diese Begebenheiten doch „nur“ halb so alt. Als Herbert zum ersten Mal in den USA war, konnten wir anderen Kumpels es kaum erwarten, […]
MehrObjekt: Nafi (Darmstadt) | Datum: „irgendwann im Jahr 2000“ | Ort: Bessunger Knabenschule (Halle) Fotograf: Jan Ehlers Hintergrund: Bands hatten in den späten Neunzigern oft starke, auch politische Aussagen in ihren Texten. Nafi gehörte dazu. Der Soundtrack für die nächste Demo, intelligent und kraftvoll. Leider ist von diesen Bands häufig nichts mehr im Netz zu […]
MehrDa haben sich mal zwei zusammengetan … Der eine hat die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schwerste Plattensammlung Darmstadts (wenn es demnächst im Martinsviertel einen Deckendurchbruch geben sollte, weiß ich, bei wem…). Und das durchdringende Organ des anderen kann man außer beim Knabencore-Festival und den Gigs seiner aktuellen Band 47 Million Dollars auch schon mal […]
MehrIst es nicht das pure Glück, an einem Frühfrühlingsmittag bei einer guten Tasse Kaffee mit dem Oberbürgermeister in seinem Büro im Neuen Rathaus zu sitzen und von oben auf den Luisenplatz zu blicken – also dorthin, von wo aus die Punks einst einem seiner Vorgänger den Schlachtruf „Oi! Saufen! Prost Metzger!“ zuriefen? Ich denke: Ja! […]
MehrAnfang Februar 2012: Aus dem hinterletzten Raum des ziemlich verwinkelten Kellergeschosses der Oetinger Villa dringt infernalischer Lärm. Ein kleiner, robuster Kerl stampft von einer Seite zu anderen und brüllt sich die Seele aus dem Leib. Im Hintergrund prügeln seine drei Kollegen der französischen Band Cavaliire derart brachial auf ihre Instrumente ein, als hätten sie vorher […]
MehrIn Darmstadt gilt ein ungeschriebenes Schwätz-Gesetz: Auf ein mahnendes „Uffbasse!“ gibt’s ein „Dillmann wähle!“ retour. Zu verdanken haben wir dieses lokale Sprachidiom Jörg Dillmann.
Mehr„Für immer Punk“ sang die Hamburger Punk-Institution Die Goldenen Zitronen noch 1987. Doch heute, 22 Jahre und elf Alben später, ist vom Punk der frühen Tage nicht mehr viel übrig – zumindest musikalisch. Wer jetzt allerdings an Anbiederung und Ausverkauf denkt, liegt gründlich daneben! Denn wenn sich die Zitronen in ihrer 25jährigen Karriere eines stets […]
Mehr