Szenekenner sprechen gerne von der Location mit dem schönsten Sonnenuntergang Darmstadts. Und nicht wenige Gäste erleben dort nach durchtanzter Nacht auch den Sonnenaufgang. Die Rede ist vom Weststadtcafé, abgekürzt liebevoll „Wessi“ genannt. Die Mischung aus Szenebar, mediterranem Biergarten und Event-Location befindet sich in einem ehemaligen Eisenbahn-Schuppen an den Gleisen nördlich des Hauptbahnhofs. Wir sprachen mit […]
MehrEs tut sich gerade wieder mal so einiges in der Nachtkultur Darmstadts … „Achtmalzwölf“ im Weststadtcafé Eigentlich endete die offizielle Weststadtcafé-Saison Anfang Oktober, Betreiber Boris Cartarius verbringt den Winter im warmen Portugal. Seit drei Jahren aber verlängert sich die Saison in seiner Abwesenheit bis Ende November, weil Anna Chirico und Hanna Weber, unverzichtbare Kräfte im […]
MehrSeit Ende 2012 geistert der Club durch das Darmstädter Nachtleben, aber nur Eingeweihten wurde dieses nächtliche Vergnügen bisher zuteil. Die Mullbinde ist so etwas wie das bestgehütete Geheimnis dieser Stadt. Manche vermuten, es sei einfacher, das Bernsteinzimmer zu finden. Andere gehen sogar so weit, es als Hirngespinst abzutun, um sich des Frusts des Nichtfindens zu […]
MehrJetzt, da die Sonne endlich warm über der Mathildenhöhe aufgeht und ganz Darmstadt sich in ein sommerliches Beinahe-Paradies verwandelt, beschleicht so manchen Heiner wieder häufiger das Gefühl: „Es muss gegrillt werden.“ Nachdem die lange Winterpause endlich überstanden ist und man sich abends wieder ohne Schal auf die Straße wagen kann, ist es wie jedes Jahr […]
MehrEigentlich sollte man über die Topshake-Jungs und ihre Funk & Soul-Partys gar nichts schreiben, sondern sie als Geheimtipp hüten wie die PIN zum eigenen Konto. Ihre Veranstaltungen sind eh schon ziemlich gut besucht und ihre DJ-Sets versprühen diesen ganz speziellen Charme des Exklusiven, den man nicht mit jedem teilen möchte. Genauso wie die beiden DJs […]
MehrVor ziemlich genau einem Jahr feierten wir „5 Jahre P“ im (fast) gesamten Schloss Darmstadt – jetzt feiern wir „6 Jahre P“ in (fast) der gesamten Weststadt. Eigentlich wollten wir nach der riesengroßen Residenzschloss-Party diesmal kleinere Brötchen backen … aber irgendwie gelingt uns das nicht. Und, hey, man wird nur einmal 6. Da kann man […]
MehrEs tat und tut sich was in der Nachtkultur Darmstadts. Darüber informieren wir Euch mit einem kompakten Location-Update. Das Blumen Im März ging eine Ära zu Ende, im April beginnt schon eine neue. Bereits Mitte der 1990er wurde der ehemalige Blumenladen an der Nieder-Ramstädter Straße 75 durch Party-Enthusiasten (machten auch: „das Ost“ und „das […]
MehrLiebe P-Leser, haben wir Euch schon mal geschrieben, was wir ohne Euch wären? Nix. Absolut nix. Wie ein Hahn ohne Henne. Ein Pfeifen im Walde. Oder ein Furz im Weltall, um mal Albert Einstein zu zitieren. An die Auflagenstärke eines Spiegel, Stern oder Playboy reichen wir zwar (noch) nicht ganz heran, aber immerhin hat sich […]
MehrDas P berichtet von der härtesten Front des Kneipensports: Schonungslos gegenüber uns selbst ziehen wir von einem Kicker zum nächsten, überprüfen Temperatur und Geschmack der angebotenen Biere – und natürlich die Tische und Gegner. K60 (Kasinostr. 60) Wir beginnen den Abend beim Nachwuchs der Darmstädter Kicker-Landschaft. Ein bisschen außerhalb gelegen und durch das Parkhaus, […]
Mehr„Was, das soll schon zehn Jahre her sein?!“, fragt man sich bei Gelegenheiten wie dem anstehenden Abi-Treffen. Bei dem zum 30. April anstehenden zehnten Geburtstag des Weststadtcafés fragt man sich eher: „Was, das gab’s nicht schon immer?!“ – so viel zur angewandten Relativitätstheorie. Im Jahre 1998 erfanden die Darmstädter Experten für alte Gemäuer, Michi Bode-Böckenhauer […]
Mehr