Warum leben wir nicht in einer Gesellschaft, die die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus stellt, auf das Gemeinwohl achtet, auf Gleichheit Wert legt? Sondern in einer, in der beispielsweise Sorgearbeit anhand geschlechtlicher, klassenbezogener und kolonialer Kategorien verteilt wird? Diese und ähnliche Fragen stellen sich die Mitglieder* des Feministischen Streiks Darmstadt – und versuchen Antworten […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 122 (März 2020)
Internationaler Frauen*tag am 08. März: „Zwölf Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit am Tag“ Soziales Darmstadt
Harmonie (Krone-Döner alias „Kröner“) Eine Darmstädter Institution in neuem Gewand! Aus dem Nachtleben unserer Stadt längst nicht mehr wegzudenken und vor allem in späten Stunden ein sicherer Hafen für alle Hungrigen und Durstigen in Feierlaune: der „Kröner“. Hasan Baskin und Erkan Tekin (neu im Team) haben die kultige Bude unter der Cityringbrücke renoviert. Auch am […]
MehrImke Münster und Nina Pauschert haben sich vor 17 Jahren einen Traum erfüllt und das „3klang“ am Riegerplatz eröffnet. Die 49-Jährige und die 44-Jährige lernten sich während der Studienzeit bei einem Minijob im Harvey’s in Frankfurt kennen, lebten zeitweise sogar zusammen in einer WG. „Wir sind wie Schwestern – im positiven und im negativen Sinne“, […]
MehrDer vegetarische Lebensstil ist weitgehend gesellschaftlicher Konsens – und selbst der eingesessene Carnivore schiebt ab und zu mal einen fleischfreien Ernährungstag ein. Beim Veganismus – also den kompletten Verzicht auf jegliche tierische Produkte – gehen die Meinungen weiterhin auseinander, nach dem Motto: „Ich habe mich nicht an die Spitze der Nahrungskette gekämpft, um dann Salat ohne […]
MehrAuf den ersten Blick könnte es ein echter Baumstamm sein, der da hoch in den Himmel ragt. Tatsächlich ist die Plastik aber der Bronzeabguss eines zehn Meter hohen Eichenstammes aus dem Bessunger Forst. Hölzerne Artgenossen aus dem nahegelegenen Herrngarten sind auf diesen Verwandten vielleicht neidisch, wenn sie Wind bekommen von all den Bränden, die […]
MehrNach dem Zweiten Weltkrieg stellten die letzten Nachfahren des Hessen-Darmstädtischen Fürstenhauses, Prinz Ludwig (1908–1968) und seine Frau, Prinzessin Margaret (1913–1997), die „Darmstädter Madonna“ für einen sozialen Zweck zur Verfügung: Sie liehen das Gemälde in den 1940er und 50er Jahren an das Kunstmuseum Basel aus und bekamen dafür im Gegenzug die Möglichkeit, jährlich 20 erholungsbedürftige Darmstädter […]
MehrMusik ist eine Sprache, die jeder versteht. Um sie fürs Publikum hörbar zu machen, sind oft Lautsprecherboxen nötig. Hier kommt das Label LaRoqua aus Darmstadt ins Spiel. „LaRoqua ist eine kleine Schmiede für Gitarren-Lautsprecherboxen“, erklärt Moritz Maier, Musiker und kreativer Kopf hinter der Marke. „Wir verwenden nur hochwertige Hölzer und Bauteile, beraten individuell und bauen […]
MehrAktuell ist der altehrwürdige SV Darmstadt 1898 eifrig damit beschäftigt, sich nicht (allzu tief) in den Abstiegskampf verwickeln zu lassen. Derweil sorgen eine Liga tiefer allerlei altbekannte Ex-Lilien für Schlagzeilen. Wer hätte Ende 2018 gedacht, dass Aytaç Sulu noch einmal ein anderes Trikot tragen würde als das mit der Lilie auf der Brust? Zu groß […]
MehrDarmstadt kann grün, Darmstadt kann bio, Darmstadt kann nachhaltig – mittlerweile sogar ganz schön gut! In unserer Reihe „Das gute Leben“ zeigen wir Euch, wie auch Ihr dazu beitragen könnt. Früher war alles besser und alles, was von den Offiziellen kommt, ist mit Vorsicht zu genießen … das gilt nur bedingt. Der EAD (Darmstadts […]
MehrKeine Usta-Parker oder: Warum Verbrennungsmotoren nicht in die Hände von Idioten gehören. Wrede und Antwort
Ich liebe diese Stadt, das steht außer Frage. Nicht zu klein, nicht zu groß ist sie. Nicht zu asso, nicht zu posh, gut gelegen und ohne Überflutungsprobleme. Doch es gibt einen Faktor, der mich wirklich nervt und wegen dem ich mir doch wünschen würde, es würde etwas mehr Chicago, Berlin oder Groß-Gerau in ihr stecken. […]
Mehr