Non Italiano Timo Götz will’s wissen. Von seinem kulinarischen Einfallsreichtum durften wir uns schon in seinem Griesheimer Laden „Tigers Pizza & Ice Cream“ überzeugen. Dem vielseitigen Multitalent gehen Motivation und Ideen nicht aus, weswegen er nun mit seinem Cousin Valentin Götz das Restaurant „Non Italiano“ eröffnet. Der Name ist bewusst gewählt. „Wir werden oft gefragt, ob > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 148 (November 2022)
Peter Schmidt ist Ur-Darmstädter, stets für seine Stadt im Einsatz und offiziell ein „Heiner mit Herz“. „2006 war ich der Erste, der diesen vom Darmstädter Echo und der Darmstädter Privatbrauerei ausgeschriebenen Preis erhalten hat.“ Gewählt worden sei er damals von den Bürger:innen – ein Ereignis, an das der 84-Jährige gerne zurückdenkt. „Es war eine große > mehr
V-Ausschnitt oder Rundhals? Na ja, warum denn nicht beides in einem?! Gibt’s nicht, denkt Ihr? Weit gefehlt: Die nachhaltige und funktionale Mode von „Awearable“ beerdigt diese lästige Entscheidung. Ein Sweatshirt kann, was wir uns von Kleidung alle wünschen: sich anpassen. Ob mit lässig aufgeknöpftem Hemd casual-chic oder sportlich mit Skinny-Jeans, das wendbare Kragen-Design und das > mehr
Sale Pepe Nach langem Warten und Durch-die-Folien-am-Fenster-Spicken ist es endlich so weit: Mit dem Sale Pepe hat ein potenzielles neues Highlight der Lunch- und Feierabend-Szene in der Innenstadt eröffnet. Panini zum Mittag und Antipasti zum Aperitif am Stadtkirchplatz? Felicità! Zunächst startet das neue Baby von Pasquale Lozito (bekannt aus dem Café Zerottanta in der Elisabethenstraße) > mehr
„Unmoralisch.“ „Unsäglich.“ „Unanständig.“ „Unwürdig.“ „Pervers.“ „Der Gipfel der Entfremdung.“ „Welche WM?“ Spricht man mit Fußballfans in Darmstadt und Umgebung, gibt es eigentlich niemanden, der sich auf die anstehende Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar freut. Vom 20. November (Totensonntag – makaber, aber wahr) bis zum Endspiel am 18. Dezember läuft das Turnier in dem Staat, der nicht > mehr
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil und DJ Kai in der Kronedisko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nicht deutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Also reden wir über Integration in Darmstadt – mit > mehr
Die Frage nach bezahlbarem, gutem und sozialem Wohnraum ist eine der schwierigsten unserer Zeit: Neben viel zu hohen Mieten verschärfen Diskriminierung und Pauschalisierung die Situation. Dem wirkt in Darmstadt die gemeinnützige Neue Wohnraumhilfe entgegen. Seit drei Jahrzehnten. „Seit 1991 setzen wir uns dafür ein, dass Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, wieder in stabile Mietverhältnisse > mehr
> 66 Namensbäume bekannter Persönlichkeiten gibt es im Darmstädter Wald. Sie sind mit Schildern versehen. Wo genau die Goethe-Eiche, die Heinemann-Buche, die Jonathan-Heimes- oder die Datterich-Eiche stehen, verrät die Webseite namensbaeume.de. > 26 Jahre ist es her, dass die Comedy Hall ihre Pforten als komödiantisches Mundart-Puppentheater für Erwachsene öffnete. Bis zum ersten Corona-Jahr waren sämtliche > mehr
Ich glaube, es fing mit dem Schalwedeln an, oder war es doch der Bau der Südtribüne? Nun, der Bau der Südtribüne war, nach der Aufgabe der Sportanlage durch das Lahmlegen der Aschenbahn, sicherlich der größte Strich durch meine Rechnung. Da konnte auch keiner ahnen, dass es irgendwann kein Pfungstädter mehr in der Lilienschänke geben würde. > mehr
Expressive und bunte Linien breiten sich auf, hinter und in gläsernen Scheiben aus, die von einem stählernen U gehalten werden. Blaue und gelbe Töne dominieren, es könnte sich um einen sommerlichen Strand handeln. Der Künstler erweist sich hier aber als eher untypischer Reiseanbieter und an welches Meer die Reise gehen soll, erfährt man durch das > mehr