Anzeige
Stadtkantine II Staatstheater Darmstadt

Alle Artikel der P-Ausgabe 158 (November 2023)

Kultur für alle – auch für die Erstis! Campus-Leben alias Uni für alle

Kultur für alle – auch für die Erstis!

Wer beim hiesigen Uni-Leben nur an einen ständigen Hustle zwischen ewigem Lesen und Lernen, Pendeln und Präsentieren denkt, der verpasst die Chance, das große Potenzial dieses Ortes auszuschöpfen. Denn der Darmstädter Campus besteht aus weit mehr als grauen Gängen, vielen Treppen und komplizierten Raumbezeichnungen: Hier gibt’s auch Kultur – und zwar für alle!   Doch > mehr

Anzeige
Stadtkantine II Staatstheater Darmstadt

Der nachhaltige Weihnachtsbaum „Jupp“ Mode made in DA / Stilsicher

Der nachhaltige Weihnachtsbaum „Jupp“

Schon wieder der Stress mit dem Tannenbaum. Welcher ist schlicht genug, um im Wohnzimmer Platz zu finden? Und wo ist eigentlich unser Weihnachtsbaumständer? Anfang Januar den Baum dann irgendwie wieder aus dem Zimmer durch die Türen oder Fenster quetschen, dabei eine Nadelspur hinterlassen. Noch dazu hat ein ganzer Baum, der hunderte Jahre alt werden könnte, > mehr

Anzeige
Rocky Beach Studio

Maximilian Schubert Darmstädter Gesicht

Maximilian Schubert

„Mein Weg war alles andere als geradlinig“, sagt Maximilian Schubert und lacht. Wenn er auf sein Leben blickt, gibt es da ein paar Stationen, an denen es nicht weiterging, „weil es nicht das Richtige war“. Heute geht der 55-Jährige einer Beschäftigung nach, für die er brennt. Als Uhrmacher in Darmstadt, einer der wenigen unabhängigen in > mehr

Wundervolle Orte zum Zocken Typisch Darmstadt

Wundervolle Orte zum Zocken

In Darmstadt wird gezockt. Nicht überraschend für eine Stadt mit vielen liebenswerten Nerds? Stimmt. Was allerdings nicht allen bekannt ist, ist die Spielkultur, die Darmstadt zu bieten hat. Während Brettspielabende in den Neunzigern noch etwas waren, das vor allem im Familienkreis stattfand, ist es mittlerweile eine äußerst salonfähige Freizeitaktivität. Der Brettspielmarkt boomt, der Videospielmarkt sowieso. > mehr

Welcher Kneipentyp bist Du? Aktionen und Partys

Welcher Kneipentyp bist Du?

Ei Gude, wie? Liebe neue Erstsemester und alle Couch-Potatoes unter Euch, die schon lange nicht mehr draußen waren: Das Studium geht los, es ist kein Lockdown und die Festivalsaison ist leider auch keine Ausrede mehr. Also nichts wie uff die Gass und hineingestürzt ins Kneipen- und Barleben! Wer sich hier noch nicht so gut auskennt, > mehr

Aus für die Proberäume in der Glasi – laufende Gespräche statt Plan B Kunst & Kultur

Aus für die Proberäume in der Glasi – laufende Gespräche statt Plan B

Seit Monaten rumort es in der Darmstädter Kultur- und Bandszene: Die Alte Glasbläserei, eine der größten Sammelstellen für Proberäume in der Stadt, muss dichtmachen. Nach der Bekanntgabe der Kündigung im März 2023 – wir haben berichtet – ist Ende September das Mietverhältnis mit dem ZAS (Zweckverband Abfallverwertung Südhessen) offiziell ausgelaufen. Die Zukunft von vielen Darmstädter > mehr

Flow Arts Randsport Im Rampenlicht

Flow Arts

Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s! Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr

Ich war zum ersten Mal in der Geschlossenen. Bin jetzt offen für alles. Zoten und G'schichten

Ich war zum ersten Mal in der Geschlossenen. Bin jetzt offen für alles.

Als die Polizisten mich fanden, trug ich nur eine Unterhose und ein T-Shirt. Ich saß an einen Zaun gelehnt, vor meinem Wohnhaus. Meine Schienbeine und Knie waren blutig, meine Füße zerschunden und dreckig. Laut Polizeiaussage war ich die ganze Nacht unterwegs und habe auf ein Klassentreffen gehen wollen. Ich hatte eine sehr unangenehme Begegnung mit > mehr

Bitte nicht mehr anrufen Wrede und Antwort

Bitte nicht mehr anrufen

Die Leute kommen wirklich auf die komischsten Gedanken. Mir bekannt. Aber dass sie Herrn D’Avis aus der „1&1“-Werbung seinerzeit im Netz beleidigten, wusste ich nicht. Mir war der Mann schon aufgrund seines tollen Namens immer sympathisch. Herr D’Avis, nicht Davis. Auch kam er freundlich daher. Zudem hatte ich nie vor, meinen uralten Festnetzanschluss moderner Internet-Telefonie > mehr

Lutz Brockhaus, Der freundliche Drache, 1989/1990 Suche und finde

Lutz Brockhaus, Der freundliche Drache, 1989/1990

Für gewöhnlich versuche ich hier meine Stimme als Autor eher im Hintergrund zu halten, um stattdessen viel Raum für Beobachtungen und Gedanken zu geben, die idealerweise losgelöst von mir als Einladung zum Assoziieren und Entdecken verstanden werden können. Einen Text auf diese Art zu schreiben fällt leicht, wenn sich ein Objekt für mich durch bestimmte > mehr

Anzeige
Rocky Beach Studio
Anzeige
P Stadtkulturmagazin