Schöne Produkte aus Kunststoff, „on demand“ gefertigt: So funktioniert Daily Slice, Dominik Eichlers 3D-Druckprodukte-Label aus Darmstadt. Momentan lege er den Fokus seiner Gebrauchskunstwerke auf Lampen, erklärt der Diplomindustriedesigner, denn: „Licht und Lampen haben für mich immer schon eine besondere Faszination ausgeübt.“ Licht habe einen großen Einfluss auf die Stimmung eines Menschen. Deshalb verfügen die Leuchten > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 167 (Oktober 2024)
Motiv: Laura Lee & The Jettes | Datum: 1. April 2022 | Ort: Oetinger Villa | Fotograf: Jan Bema Hintergrund: „Heute ist es schon ein eigenartiges Gefühl, das mich überkommt, wenn ich plötzlich die Masken auf dem Foto realisiere. Ich bin sehr glücklich, dass Konzerte wieder im gleichen Rahmen wie vor der Pandemie stattfinden können > mehr
Manche Kunstwerke sind erst dann komplett, wenn sie vom Publikum aktiviert werden. Im Fall dieser entfernt an Buchstaben erinnernden Betonformen handelt es sich um ein spezielles Publikum, denn die großformatige Skulptur ist gleichsam als Spielplatz für Kinder gedacht. Vielleicht hatte der Künstler die sich noch entwickelnde Sprachfähigkeit der kleinen Menschen im Kopf, als er am > mehr
Aus dem Darmstädter Stadtbild ist die Stadtkirche nicht wegzudenken. So manch einem Neuankömmling hat ihr Turm in den ersten Wochen bereits als Orientierungspunkt gedient. Und sie ist nicht nur als Ort für Gottesdienste, sondern auch als Kulturkirche mit vielfältigem Veranstaltungsangebot bekannt. Regelmäßig finden hier Lesungen, Kunstprojekte und Jazzkonzerte statt. Doch wie sieht es eigentlich hinter > mehr
Vom Garten in die Clubszene – oder: Wie aus einer Feierlaune einer jungen Freundesgruppe und einem mangelnden Feierabendprogramm eine Bereicherung für die Darmstädter Ausgehszene wurde. So könnte die Geschichte von „lim.studio“ auf den Punkt gebracht werden. Seit 2021 bringt das junge Kollektiv mit abwechslungsreichen und individuellen Tanzveranstaltungen frischen Wind in die Darmstädter Musik- und Eventkultur. > mehr
Ihre Leidenschaft ist „der afro-amerikanische Gute-Laune-Tanz Lindy Hop“, wie Betina Fischer den Tanzstil aus den dreißiger Jahren gerne bezeichnet, der in Harlem, New York, entstand. „Zum Tanzen kam ich über Umwege, so wie es bei vielen anderen Dingen in meinem Leben war“, erklärt die Selbstständige. 2010 begann sie, Lindy Hop an der TU Darmstadt zu unterrichten, seit 2020 führt sie in Darmstadt > mehr
Ich bin im Herbstmodus. Ich liebe diese magische Zeit, in der die Wespen verendet sind, man nicht weiß, was man anziehen soll und man sich doch ganz sicher einen Schnupfen holt, und die Aussicht auf keine Sonne bis April das Beste an Emotionen hervorholt. Die Klaviatur der Herbstdepression auf den Ohren in Form von Liedern, > mehr
Keine Frage, die zurückliegende Bundesligasaison war ein Schrecken ohne Ende. Und als ob das nicht genug wäre, folgte zum Auftakt der neuen Spielzeit ein Ende mit Schrecken. Das peinliche 0:4 in Elversberg war der letzte Auftritt von Torsten Lieberknecht an der Seitenlinie der 98er. Der Coach verabschiedete sich tränenreich, große Teile der Lilienfans trauerten, während > mehr
Studio Suketa Papiermanufaktur | Lichtenberstraße 68, Martinsviertel | instagram.com/studio_suketa Eine neue kleine Oase für Kreativhandwerk ist das Studio Suketa für handgeschöpftes Papier von Talida Hölting. Talida hat im Bereich der Kunst und Kulturellen Bildung studiert und dockte danach hauptberuflich beim Deutschen Roten Kreuz an. Sie unterstützte Kinder und Jugendliche dabei, sich künstlerisch auszudrücken und förderte > mehr
Oder so. Wie sieht es denn aus, mit Handverletzungen bei Leuten, welche versuchen, platzsparend ihre Gelbe Tonne/den Gelben Sack zu füllen? Gibt es da Empirisches? Ich bin gespannt. Na ja, es gibt zu allem Daten, Fakten und Erhebungen. So natürlich auch über verkaufte Tonträger. Und so verhält es sich, dass Rolf Zuckowski in dieser Kolumne > mehr