„Eigentlich geh ich ja net unbedingt aufs Heinerfest, aber zu Euch komm‘ ich!“ Diesen Satz haben wir in den vergangenen drei Jahren immer wieder auf dem Stadtkirchplatz gehört. „Heißes Pflaster – uff de Piazza!“ ist eine echte Alternative zum volkstümlichen Teil des Heinerfests geworden. Für Euch kratzen die Zoo Bar und das P Stadtkulturmagazin auch > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 95 (Juni 2017)
Tja. Das war für mich im letzten Monat ja mal ein Einstand nach Maß. In meiner ersten Kolumne für das P hatte ich gehadert, dass die Lilien des Jahrgangs 2016/17 im Gegensatz zu den Lilien von 2015/16 so gar keine Eigenschaften auf den Platz bringen. Und dann? Dann lassen sich die 98er von einem Last-Minute-Sieg > mehr
Stell Dir vor, es ist Frühsommer und keiner geht raus. Wozu auch? Auf dem Greenpeace-Blog finden sich tausende Naturaufnahmen und Youtube bietet Ambiente-Klänge zu jeder Wetterlage. Wenn man dann noch lange genug auf das Öko-Siegel seiner Cola starrt und die eigenen vier Wände ausblendet, kommt man der Natur ein ganzes Stück näher. Fazit: Solange man > mehr
Jede Hochschule, die was auf sich hält, richtet mindestens einmal im Jahr ein Campus-Fest aus. So mehr oder weniger auch die Hochschule Darmstadt (h_da) in den letzten Jahren. Eher weniger, muss man konstatieren, wenn man es anhand von stadtweiter Wahrnehmung und Resonanz wertet. Das soll in diesem Jahr – am Donnerstag, dem 22.06. – anders > mehr
Was haben das Heinerfest, das Café Petermann und das 603qm gemeinsam? Nicht viel, außer man betrachtet Darmstadt aus der Heinerismus-Perspektive. Fotografie trifft hier auf Holz- und Lackier-Handwerk. Die aus Groß-Zimmern stammende, im Martinsviertel lebende Künstlerin Eva Ullrich will mit ihren Werken Orte und Momente der Heiner-Metropole sichtbar machen und festhalten. „Es sind Motive, oft im > mehr
Vom 17. bis 25.06. feiern die Hessischen Theatertage – nach zehn Jahren mal wieder – am Staatstheater Darmstadt die große Diversität der hessischen Theaterszene. Gruppen aus Kassel, Marburg, Frankfurt und dem Rest des Bundeslandes sind dabei: die großen, etablierten Häuser und die Freie(n) Szene(n) – plus hessischer HipHop von Mädness und Döll. Bauliches Highlight des > mehr
Würdet Ihr einer Gewerkschaft angehören wollen, die Eure wirtschaftlichen Interessen gar nicht wahrnimmt, sondern von Euch Dinge verlangt, die Ihr gar nicht leisten könnt und wollt, um Ihr anzugehören? Wohl kaum! Darum kann es nur heißen: Raus aus den ersten zwei Ligen, raus aus der DFL! Sollen andere doch ihre Vereine zerstören, weil sie an > mehr
Einige Leser haben die Bitte geäußert, diese Kolumne solle scharfzüngiger mit der Lokalpolitik ins Gericht gehen. Ihnen sei versichert: In Darmstadt ist die Kacke schon bald so richtig am Dampfen. Zumindest im Stadtparlament dürfte es in den kommenden Sitzungen ganz schön krachen. Da ist zum einem das plötzliche Haushaltsloch von 52 Millionen Euro, weil die > mehr
Im Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch ihre liebsten Freiluftoasen in und um Darmstadt vor. Diese absolut subjektive Entdeckungstour zeigt, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss – denn das Gute liegt so nah! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie > mehr
Welche neuen Läden buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern die Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“. Fohlenhof Restaurant und Biergarten P wie pittoresk: Wer – 200 Meter vom Rhönring entfernt – durch die Holzpforte an der Kranichsteiner Straße schreitet, macht eine > mehr