Liebe Leser, liebe Darmstädter, Ihr kennt das: Eben träumt man noch friedlich im tiefen Schlaf, zum Beispiel von einer asiatischen Gerichtsverhandlung mit orangefarbenen Schalensesseln in einem Gerichtssaal irgendwo in Slowenien, es wird gerade richtig spannend, weil eine geheimnisvolle Person, einen Chihuahua im Arm haltend, über das Dach in den Saal einsteigt … und plötzlich sitzt […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 97 (September 2017)
Da ist er wieder, dieser unverkennbare Geruch von glühender Holzkohle, saftigem Steak und knackigem Gemüse. In der Heiner-Metropole wird gebrutzelt – am liebsten auf einem Grill made in Darmstadt. Hier zeigt sich, wie viel gute Qualität ausmachen kann – so wie beim Grill des Darmstädter Labels Yron. Das Schöne an dem Modell von Frank Person […]
MehrKai Ahnung IV: Die seltsame Karriere des Lilien-Profis mit der „98“ Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Eine Zeit lang war Kai Ahnung, der Lilien-Knipser mit dem markanten Pflaster auf der Nase, verschwunden. Denn die 98er wollten ihn für 200 Millos nach China oder Paris verhökern. Aber er verweigerte sich dem großkapitalistischen Ausverkauf und tauchte bis zum Ende der Transferperiode Ende August unter. Doch plötzlich und unerwartet auf dem Luisenplatz …
MehrDie Darmstädter Künstlerin Paulina Stulin zeichnet die Oetinger Villa. „Die Oetinger Villa ist einer meiner absoluten Lieblingsorte. Hier fühle ich mich zu Hause“, schwärmt Paulina Stulin. Ein halbes Jahr lang besuchte sie die Kulturinstitution am Rande des Martinsviertels – sowohl um ausgezeichneten Konzerten, Lesungen und Festivals beizuwohnen, als auch, um mit ihrem Zeichenblock den Charme […]
MehrSeit 1992 steht Uppercut für meist basslastige und exzessive Partys an unterschiedlichen Orten im Raum Darmstadt. Elmar Compes (45) und Florian Hierer (40) sind Uppercut, also das Team, das durch altbewährte, aber immer auch neue Ideen Darmstadts Nachtleben dauerhaft inspiriert. Auf einer Hollywoodschaukel im mediterranen Weststadtcafé plaudern sie mit uns über den Notting Hill Carnival, […]
MehrOftmals sind Empfehlungen besonders wertvoll, um Neues zu entdecken. Also fragen wir namhafte, kulturaffine Darmstädter nach ihren fünf liebsten Favoriten in drei selbst ausgewählten Kategorien. Das sechste „Golden Leaves“-Festival steht in den Startlöchern. Mitte September gibt es wieder ein Line-up zum Zungeschnalzen (siehe Infobox). Drei der Veranstalter vom Bedroomdisco-Team – Frederick Rühl + Dominik Schmidt […]
MehrDarmstadt soll als Digitalstadt zum europaweiten Vorzeigemodell werden: Für die Bürger heißt das freies WLAN in selbstfahrenden Bussen und teilautonomen Straßenbahnen, im Auto immer mit der grünen Welle fahren und nie wieder im Bürgeramt für den neuen Ausweis oder einen Kindergartenplatz Schlange stehen – weil das in Zukunft alles online geht. Allerdings sollen dafür tausende […]
MehrWelche neuen Läden buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern die Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“. Woodberg Store Echte Männer cremen sich nicht ein, ist doch Weiberkram! Erntet man mit dieser Aussage an Deutschlands Stammtischen und auf AfD-Parteitagen sicher Beifallsstürme, so […]
MehrBuffalo Bill trat 1891 mit seiner Cowboy- und Indiandertruppe in Darmstadt in der Pallaswiesenstraße auf. 43 Millionen Euro (vom Konzerngewinn von rund 1,6 Milliarden Euro) hat das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck im Jahr 2016 weltweit für „gesellschaftliches Engagement“ ausgegeben. Ein Großteil fließt in ein Tabletten-Spendeprogramm, um die Tropenkrankheit Bilharziose in Afrika zu bekämpfen. Mehr als […]
MehrEinst lebte in Erzhausen einer der bekanntesten deutschen Zauberer, und damit meine ich weder Thomas Epp noch Lothar Schämer und auch nicht Jürgen Diefenbach, alles Ballzauberer mit Ortsbezug dorthin. Nein, es geht um Marvelli jr., den Nachfolger des legendären Fredo Marvelli. Marvelli jr., bürgerlich Olof Becher, nannte sich auf der Bühne erst „Rico“, gab dann […]
Mehr