Wer kennt sie nicht, diese eine nervige Verspannung im Rücken, die einfach nicht weggeht … Davon lassen wir uns aber nicht den Sommer vermiesen, denn die Darmstädter „Triggerdinger“ sind eine einfache wie geniale Lösung für ebendieses Problem. Eine kurze Hommage auf die Entspannungwunderdinger aus dem Johannesviertel. Entwickelt von Sportwissenschaftler Maurice Calmano und Ingenieur Felix Wendt […]
MehrAlle Artikel von Anna Schütz
Qua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen erlaubt. Und dieses Prinzip ist eines der Ursprungsmerkmale eines traditionellen Biergartens – neben den schattenspendenden Bäumen. Letztere sind auch ein weiteres wichtiges Kriterium dieser Übersicht der schönsten Bier und (Apfel-)Wein ausschenkenden Freiluftoasen unserer Stadt. Im gedruckten […]
MehrKeine:r hat Zeit, aber alle müssen essen. Wie so oft greifen wir wieder mal ins Tiefkühlfach – aber so richtig nice ist das dort einfach alles nicht. Das fand auch Tesi, der Besitzer des „Bedouin“ am Schlossgartenplatz. Und so hat er kurzerhand ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht: „Molli“ – Falafel at home aus […]
MehrKleine Füße im Glück „Kleine Füße im Glück“: Der Name ist Programm in Bessungens neuestem Einzelhandelszuwachs. Vor allem aber die Eltern dürften glücklich sein über den Anfang März eröffneten Kinderschuhladen im ehemaligen „Nuss & Maus“. Hell, luftig, modern und freundlich wirken die frisch renovierten Räume, ein entspannendes Salbeigrün setzt farbliche Akzente – sowie natürlich die zahlreichen […]
MehrBirkhoven Atelier für Maßbekleidung „Natürlich stand ich selbst auch schon auf der Kundenseite!“, erzählt Evgeny Russmann. Dank seiner langen Arme passe ihm selten ein Anzug von der Stange, und mittlerweile wisse er: Maßanzüge müssen nicht mehr kosten als hochwertige Markenanzüge. Gemeinsam mit seiner Frau Angelina eröffnete der Wiesbadener nun aus Überzeugung ein eigenes Atelier für […]
Mehr„Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, liebe Freunde – ein langer Winter liegt hinter uns!“ So oder so ähnlich klingt es gerade in allen Mails, Newslettern und Rundbriefen. Und es stimmt ja auch: Der Frühling ist so heiß ersehnt wie selten zuvor. Aber was tun, an wen und wohin in Darmstadt wenden, wenn aus Corona-Müdigkeit doch Schwermut […]
MehrRadio verbindet. Egal, wann und wie: Ideen lassen sich kaum leichter teilen als durch Wort und Ton. Das wussten die Macher:innen von Radio Darmstadt schon 1995, als sie eine Radioinitiative gründeten, die über das Heinerfest berichtete. Was als sogenanntes „Heinerfestradio“ mit zwei Stunden Radiowecker und fünf Stunden Live-Programm am Nachmittag und Abend startete, ist heute […]
MehrDarmstadts Immobilien-Geisterjäger decken Leerstände und Profitmaximierungsstreben auf Typisch Darmstadt
Der „Quartierladen“ ist leer. Bis auf drei verkleidete Männer. Was nach der Vorbereitung auf die nächste Comic-Con klingt, ist tatsächlich der kreativste politische Protest, den Darmstadt in den letzen Jahren gesehen hat. Entspannt, als müssten sie nicht in dieser Nacht noch dem Profitmonster gegenübertreten, sitzen sie im Herzen der solidarischen Postsiedlung: Venkman, Spengler, Stantz. Sie […]
MehrOrte voller Anmut, Schönheit und Magie sind WCs eher selten. Immer aber sind sie individuell gestaltet – und haben somit einen eigenen Charakter. Außerdem geht es einfach nicht ohne sie! Das P stellt Euch die bemerkenswertesten „stillen Örtchen“ Darmstadts vor: als Toiletten-Quartett, zum Sammeln und Überprüfen. Am Hochzeitsturm (Olbrichweg 11, 64287 Darmstadt) Frauen Optische […]
Mehr