Der Herrngarten verwandelt sich langsam wieder in eine grüne Oase (bald auch wieder mit Teich), die Vögel singen … endlich ist er da, der lang ersehnte Frühling! Die ewig aufgeschobene Frist dieser einen Hausarbeit allerdings auch. Doch wo soll man sie schreiben, wenn die Unibibliothek zu öde, das WG-Zimmer zu laut und der Herrngarten trotz > mehr
Alle Artikel von Melanie Lipinski
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil und DJ Kai in der Kronedisko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nicht deutsche Nationalität. Also reden wir über Integration in Darmstadt – mit Experten:innen für diese Thematik. Klar ist: Wie Menschen in einer für sie neuen Gesellschaft ankommen und wie > mehr
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil und DJ Kai in der Kronedisko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nicht deutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Also reden wir über Integration in Darmstadt – mit > mehr
Die „gute Ausländerin“ oder: „Wow, Du sprichst aber gut Deutsch!“ Integration in Darmstadt + Soziales Darmstadt
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil – und DJ Kai in der Krone-Disko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nichtdeutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Für viele neue Darmstädter:innen ist die erste und größte > mehr
Schuknecht Ein frischer Wind weht durchs Schuknecht am Schlossgartenplatz. Nuri Vural, eine Bekanntheit in der Darmstädter Gastronomieszene, übernimmt die Führung des Cafés im Herzen des Martinsviertels. Nuri hat Lust auf Vielfalt – und ein Auge für Qualität: Ihre im „Mono“ am Riegerplatz gesammelte Küchenerfahrung bringt sie in einer wechselnden Karte ein, mit einer erlesenen Auswahl > mehr
Die Corona-Pandemie hat ziemlich alle aus der Bahn geworfen. Aber für viele Schüler:innen und deren Eltern waren die Lockdowns, das Ausfallen außerschulischer Aktivitäten und die Überlastung von Familien durch Homeschooling wie ein kleiner Weltuntergang. Welche langfristigen Nachteile für manche Kinder dadurch entstanden sind, darüber wird viel spekuliert. Aber eins ist klar: In Deutschland hängen die > mehr
Safa aus Afghanistan: „Die Leute vom Queeren Zentrum waren eine riesengroße Hilfe“ Darmstadt international + Integration in Darmstadt + Soziales Darmstadt
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Jugendstil und DJ Kai in der Kronedisko. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nichtdeutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Also reden wir über Integration in Darmstadt – mit den > mehr
Manchmal hat man an einem Ort direkt das Gefühl, dass man willkommen ist. So war es für mich, als ich 2010 aus Kanada für ein Auslandssemester nach Darmstadt kam. Aus diesem einen Semester ist ein Studium geworden – und mittlerweile ist Darmstadt mein Zuhause. Als Ausländerin will ich mich in meiner Stadt zugehörig fühlen, unabhängig > mehr
Hayat Abubakar aus Eritrea: „Hass ist eine Krankheit!“ Darmstadt international + Integration in Darmstadt
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Lange Lui, Verschenkekisten im Martinsviertel oder männerlastige Studentenpartys. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nicht deutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Also reden wir über Integration in Darmstadt – > mehr
Awais Butt aus Pakistan: Honeymoon-Phase nach dem Kulturschock Darmstadt international + Integration in Darmstadt
Kulturelle Vielfalt gehört zu Darmstadt wie der Lange Lui, Verschenkekisten im Martinsviertel oder männerlastige Studentenpartys. Laut Bevölkerungsstatistik 2019 haben 21,1 Prozent der in Darmstadt lebenden Menschen eine nicht deutsche Nationalität. Das P möchte wissen, wie Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Darmstadt gefunden haben, diese Stadt erleben. Also reden wir über Integration in Darmstadt – > mehr