Jamsessions in Darmstadt: Musik hilft! Kunst & Kultur

Jamsessions in Darmstadt: Musik hilft!

Großstädte sind kulturelle Orte, die aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So wissen alle Musiker:innen, dass jedes Instrument lauter als eine Ukulele in Mietwohnverhältnissen einfach nicht gut ankommt. Musik zu machen, ist aber wichtig – für das eigene Seelenheil und das soziale Gefüge. Gut und richtig also, dass es auch in Städten Orte gibt, an > mehr

Von allen guten Geistern verlassen Wrede und Antwort

Von allen guten Geistern verlassen

Siehst du auch, was passiert, da draußen im Leben Hinnehmen ist schwer, Initiative nicht leicht Doch auf geht’s, meine Freunde, Zeit ist nicht zum Grämen Wir basteln uns was, das zur Freude gereicht   Nehmt Text & Liste und schneidet sie aus es muss gar nicht zu akkurat gescheh’n Folgt den nächsten Schritten, ihr müsst > mehr

Ralf Köbler Darmstädter Gesicht

Ralf Köbler

„Ich bin sozusagen in die Stadtkirche reingeboren“, sagt Ralf Köbler, zweifacher Vater, leidenschaftlicher Sänger, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands – und Krimiautor. Im Kammerchor der Evangelischen Stadtkirche Darmstadt hat der 65-Jährige vierzig Jahre gesungen. Und er hat sich hier noch vielschichtiger eingebracht: Seit mehr als zwanzig Jahren trägt Köbler mit einer Gruppe Engagierter dazu bei, dass > mehr

Squash Randsport Im Rampenlicht

Squash

Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, den gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr

Hebamme Leonie Rauschenberg: „Unser Beruf ist immaterielles Weltkulturerbe“ Jobs outside the box – besondere Berufe

Hebamme Leonie Rauschenberg: „Unser Beruf ist immaterielles Weltkulturerbe“

Wer auf und abseits von Darmstadts Straßen flaniert und genau darauf achtet, kann sie sehen: die vielen unterschiedlichen Jobs und Berufe, die Menschen hier voller Herzblut ausüben und die Stadt damit zu der machen, die sie ist. Die Artikelreihe „Jobs outside the box“ schätzt (eher ungewöhnliche) Berufe wert, die das Stadtbild prägen und die – > mehr

Petra Blank Darmstädter Gesicht

Petra Blank

„Wenn auf der einen Seite die Freiheit ist und auf der anderen die Sicherheit, dann wähle ich die Freiheit.“ Petra Blank – auch bekannt als „Pedi“ oder „Frau Blank“ – liebt es, unabhängig zu sein und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Und davon hat sie viele. Aktuell plant sie gemeinsam mit neun anderen Kreativen ein > mehr

Kohlekeller Studio Darmstadts Tonstudios

Kohlekeller Studio

Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Tonstudios aus der Darmstädter Musikszene vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. In der fünften Ausgabe geht es dafür ausnahmsweise über die > mehr

Eisbaden – das letzte Abenteuer durchtherapierter Heiner Fiesas Welt

Eisbaden – das letzte Abenteuer durchtherapierter Heiner

Woran erkennt man jemanden, der im Winter in zugefrorene Seen hüpft? An nichts Äußerlichem, aber keine Sorge: Die Person erzählt es einem schon – natürlich immer ungefragt. Und unangenehm lange, unter einer Viertelstunde kommste dann nicht mehr weg. Meistens starten solche Monologe damit, dass jemand zu Beginn der kühleren Jahreszeit erkältet, müde, depressiv oder sonst > mehr

Spontan geplante Unordnung: „Ich muss mich erstmal sammeln“ Kunst & Kultur

Spontan geplante Unordnung: „Ich muss mich erstmal sammeln“

Links vor dem Eingangsbogen, an eine römische Säule gelehnt, stehen zwei alte Rennräder, der Rahmen in Weiß, Lenker und Sattel in ein knalliges Rot getaucht. Sie sehen aus wie hastig abgestellt. Es riecht nach neuen Holzmöbeln und das gleichmäßige Klackern hoher Schuhe auf dem glänzenden Mosaikboden ist zu hören. Ich gehe weiter durch den Eingangsbogen > mehr

Um- und Aufbruch im Hoff-Art Theater Kunst & Kultur

Um- und Aufbruch im Hoff-Art Theater

Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen und Theater gehört es seit drei Jahrzehnten zu den festen Größen der Darmstädter Alternativkultur: das Hoff-Art Theater in der Lauteschlägerstraße. Doch Anwohnerbeschwerden brachten kürzlich behördliche Auflagen samt Forderungen nach Lärmschutzmaßnahmen mit sich. Eine Crowdfunding-Aktion wurde zur Rettung der Location im Martinsviertel ins Leben gerufen – und ging (zumindest > mehr