Von der Heidelberger Straße geht’s ab Richtung Osten, die Moosbergstraße hinauf. Hier beginnt der schönste Teil Bessungens, denn hier reihen sich einige alte Häuserfassaden aus dem Jugendstil und der Gründerzeit aneinander. Was sich hinter den Fassaden in den Innenhöfen verbirgt, erschließt sich dem vorbeilaufendem Spaziergänger aber leider nur selten. In einem dieser Innenhöfe verbirgt sich […]
MehrDie große Übersicht zum super vielfältigen Musik-Festival-Sommer in der Region ist nach zwei Jahren pandemischer Pause endlich zurück. Es gibt viel zu entdecken! Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, Partys an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und auf saftig grünen Waldwiesen. Wir liefern Euch den sommerlichen Festivalüberblick für die Region. […]
MehrQua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen erlaubt. Und dieses Prinzip ist eines der Ursprungsmerkmale eines traditionellen Biergartens – neben den schattenspendenden Bäumen. Letztere sind auch ein weiteres wichtiges Kriterium dieser Übersicht der schönsten Bier und (Apfel-)Wein ausschenkenden Freiluftoasen unserer Stadt. Im gedruckten […]
MehrDædis (früher: Lichtenberg) „Live straight, drink straight“, lautet das Motto der Darmstädter Gin-Manufaktur Darmstadt Distillers. Man sollte den Slogan mittlerweile aufs Essen erweitern: „eat straight“. Denn Jan Hankele und Ayanssa Tsadik, die Betreiber der Destillerie, haben den Weg als Gastronomen eingeschlagen. Gin und bürgerliche Küche reimen sich – im übertragenen Sinne – nun auf „Dædis“: […]
Mehr„Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“, das ist der Leitsatz der Special Olympics Deutschland. 400 Athlet:innen sind dem vom 17. bis zum 19. Mai in Darmstadt gefolgt: Bei den dritten hessischen Landesspielen traten die Mitglieder der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher […]
Mehr– Das Großherzogtum Hessen-Darmstadt war einer der Pioniere bei der Einführung der Impfpflicht. Obwohl der englische Landarzt Edward Jenner bereits 1796 eine Schutzimpfung gegen den seit Jahrhunderten auf der Welt grassierenden Pockenerreger „erfand“, ließen die Mächtigen in Europa die Sache noch ziemlich lange laufen. Mit fatalen Folgen. 1805 führte der Fürst von Hohenlohe-Langenburg dann als […]
Mehr„Einer Ameise ein Gedicht vorlesen“, „Etwas tun, was keinerlei Auswirkung hat“ oder eben ganz einfach „Atmen“. Das sind drei Beispiele für kurze Anweisungen, die aufmerksame Flaneure während der Sommermonate auf 44 vom Künstler Matthias Berthold angebrachten Schildern in verschiedenen Grünanlagen Darmstadts entdecken können. Auf den ersten Blick wirken sie lediglich wie eine weitere Ebene städtischer […]
MehrWer von Euch kann sich an den 8. Dezember 2018 erinnern? Corona war noch fern, in den USA versuchte Donald Trump die Finanzierung seiner Grenzmauer zu Mexiko durchzufechten, während in Frankreich die Gelbwesten protestierten und Deutschland über die frisch gekürte CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sprach. Knapp 17.000 Lilienfans hatten jedoch seinerzeit all dies nicht im Sinn. […]
MehrKeine:r hat Zeit, aber alle müssen essen. Wie so oft greifen wir wieder mal ins Tiefkühlfach – aber so richtig nice ist das dort einfach alles nicht. Das fand auch Tesi, der Besitzer des „Bedouin“ am Schlossgartenplatz. Und so hat er kurzerhand ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht: „Molli“ – Falafel at home aus […]
MehrIch bin ein sehr großer Freund gemetzter Brunnenanlagen – und so lässt die Tatsache, dass der Brunnen am Mathildenplatz wieder lustig vor sich hin fontänt, meine Äuglein glänzen, und dies nicht, weil ich zur Toilette müsste. Lange war er aus – wie so viele andere es sind und waren. Dass er jetzt repariert, restauriert und […]
Mehr