Selbstverwirklichung! Das ist das Wort, das die Musik von Cherazade auf den Punkt bringt. Sehr gut und fresh klingende Selbstverwirklichung. Seit über vier Jahren bereichert die 28-jährige Künstlerin mit ihren 100 Prozent selbstgemachten Dreampop-Songs als Soloprojekt die Darmstädter Musikszene. Mit einem Mix aus emotionalem Gesang und einer klanglich breiten Variation an Synthesizern lässt sie uns > mehr
Großstädte sind kulturelle Orte, die aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So wissen alle Musiker:innen, dass jedes Instrument lauter als eine Ukulele in Mietwohnverhältnissen einfach nicht gut ankommt. Musik zu machen, ist aber wichtig – für das eigene Seelenheil und das soziale Gefüge. Gut und richtig also, dass es auch in Städten Orte gibt, an > mehr
Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Tonstudios aus der Darmstädter Musikszene vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. In der fünften Ausgabe geht es dafür ausnahmsweise über die > mehr
Kulturräume in Darmstadt: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit einem digitalen Kataster könnten sie verortet und genutzt werden. Die Idee existiert seit Jahren, doch ein Launch lässt auf sich warten. Warum eigentlich? Und was können wir in der Zwischenzeit tun? „Kultur […] ist das Ferment der Stadtgesellschaft, sie erzeugt Identität und führt Bürgerinnen und Bürger > mehr
Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Darmstädter Tonstudios vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. Folge 4 führt uns erneut auf das Goebel-Gelände nahe dem Hauptbahnhof. Hier teilen > mehr
Vor fast 14 Jahren haben wir an dieser Stelle über das heißeste Elektro-Duo der Stadt geschrieben, bestehend aus Aki Fresh und P-Kolumnist sowie P-Lattenladenbesitzer („Musik als Hilfe“) Gerald Wrede. Mit Alben wie „Do You Have Bird Meat“, „Arschlochkatze“ oder „Live im Gastspielhaus Am Tag Der Deutschen Sprache“ verbreiten sie seit 1992 Glück, Freude und Unverständnis > mehr
Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der neuen Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch ab sofort regelmäßig ein neues Darmstädter Tonstudio vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. Folge 1 ist dabei direkt eine Doppelausgabe: Im > mehr
Hallo! Für den 29. u. 30. Juli 2023 suchen wir noch kurzfristig 10 Bands als *HEADLINER!!!*-Vorgruppen für unser wunderschönes Musikevent. Schon zum zwölften Mal findet dieses Jahr im Freibad Groß-Ranzbach das Septembergold-Blätterbausch-Festival statt, wie immer organisiert vom Verein (M)usikfestivals gegen (u)nfaire (D)umping-(A)ngebote und (V)eranstaltungen, die (I)dioten (G)age (a)bzocken, kurz MuDAVIGa e. V. Ihr seid eine > mehr
Proberäume – ohne sie geht es nicht und wenn eine Band nach langer Suche endlich einen gefunden hat, dann behält sie ihn am besten bis ans Lebensende (oder zumindest bis zur Auflösung der Band). Es gibt nur wenige Orte, die so einen Brennpunkt der lokalen Musikszene bilden wie sie. Herumstehende Bierflaschen, chronisch unvollständige Technik und > mehr
24/7 Diva Heaven spielen eine rockig-rotzige Mischung aus Punk und Grunge mit ordentlich Feuer unterm Hintern. Nach ihrem in Darmstadt aufgenommenen Debütalbum „Stress“ im letzten Jahr, kann man die Berliner Band – mit einer Exil-Darmstädterin als Gitarristin und Sängerin – bereits gelegentlich als Vorband der Beatsteaks sehen, wie etwa im Juli beim Darmstädter Endlich Open > mehr