Der Klimawandel ist längst da. Nicht nur im Ahrtal, in Ostafrika oder Pakistan spielt das Wetter verrückt. Auch in Darmstadt geht es mittlerweile um Schadensbegrenzung und Klimaanpassung. Für Förster:innen und Landwirtschaftende stehen dabei große Fragezeichen im Raum. Denn wie genau das Wetter in 20 oder 30 Jahren sein wird, lässt sich nur grob abschätzen. Sicher > mehr
Urban Farming ist fester Lebensbestandteil vieler Städter:innen. So auch für mich. Seit zehn Jahren beackere ich auf dem Oberfeld eine Parzelle und liebe es von Saison zu Saison mehr. Gründe, eigenes Gemüse anzubauen, gibt es viele – und sie werden in diesen Zeiten (sic!) immer zahlreicher. Neben der Ernte wohlschmeckender Tomaten, Salate, Wurzeln, Kohlarten und > mehr
Darmstadt kann grün, Darmstadt kann bio, Darmstadt kann nachhaltig – mittlerweile sogar ganz schön gut! In unserer Reihe „Das gute Leben“ schauen wir uns an, welche Möglichkeiten wir Heiner:innen haben, uns enkeltauglich zu verhalten. Eine Portion Transparenz vorneweg: Diesen Artikel hatten wir uns eigentlich etwas anders vorgestellt. Eine umfangreiche Übersicht über lokale Bezugsquellen für regionales > mehr
Die besten Dinge kommen ohne snobby Schnickschnack aus und überzeugen durch Qualität. Wie die Weine der Macher von Nature’s Calling aus Darmstadt. Die Idee von Sven Grolik, vielen bekannt vom Chez und anderen (kulinarischen) Events, ist einfach und gut: „easy Naturweine zu einem fairem Preis anzubieten, produziert von jungen Winzer:innen aus Deutschland – und so auch > mehr
Darmstadt kann grün, Darmstadt kann bio, Darmstadt kann nachhaltig – mittlerweile sogar ganz schön gut! In unserer Reihe „Das gute Leben“ stellen wir Euch Menschen und ihre Projekte vor, die uns zeigen, wie das gehen kann. Alles begann auf dem Acker. Schon seit einigen Jahren hatte Susi ein Stück Saisongarten auf dem Oberfeld gepachtet und > mehr
Auf ein Neues: Gesund essen, fit werden … Klappt nicht? Mit fermentiertem Gemüse von Completeorganics ist das kein Problem. Fermen… was? 2016 entstand in München die Idee eines radikalen Gegenentwurfs zu den gängigen, hoch-verarbeiteten industriellen Lebensmitteln. Deren Entwicklung und Herstellung ist häufig mehr daran orientiert, Gewinne zu maximieren als gesundheitliche und ökologische Mehrwerte zu kreieren. > mehr
Darmstadt kann grün, Darmstadt kann bio, Darmstadt kann nachhaltig – mittlerweile sogar ganz schön gut! In unserer neuen Reihe „Das gute Leben“ stellen wir Euch ab sofort Orte und Menschen vor, die dazu beitragen. 78 Millionen Tonnen Plastikverpackungen verwenden wir Menschen jährlich. 32 Prozent davon landen unkontrolliert in der Umwelt. Hunderttausende Teile Plastikmüll schwimmen folglich > mehr
Am östlichen Zipfel Darmstadts, hinter der Rosenhöhe erstrecken sich weite Felder, die auch immer mehr Darmstädter lieb gewinnen. Auf 150 Hektar betreibt das Hofgut Oberfeld hier seine biologisch-dynamische Landwirtschaft. Die Erzeugnisse werden im angeschlossenen Hofladen mit Café direkt angeboten: Kartoffeln und Kürbisse, frisches Brot aus dem Holzofen, Fleisch aus hofeigener Zucht und Käse aus eigener > mehr
Michael Förster ist Biobauer der ersten Stunde. Den Eichwaldhof in Darmstadt an der Grenze zu Griesheim bewirtschaftet er in zweiter Generation. Mit 105 Hektar Ackerfläche und seiner Angus-Rinderherde ist der Eichwaldhof – neben dem Hofgut Oberfeld – der einzige zertifizierte biologisch-dynamische Betrieb der Stadt. Was nur Wenigen bekannt ist. Im Interview mit dem P spricht > mehr
Unser Lebensstil ändert sich von fast zu slow, vom schnellen Massenkonsum zum bewussten Einkaufen – viele neue Projekte betonen diesen Wandel, auch in Darmstadt. Der 44-jährigen Anja Dötsch etwa geht es darum, wie wir einkaufen und essen. Wer in ihren Laden „Vrau Dötsch“ kommt, soll dort automatisch einen Gang runter schalten: „slow shopping“ eben. Das > mehr