10.000 Namen und der „Wir Lilien“-Neon-LED-Schriftzug – das sehen die Spieler des SV Darmstadt 98, wenn sie durch den Spielertunnel aufs Feld des Böllenfalltorstadions laufen. Am 3. Mai 2023, kurz vor dem Heimspiel gegen St. Pauli, wurden die Spezialfolie mit den Namen vom Studio für Digitaltechnik Knaup aus Darmstadt geplottet und aufgeklebt. Die Verzierung der […]
MehrJetzt ist sie fast schon wieder rum, die Zweitliga-Saison 2021/22. Unabhängig, ob am Ende Aufstieg oder Klassenerhalt stehen: Die Lilien wussten zu gefallen. Als Mannschaft verdiente sich die Truppe von Torsten Lieberknecht ein riesiges Fleißkärtchen. Seit dem Ende der Hinrunde war die Spitzengruppe das Revier der 98er. Mitentscheidend für ihren Höhenflug war die mannschaftliche Geschlossenheit. […]
MehrBürgermeister Rafael Reißer fand deutliche Worte. Bezogen auf das Stadionprojekt am Böllenfalltor sagte er: „Der Prozess bis hierher hat mehr als zehn Jahre gedauert. Wir müssen jetzt aufhören, Geld zu verbrennen.“ Die Finanzierung, Planung und die Ausschreibung der Arbeiten könnten „in den nächsten acht Monaten“ abgeschlossen sein, zeigte er sich zuversichtlich. Na, das war doch […]
MehrWürdet Ihr einer Gewerkschaft angehören wollen, die Eure wirtschaftlichen Interessen gar nicht wahrnimmt, sondern von Euch Dinge verlangt, die Ihr gar nicht leisten könnt und wollt, um Ihr anzugehören? Wohl kaum! Darum kann es nur heißen: Raus aus den ersten zwei Ligen, raus aus der DFL! Sollen andere doch ihre Vereine zerstören, weil sie an […]
MehrEinige Leser haben die Bitte geäußert, diese Kolumne solle scharfzüngiger mit der Lokalpolitik ins Gericht gehen. Ihnen sei versichert: In Darmstadt ist die Kacke schon bald so richtig am Dampfen. Zumindest im Stadtparlament dürfte es in den kommenden Sitzungen ganz schön krachen. Da ist zum einem das plötzliche Haushaltsloch von 52 Millionen Euro, weil die […]
Mehrbesonders … bundesligatauglich – So soll das Bölle gepimpt werden! Der Baukultur auf der Spur + Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Es mutete an wie ein April-Scherz kurz vor Weihnachten. Vielmehr wie vier April-Scherze. Als Oberbürgermeister Jochen Partsch die vier alternativen Standorte für das von vielen Fans geliebte Böllenfalltorstadion präsentierte, schwankte der kritische Beobachter zwischen „da sollen wohl Lilien-Präsi und DFL beruhigt werden“ und „ach, is‘ denn scho‘ Wahlkampf?“. Zwei der neuen Standorte – in Eberstadt […]
MehrUnd? War doch alles halb so wild mit der Umsiedlung am Bölle. Freudig erregt wechseln Nordtribünler in den neuen Ultras-Block hinterm Tor im Süden, andere rüber auf die neue Nordtribüne, um in kommenden Sommern ruhig sitzen zu können, ohne angeschrien zu werden. Schatten werden beide haben. Ja, es ist einiges los im Stadion. Seit die […]
MehrIn unserer Reihe über die organisierte Fanszene am Bölle haben wir uns diesmal drei „Sharps“ zum Interview geholt: Ché, Paddy und Wuschel, die als Skinheads Teil der antifaschistischen und antirassistischen SHARP-Bewegung sind. Sie haben daher eine dezidierte Meinung zur teils umstrittenen Thematik „Politik im Stadion“. Aber „normale“ Fußballthemen wurden natürlich ebenso emotional und grobhumorig […]
MehrBölle bleibt, Stahlrohr kommt: Wie und wann das Böllenfalltorstadion modernisiert wird Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Elf Milliönchen für das Aufhübschen einer altehrwürdigen Diva von Stadion? Ist das schlau? Das fragen sich Journalisten und Lilien-Fans, seitdem ein etwas zerknirscht dreinblickender Oberbürgermeister Jochen Partsch und ein erkennbar enttäuschter Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch am 07.07. um kurz nach halb zehn Uhr morgens verkündeten, dass die Neubaupläne für das Städtische Stadion am Böllenfalltor ruhen müssen. […]
MehrDer Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus oder wie mir Schwoba saget: „Hurray, hurray, it’s first of May, outdoor fucking starts today.“ Wie Ihr es auch nennt, Frühling in der Stadt oder Frühlingsgefühle für Blümchen: Es wird angenehmer. Das Spiel gegen die Eintracht ist vorbei und die Stadt hat es hoffentlich gut überstanden. Das […]
Mehr