Unser beschauliches Städtchen ist reich an Kultur-Initiativen und das ist eine prima Sache. Blumen, Osthang, Vielbunt, Gute Stube, Starwhore Corporation, Bedroomdisco, Essbares Darmstadt – es gibt echt viele Gruppen und Teams, die in Darmstadt aktiv mitgestalten. Auch das Zucker gehört zu diesen ehrenamtlichen Initiativen, deren Akteure einfach selbst Programm machen. Und das seit mittlerweile schon […]
MehrDarmstadt ist nicht langweilig, sondern Heimat vieler kreativer Köpfe. Die Kultur- und Kunstszene ist ein wahrer Fundus für ungewöhnliche, spannende und schöne Dinge. Stilsicher stellen wir die Labels vor, die mit ihren Ideen zu Mode-, Accessoire- und Produktdesign unsere Stadt bereichern. Wem der Name Don Vito Corleone nicht fremd ist und wer weiß, dass Al […]
MehrDie Welt braucht Macher – weibliche wie männliche. Und Macher brauchen die Freiheit zur Selbstverwirklichung. Doch oftmals fehlt eine wichtige Komponente auf dem Weg zur Umsetzung einer Idee: die passende Räumlichkeit. Seit rund vier Jahren bietet das „Zucker“ in der Liebfrauenstraße 66 im Martinsviertel einen offenen Raum für Veranstaltungen. Nach wie vor ist man offen […]
MehrWer Mahlers Fünfte hören will, das Jugenstilensemble bewundern oder den neuesten Blockbuster nicht verpassen möchte, findet sich in Darmstadt schnell zurecht. Das Staatstheater als Dreispartenhaus, die Mathildenhöhe als (vielleicht) künftiges Weltkulturerbe, Multiplexkinos versorgen Darmstadt mit Hoch- und Mainstreamkultur. Doch wo findet sich Platz für kleine, skurrile und Non-Profit-Kultur? Wer sich Zeit nimmt, merkt schnell, dass […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidi – wer will‘s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidi – wie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine neue Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen, zum Wegwerfen, Darmstadt zum Schmücken und zum Verschenken. Folge 6: „Der Nacken-Lui“. Das […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidiwer will‘s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidiwie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Anziehen, zum Kuscheln, zum Benutzen, Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Wegwerfen. Folge 5, passend zum „Wollemonat“ Mai: „Der […]
Mehr„Zwei rechts, zwei links, widiwidiwer will’s von uns lernen? Wir machen uns die Stadt widiwidiwie sie uns gefällt!“, sangen wir – und eine neue Idee war geboren: Wir machen Darmstadt selbst. Darmstadt zum Kuscheln, zum Benutzen, zum Wegwerfen, Darmstadt zum Schmücken, zum Verschenken – oder auch Darmstadt zum Anziehen. Folge 3 ist ein Fastnachts-Special: „Die […]
MehrGlücklicherweise ist das Ehrenamt nicht nur eine Domäne ergrauter Privatiers, auch auffallend viele junge Menschen engagieren sich, ohne dafür bezahlt zu werden. In Deutschland sind 23 Millionen Menschen über 14 Jahre ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen tätig – auffällig oft im Kulturbereich. Warum investieren gerade junge Menschen ihre Zeit in Non-Profit-Projekte und Vereine […]
MehrIm letzten P fragten wir uns bereits: „Welcher Stadtplaner hatte hier eigentlich einen in der ‚Krone‘?“, als er beschloss, neben Darmstadts „Goldener Krone“, dem ältesten Club der Stadt, ein 08/15-Hotel zu planen, welches man bestenfalls in Autobahnnähe oder in Gewerbegebieten erwarten würde und für das die Architekturkritik nicht mal Worte parat hat. Die Tatsache, dass […]
MehrEndlich haben wir auch in Darmstadt, was es in Berlin, Köln und Frankfurt schon lange gibt: Ein Schaufenster für all die schönen selbstgemachten Dinge, die kreative, fingerfertige Menschen mit viel Herzblut produzieren. Ob Taschen, Schmuck, Schlüsselanhänger, Shirts oder was auch immer – hier wird Selbstgemachtes an die Kundschaft gebracht.
Mehr