Inui sind 2020 aus dem Dunstkreis um Darmstadts Minimalismus-Jazzrock-Band Nic Demasow heraus entstanden. Nach pandemiebedingt erschwerten Startbedingungen präsentiert das neu zusammengefundene Trio jetzt sein erstes Album. „Perplex“ wurde fast komplett in Eigenregie produziert und während der allgemeinen Konzert-Pause im luftigen Saal der Darmstädter Centralstation eingespielt. Gerade mal zwei Konzerte blieben Nico Petry (Schlagzeug, Percussion), Denise […]
MehrTriorität wurden für ihren modernen Jazzentwurf bereits mit dem Darmstädter Musik(förder)preis ausgezeichnet. Anfang November veröffentlicht die Band, bestehend aus Alexander Hoffmann (Drums), Gerrit Ebeling (Keys) und Grégoire Pignède (Bass), ihre erste LP namens „ALG0“, die den Jazzsound aus den Fängen von Warteschleifenmusik und frickeliger Hochkultur befreit und ihn stattdessen mitten auf der Tanzfläche exponiert. Wer […]
MehrDie Darmstädter Jazz-Szene ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Das gilt nicht nur für besagte Eltern-Generation, wie uns auch dieses Jahr wieder das Dazz Festival beweisen wird: Denn neben klassischen Jazz-Konzerten stehen genreübergreifende Veranstaltungen wie ein Jazz Slam, eine Klanginstallation für Kinder oder Konzerte junger, innovativer Jazzer auf dem Programm. Zum dritten Mal laden das […]
MehrWir treffen uns vor dem Achteckigen Haus im Martinsviertel. Mit dabei hat Thomas Heldmann seinen mintfarbenen Bass, natürlich farblich dazu abgestimmt: die Batschkapp in Gelb-Mint und das Jacket in Orangerot. Ihn umgibt eine fast schon nostalgische Ausstrahlung aus vergangenen Tagen. Ein Bessunger Lausbub in besten Musiker-Jahren. Thomas ist mit Leib und Seele Blues-Musiker und spielt […]
MehrManchmal merkt man erst, dass etwas gefehlt hat, wenn es da ist. So verhält es sich auch mit „dazz“, dem ersten Darmstädter Jazzfestival. Immerhin wähnt man sich in Darmstadt mit seiner großen Jazzszene, dem weltbekannten Jazzinstitut mit der weltgrößten Jazznotensammlung und sogar vier nach Jazzgrößen benannten Straßen als heimliche Jazzhauptstadt des Landes. Doch das Nächstliegende, […]
MehrMein Jazz, der hat acht Ecken Kunst & Kultur + Made in Darmstadt + Party & Konzerte + Typisch Darmstadt
Geheimtipp ist ein überstrapazierter Begriff. Bei den Kellerkonzerten des Jazzclubs Darmstadt passt er aber ziemlich genau. Dort, im Keller des Achteckigen Hauses, versteckt am Rand des parkähnliches Vorgartens in der Mauerstraße 17 im Martinsviertel gelegen, spielen im Winterhalbjahr fast jeden Samstag Jazzgrößen aus Darmstadt und Umgebung. Viel Platz ist nicht in dem Gewölbe. Dafür sitzt […]
MehrSimon Dörken ist eigentlich Signaltechniker bei der Regional-Bahn. Ein Beruf, bei dem Gleise, Weichen und Verzweigungen eine wichtige Rolle spielen. Seine große Leidenschaft gilt aber der Musik – mit weit spannenderen Gleisen, Weichen und Verzweigungen. Als DJ vermag er diese einem breiten Publikum gut zu vermitteln. Das reicht ihm aber nicht, daher wählt er noch […]
MehrElias Dahlhaus wirkt stets positiv-verschmitzt, seine Augen funkeln aufmerksam. Auch, als der 63-Jährige mir seine vielen Lebensstationen aufzählt: Von Göttingen über Stuttgart ging es nach Kiel, Saarbrücken, Berlin, Bonn, Jerusalem, Haifa, Sidney und Köln. Erst im Jahr 2000 landete er in Darmstadt. Er ist sich aber jetzt schon sicher, bis ins hohe Alter in der […]
MehrMal ehrlich: Darmstadt ist nicht gerade der Nabel der Welt. Mal ganz unbescheiden: Wo befindet sich in Sachen Jazz der Mittelpunkt Europas – wenn nicht in Darmstadt? Von Norden die Heidelberger Straße entlang, links eingebogen in die Bessunger, ein kleines Stück bergauf, dann rechter Hand ein Hinweisschild auf das Jazzinstitut Darmstadt. Man gelangt auf ein […]
MehrDarmstädter Gitarrist, Jazz-Musiker und Fachmann für einen guten Longdrink. Deniz Alatas spielt permanent auf Jam-Abenden, ist musikalisch in unterschiedlichsten Bands unterwegs und kennt daher viele Hits und Standards aus dem Gitarren-FF. Demnächst steht er sogar auf einem Festival in Indonesien auf einer Bühne mit Stevie Wonder, zugegeben allerdings leicht zeitversetzt. Songs und Tracks zu erkennen, […]
Mehr