God bless Pickney! Wrede und Antwort

God bless Pickney!

Der kleine verrückte Mann ist tot! Von allen Dub-Pionieren war er der beste, von allen Toastern war er der geilste, sorry Dillinger, sorry King Tubby. Wer jetzt verwirrt sein sollte, weil nicht firm im Reggae: Toasting nennt man den jamaikanischen Sprechgesang – und Dub die in Jamaika entstandene Produktionstechnik, basierend auf Abstraktion durch Reduktion. Drums […]

Mehr
Anzeige
Woche der jungen Schauspieler:innen

Elda: „Wir lieben angezerrte Gitarren, viel Hall und Reverb“ Blackbox-Interviews

Elda: „Wir lieben angezerrte Gitarren, viel Hall und Reverb“

Die Band Elda aus Frankfurt (und Darmstadt) macht gerade – trotz coronabedingten Konzertverboten – von sich reden. Nach der Veröffentlichung ihrer neuen EP „Golden Bowl“ waren Leila Antary (Gesang und Gitarre), Alessa Stupka (Gesang und Bass), Annelie Schwarz (Drums) und Daniel Hertel (Gitarre, Darmstädtern auch als Sänger und Gitarrist der HipHop-Rocker Wortblind ein Begriff) nicht nur […]

Mehr
Anzeige
Rocky Beach Studio

Darmstadt_Speakers: „Die Kunst lebt. Noch.“ Kunst & Kultur + Party & Konzerte

Darmstadt_Speakers: „Die Kunst lebt. Noch.“

Ein kultureller Sonnenstrahl am Horizont: Von Mitte Mai bis Anfang Juni gibt es an vier Terminen eine Neuauflage des erfolgreichen Kulturprojektes „Darmstadt_Speakers“ aus dem Spätsommer 2020. Damals verwandelten sich Teile vom Friedensplatz, Marktplatz, Georg-Büchner-Platz (Treppe des Moller Hauses) und Riegerplatz an vier Tagen für jeweils eine Stunde in eine Bühne für Theater, Musik, Tanz und […]

Mehr

„Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch! Soziales Darmstadt + Typisch Darmstadt

„Alles inklusive ?!“-Festival: Barrieren? Brauch‘ kein Mensch!

  „Inklusion ist, wenn jeder Mensch – mit und ohne Behinderung – überall und von Beginn an dabei sein kann. Menschen mit Behinderungen müssen sich nicht mehr integrieren und an die Umwelt anpassen.“ So erklärt Karsten Wiegand den Begriff „Inklusion“ im Vorwort des Programmhefts des Darmstädter Festivals „Alles inklusive ?!“. Ein Festival, das alle Menschen einbinden […]

Mehr

„The Bad Sugar Rush: Ein neuer summer of 69“ Parole P Podcast

„The Bad Sugar Rush: Ein neuer summer of 69“

Gitarrist Josko Joketovic erzählt im Interview von der Gründung seiner neuen Band The Bad Sugar Rush. Zusammen mit Sänger René Hofmann (Wight), Drummer Peter Zettl (Besidos) und Bassist Minyeong Fischer (What The Funk) kreiert Josko einen lauten, souligen und bluesigen Rocksound, der durch Mark und Bein geht. Dazu kommen funkige Halftime-Grooves, die zum Kopfnicken anregen. […]

Mehr

„3,17 Euro errechneter Stundenlohn“ – Hommage an die drei Plattenläden in unserer Stadt Typisch Darmstadt

„3,17 Euro errechneter Stundenlohn“ – Hommage an die drei Plattenläden in unserer Stadt

Plattenläden waren lange Zeit Schatzkammern der Unterhaltung und des Eskapismus, in denen man Teile der Jugend verbrachte. Dann kamen Versandhandel und Streaming. Die Gattung Plattenladen ist daher vom Aussterben bedroht, aber drei dieser Kleinode befinden sich noch in unserer Stadt. Wir stellen sie vor – und legen sie Euch ans Herz.   Musik als Hilfe […]

Mehr

„Der Straßenmusiker aus der Ferne“ Parole P Podcast

„Der Straßenmusiker aus der Ferne“

Im Gespräch mit Songwriter Shahryar Dashtoomi über Straßenmusik, Theater und Flucht aus dem Iran. Der 30-jährige Songwriter Shahryar Dashtoomi ist aus dem Iran nach Deutschland geflüchtet. In Darmstadt ist er mittlerweile als Straßenmusiker und Mitglied des Band-Kollektivs Soundkitchen des Staatstheaters Darmstadt bekannt. Im Theaterstück „Ein Straßenmusiker aus der Ferne“ hat er Teile seiner Fluchtgeschichte schauspielerisch […]

Mehr

„Hardrock und Corona“ Parole P Podcast

„Hardrock und Corona“

Die neue Hardrock-Band Meloi im Interview! In dieser Folge gibt es den zweiten Teil des Beitrags über die Perspektive der internationalen Studierenden in Darmstadt während Corona. Carlos aus Peru erzählt, wie er die tödliche Covid-19-Erkrankung seines Vaters von Deutschland aus miterlebt hat. Davor hören wir den Gitarristen Philip Meloi von der bekannten Darmstädter Band Okta […]

Mehr

Darmstadts Kulturgesichter: „Ohne uns bleibt’s still!“ Typisch Darmstadt

Darmstadts Kulturgesichter: „Ohne uns bleibt’s still!“

130 Milliarden Euro erwirtschaftet die Kulturbranche hierzulande jährlich und ist damit der sechstgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Ihre 1,5 Millionen Beschäftigten waren im Frühjahr die ersten, die ihre Arbeit wegen Corona niederlegen mussten und werden wohl die letzten sein, die ihren Beruf wieder uneingeschränkt ausüben dürfen. Irgendwann. Während auch in diesem Stadtkulturmagazin bereits mehrfach über die prekäre […]

Mehr

Die 70er: „Wer sich nicht wehrt, der lebt, der lebt so verkehrt!“ Sub- und Popkultur in Darmstadt

Die 70er: „Wer sich nicht wehrt, der lebt, der lebt so verkehrt!“

In Zeiten der Pandemie richten wir unseren Blick zurück auf musikalische Entwicklungen der letzten 70 Jahre in Darmstadt, die ähnlich viral gingen wie Covid-19. Gösta Gantner lässt einige Sternstunden der Darmstädter Sub- und Popkulturszene aufleben. Folge 2: Die Politisierung und Professionalisierung der Subkultur in den 1970er-Jahren Kaum eine Zeitspanne der westdeutschen Nachkriegsgeschichte scheint so einschneidend […]

Mehr
Anzeige
P Stadtkulturmagazin